G5 GTI Autogas!

Hallo!

Entschuldigung , dass dafür nen neuen Thread aufmache!

Versuche herauszufinden ob man einen Golf 5 GTI umrüsten kann auf Autogas! Leider war die Suche nicht erfolgreich. Ergebnis kam nur, dass es möglich sei ein Gemisch zwischen Gas und Benzin zu bewirken.

Aber gibt es schon irgendwo was neues über FSI Motoren bezüglich Autogas !?!

Danke!

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TITO1982


puuh alles 2-3 Tage tanken ???

das ist wirklich heftig! bei den preisen im moment !

also gibst ja alleine schon für sprit unmengen aus ! im monat !!!

Deshalb ja das Interesse an LPG 😉.

MfG.

ja klar hast ja recht :-) aber....dass es wirklich so viel ist !

wow....es ist wirklich nur sehr schade, dass keiner ne voltran anlage hat im gti !!!

Ergänzung!

Hier nochmal der Thread für die Voltran GDI Lösung!

Der Mann scheint sehr begeister zu sein !

http://www.lpgforum.de/.../thread.php?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TITO1982


puuh alles 2-3 Tage tanken ???

das ist wirklich heftig! bei den preisen im moment !

also gibst ja alleine schon für sprit unmengen aus ! im monat !!!

Yepp! >40.000km im Jahr zum Dienst ohne Privatfahrten.

Beim Kauf des GTI waren es 20.000km aber was nimmt man nicht alles in Kauf für das schnöde Geld. Ich klage ja nicht. Ich suche nur eine Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Deshalb ja das Interesse an LPG 😉.

GENAU!!!

Ich dachte immer nur an Diesel und das wollte ich nicht mehr aber seit ich mich mit LPG beschäftigt habe, konnte ich sogar in der Familie und Dienststelle mehrere überzeugen.

"Draußen" ist das Thema weitgehend unbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von TITO1982


Ergänzung!

Hier nochmal der Thread für die Voltran GDI Lösung!

Der Mann scheint sehr begeister zu sein !

http://www.lpgforum.de/.../thread.php?...

Gruß

Komisch 99tester sagt ja gar nix. 😉 🙂

Voltran vs. BRC

Hallo,

wenn ich mich al in euren Thread einklinken darf, hätte da noch eine Alternative zum GTI, da ich mir im Februar einen Megane RS, welcher kein FSI ist, aber ein 2.0T mit 224PS, zugelegt habe, bin ich auch auf der Suche nach ner Adäquaten Lösung für LPG, da schent die Voltran CGS mir doch noch am geeignetsten zu scheinen, da viele der Anlgen mit Leistungen jenseits der 200PS und 4 Zylindern überfordert sind. Was es noch gibt mit 2.0T ist die BRC Anlage, die hat Steinmetz in einen Astra OPC(=ist das FSI Prinzip??) eingebaut, bei 285PS Tuningleistung, und nur 0,1 sec. unterschied in der Beschleunigungs Leistung. Da ich emein RS auch noch vorher mit einem Zusatzsteuergerät auf ca. 250PS bringen will, meine Frage : Hat schon wer hier BRC Erfahrung?

ich denke da wirst du eher auf weniger leute treffen die sowas haben....

hier hat einer nen opc umgerüstet aber ich glaube nicht , dass es fsi ist. leider hat nur vw zur zeit sowas und mitsubishi

ich hoffe es kommt bald mal ne lösung....ich weiß leider net was ich von voltran so halten soll!!!

jungs noch was !

hatte gerade mit

http://www.autogastechnik.net/autogas.html

mit denen telefoniert !

die betreiben wohl icom anlagen!

und ab september oder oktober bieten auch die eine Lösung für FSI Motoren an!

Ja da bin ich mal gepsannt !!!!

Sie bieten ab September/Oktober Anlagen für FSI Motoren an. Was heißt das ?

Entweder dann haben die zwei Testautos genügend km runter um mit dieser Erfahrung auch Kundenautos umzubauen oder dann fangen wir an an Kundenautos rumzuexperimentieren wir sind doch nicht so blöd und nehmen unsere eigenen Fahrzeuge.

Ich hoffe bald präsentiert mal ein Umrüster z.B. einen Golf V GTI oder einen aktuellen S6 (hat der nicht auch einen FSI) und wir werden nicht weiter mit Gerüchten erschlagen.

Die Ankündigungen für FSI/GDI-Motoren schleichen sich jetzt doch schon mehr als ein Jahr duch die Foren zu Anfangs mit dem Tenor noch nicht aber in ein bis zwei Monaten inzwischen fahren die ersten GDI, aber die Gesamtproblematik ist doch noch lange nicht gelöst. Erinnert mich irgendwie and die Atompolitik die Projektierung eines Zwischenlagers war hinreichend für die Entsorgung ist geregelt. Nur dadurch daß es auf einem Projektplan erwähnt wird (und auch hoffentlich schnell erfolgreich umgesetzt wird) ist es noch lange nicht marktreif.

ja ehhhm

ich sag ja nur was der mann mir am tele gesagt hat und wollte hier einigen hoffnungen machen und vor allem vielleicht bisschen warten bis sep oder oktober...

was regst dich denn so auf...zumindest schreibst du sehr aggressiv...

will ja nur sagen das einige nen gang runter schalten sollen und wenigsten bis dahin warten vielleicht kommt ja was besseres...

aber du kannst ja bei icom selber mal anrufen.....das wäre doch mal ne initative....

tun tun tun lautet die devise... ;-)

o.K. jetzt mal eine Spur sanfter.

