G500: Kulanz bei 5 Jahren und 100TKM?

Mercedes G-Klasse W463

Moin Motor-Talk

nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage an die Experten. Mein G500, 5 Jahre, genau 100TKM musste zum normalen Service (CF glaube ich) - und zum TÜV. Moniert vom TÜV: Ölaustritt an der Servopumpe (laut MB ist die undicht - aha) und Ölaustritt hinten am Kurbelwellensimmerring (keine Ahnung was das ist). Kostet beides zusammen gut 4000€ (Getriebe muss hinten raus etc.). Zusätzlich zum Service, der mit Bremsbelägen, Zündkerzen, Luftfilter 3800.- € kostet.

Bin ehrlich gesagt etwas irritiert, dass bei einem sehr pfleglich behandelten und scheckheftgepflegten 5-Jahre alten Auto da gleich 8000.- € anfallen.

Frage 1: Ist aus Eurer Sicht da etwas "kulanzfähig"?
Frage 2: Sollte ich bei der Größenordnung zu einer freien Werkstatt gehen? Kriegen die das auch hin?

Lg. Max

PS: Natürlich hab ich auch den Rost hinten an der Aufhängung der Heckklappe - den wollen sie aber auf Kulanz machen.

41 Antworten

Das Vorhandensein von Durchblickern (wie von 571 so schön formuliert) macht einen riesen Unterschied, auch auf der Rechnung. Im Zweifel (wenn der Anfahrtsweg nicht zu weit) zu den Spezialisten LeTech, ORC oder im Norden zu Motoren Zimmer. Da ist der Stundensatz zwar evtl. der gleiche, dafür wird sehr effizient am Problem gearbeitet und du bezahlst nicht für die Ausbildung.

Ich schließe immer eine Garantieverlängerung ab, auch bis ins 10. Jahr. Hat mir schon viel Geld gespart.
Ich würde nur drauf verzichten, wenn ich die Weisheit mit Löffel gefressen hätte. ;-)

Grüße

Zitat:

@hillebub schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:16:52 Uhr:


Ich schließe immer eine Garantieverlängerung ab, auch bis ins 10. Jahr. Hat mir schon viel Geld gespart.
Ich würde nur drauf verzichten, wenn ich die Weisheit mit Löffel gefressen hätte. ;-)

Grüße

Na ja, davon hast ja nicht viel. Siehe „deinen“ Mietwagen (Leasing G) mit dem du so eine Welle schiebst.
Meinen habe ich neu gekauft. Den davor auch. Und den davor ... is klar oder?
Und du meinst, du kannst hier so auftreten?

Zitat:

@brutusnero schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:49:36 Uhr:


...
(wenn der Anfahrtsweg nicht zu weit) zu den Spezialisten LeTech,
...

Ich war letztens oben bei denen (8km entfernt von mir) und hab mit dem Chef Kaffee getrunken und „Benzingespräche“ geführt. Ein sehr freundlicher Zeitgenosse übrigens.

Ich würde lieber heute als morgen dort meinen Kundendienst bzw. meinen G warten lassen aber der Chef konnte mir nicht garantieren, dass ich dann etwaige zukünftige Garantie/Kulanzansprüche bei MB geltend machen kann, weil LeTech halt keine originäre MB-Niederlassung/Kundendienstcenter/Werkstatt ist. So gehe ich weiter zum Freundlichen hier vor Ort, der keine Ahnung von Gs hat, obwohl die LeTech-Spatzen nur 8km entfernt ist. 🙄

... und ja ich habe einen Diesel (350BT) und eine Garantieverlängerung, die ich jedes Jahr aufs Neue abschließe, die mich schon mal vor einer 3,5k-Rechnung bewahrt hat.

Grüße 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@g350fahrer schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:45:57 Uhr:



Zitat:

Hallo Maxmoto

Was so eine Forum bringt?!