Aus der Erfahrung von zwei Stammtischen kann ich nur schlußfolgern daß es sich auszahlt auf bewährte Technik zu setzen und zu prüfen ob der Umrüster sich mit dem umzurüstenden Fahrzeug auskennt (Teilweise machen innerhalb einer Modellreihe schon die Baujahre eklatante Unterschiede).

Natürlich gehört klappern zum Geschäft, aber ich persönlich habe den Eindruck das neue Umrüster sowie auch neue Anbieter leider dazu neigen sich stark selbst zu überschätzen und versuchen soviel Rahm wie möglich abzuschöpfen da können Betriebe alles obwohl sie erst kurz im Markt sind. Wer einen Golf 3 erfolgreich und spitzenmäßig umgerüstet hat kann das halt nicht automatisch bei einem Passat W8 (um einen etwas problematischeren Motor zu nennen). Ich bin einfach der Meinung zur Ankündigung von Kundenumrüstungen gehört etwas Vorzeigbares. Gerade bei einem so neuen Motor wie im GolfV GTI sollten die ersten Erfahrungen nicht auf Kosten der Kunden gemacht werden (Langzeiterfahrungen werden wohl nur dort gemacht werden können)

Mein Fazit ist: Es gibt ZUR ZEIT keine funktionierende Umrüstung für FSI-Motoren wie im Golf V GTI, es gibt Firmen die ZUR ZEIT nach eigenen Aussagen daran arbeiten und für die nahe Zukunft Umrüstungen dieser Motoren anbieten WOLLEN. Diese Ankündigungen gibt es aber schon bedeutend länger, wenn auch vielleicht von anderen Firmen denen bislang noch nicht soviel gefolgt ist (o.K. die GDIs lassen sich wohl mit einer Voltran umrüsten aber auch da fehlen Langzeiterfahrungen). Ich würde zur Zeit keinen FSI-Motor kaufen mit dem Vorsatz in auf Gas (LPG/CNG) zu betreiben, da es noch nichts greifbares gibt. Sobald erste Erfahrungen (und sei es mit den Entwicklungsfahrzeugen) präsentiert werden sieht die Sache komplett anders aus. Aber bis dahin ist Papier / HTML seeeeehr geduldig.

Meine Ausgangsvoraussetzung für meine Gedanken ist dabei das der Umrüstwillige sein Auto braucht (das ist eine andere Diskussion die hier nicht hergehört sondern in andere Threads) und keine Zeit für Spielchen hat (z.B. als Spielgerät zwischen Umrüster und Fahrzeughersteller zwischen den Stühlen zu sitzen), bei einem Spaßauto sieht es vielleicht anders aus.

Also nochmal das Weichspülfazit: Glaubt es erst wenn es in Natur präsentiert wird, selbst wenn die Firma bisher Superarbeit geleistet hat, was nicht heißt das ich bezweifele das die Firmen es schaffen werden aber ich würde mir nich den Mund mit einem Verfügbarkeitstermin verbrennen wollen.

So...da hab ich dich voll und ganz verstanden. Und wenn du jetzt mal einige Beiträge vorher geschaut hättest, dann steht da auch, dass ich mir sehr unsicher bin einen voraussichtlichen GTI umzurüsten auf GAS wo es noch keine Erfahrungsberichte gibt. Ich hab halt nicht die EIER dazu, gib ich auch offen zu.

Mit ICOM wollte ich nur sagen, dass jetzt Konkurrenz auf den Markt kommt. Und was geschieht wenn Konkurrenz existiert, man will im Markt mitmischen und das gibt nen Marktkampf. Und das könnte die ersten Schritte sein, wo andere Folgen.

Ich denke aber auch du hast recht , dass es sehr sehr gewagt ist, einen GTI umzurüsten.

Dein Beitrag war nich verkehrt, er ist sogar sinnig. Nur jemand muss halt den Pionier spielen!!!!

Also ich kann dem nur teilweise zustimmen.

@Tom Sun Beach hat mit der Einstellung zwar vollkommen Recht aber: Der TFSI-Motor ist einfach eine Entwicklungsstufe höher als die normalen Motoren, die man die ganzen Jahre umgerüstet hat. Auch in Hinblick auf Alkohol als Benzinersatz.

Wie mir Uwe Hemp sagte, kann man die Motoren grundsätzlich bereits umbauen. Das Problem ist nur die Sache mit dem Steuergerät.

Ich denke mir, dass der Autogasrun noch gar nicht begonnen hat und die Sache noch vollkommen unentdeckt ist.

So ging das damals, als kaum ein Mensch Diesel fuhr und die Teile ne Katastrophe an Zähigkeit waren.
Heute meint jeder Schlauberger, dass Diesel die Zukunft darstellt. Aber so ist das halt. Die grosse Masse meint auch, dass die Bildzeitung bildet.
Wenn die breite Masse geschnallt hat, dass es noch günstiger geht, kräht nach einiger Zeit kein Hahn mehr nach einem Diesel. Dann werden von den heutigen Dieselfahrern, die dann Autogasfahrer sind, die Anderen mal wieder als Ahnungslos hingestellt.
So ist das halt im Leben. Scheiße ist Trend, Milliarden Fliegen können nicht irren.
🙂

Re: Turbo oder V6 mit Autogas

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Hallo zusammen!

Fahre z.Zt. einen Atsra H, 1.8 Sport mit Autogas und bin super zufrieden damit. .....

Hallo usa2,

ich fahre 1.8 122ps, aber in einer Vectra C, will auch auf LPG umrüsten.
kannst Du bitte sagen:
1. was hat Umrüstung gekostet, von welche Firma die Anlage ist
2. wie hat sich Verbrauch/Leistung geändert?

danke!
Slava

Deine Antwort
Ähnliche Themen