Die Beste Lösung ist doch, dass du das Auto dem Vorschreiber, 465er, gibst zur Reparatur?

So kompetent und informativ bis ins letzte Detail, was willst du mehr!?

Gruss Michigan


Welche denn? Pinguin?
Ich will eigentlich auch von MB weg, da vollkommen überteuert und schlechter Service in Berlin.

Ja Pinguin. Waren erst mal sehr nett am Telefon und haben scheinbar viel G-Erfahrung. Bin morgen da und berichte dann mal.

Danke. Die Wahrheit ist auch: Hier in Berlin gibt es unendlich viele G's die letzten Jahre. Nicht nur von Nachwuchsgangstern, sondern auch extrem viele im Speckgürtel. Teilweise kriegt MB die gar nicht alle geliefert. Und Werkstatttermine sind immer weg, alles an der Karosserie dauert mindestens 2 Monate bis es mal nen Termin gibt, selbst so ein Tüvtermin in der Hauptniederlassung am Salzufer erst Ende Januar. Die haben gar keine Probleme und warum sollten die auch irgendwas ändern. Kulanz etc. ist da eher nicht so an der Tagesordnung. Wir haben 2 Autos von dort, beides eher Oberklassefahrzeuge, interessiert aber keinen. Immer sehr freundlich und professionell, aber that's it. Muss man glaube ich akzeptieren und dann halt weiterziehen und zu jemandem, der es mehr nötig hat.

Max

Ich habe jetzt Ende Oktober auch einen G 400 d bestellt, Lieferung angeblich Ende 2. Quartal 2022...

Wollte nur was zu den Werkstattkosten schreiben:

Hatte bis vor kurzem einen Range Rover SDV8, also 8-Zylinder-Diesel mit 340 PS und nach 5 Jahren und 130.000 km (Service alle 26.000 km) mussten die Bremsscheiben vorne und hinten mit Bremsbelägen gewechselt werden und der anstehende Ölwechsel: 5.800 € (brutto), konnte dann noch 10 % Rabatt rausschlagen, aber trotzdem heftig. Werkstatt in Augsburg.

(als Neufahrzeug gekauft und nur von mir gefahren, hatte aber einige Reparaturen und deshalb mit unter 6 Jahren doch verkauft, eher verschleudert....)

Und bei dem Fahrzeug war nach knapp über 5 Jahren auch schon ein Massepol im Motorraum wegoxidiert, so dass die Scheinwerfer kurz vor der Urlaubsfahrt nicht mehr funktionierten.

Nur weil verschiedenste Händler und Werkstätten es schaffen teilweise massenweise Kunden zu ver@r§chen muss das nicht gleichbedeutend für alle Kunden sein sich an dieser niedrigen Qualitäts- bzw. hohen Kostenlatte zu messen

Es ist wirklich nicht so einfach eine gute G Werkstatt zu finden. Man muss schon bissl suchen...leider bekommen viele Werkstätten dann dollarzeichen in den augen wenn man mit g vorführt. Aber zweifelsfrei richtig ist wenn man sich technisch bissl auskennt u sich via Foren vorab informiert dann kann man einiges Geld sparen...wie eingangs das Beispiel mit den Bremsen zeigt...

Bis zum 5. Jahr hat mich das gerade einmal 1.000,- EUR gekostet, das 6. Jahr kostet nun weitere 1.000,- EUR. Das könnte ich sparen, andererseits bekommt mein Ferrari im Januar sein H-Kennzeichen, das spart mir 1.000,- EUR Steuer. Passt schon.
OpenAirFan

1000 Euro Garantie plus 500 Inspektionskostendiffferenz mal 5 Jahre sind 7500 Euronen die die Garantie abdecken muss um gleich zu ziehen.
Für Leute die nicht selbst schrauben und keine Werkstatt außer den Offiziellen MB, kennen mag das spannend sein
Aber auch nur wenn da dann was hochwertiges die Grätsche macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen