G5 GTI Autogas!
Hallo!
Entschuldigung , dass dafür nen neuen Thread aufmache!
Versuche herauszufinden ob man einen Golf 5 GTI umrüsten kann auf Autogas! Leider war die Suche nicht erfolgreich. Ergebnis kam nur, dass es möglich sei ein Gemisch zwischen Gas und Benzin zu bewirken.
Aber gibt es schon irgendwo was neues über FSI Motoren bezüglich Autogas !?!
Danke!
86 Antworten
Ich habe mir hierzu mal ein paar Gedanken gemacht:
Der Direkteinspritzer hat im Benzinbetrieb gegenüber einem Sauger, den Vorteil einer besseren Innenkühlung (KS wird erst im Brennraum Gasförmig). Somit ist ein zusätzliches Anfetten im Vollastbereich nur gering bis wenig nötig.
Deshalb "säuft" ein FSI-Turbo auch nicht soviel wie ein "herkömmlicher" Turbo-Motor.
Wenn man jetzt hergeht und das Gas gasförmig in den Ansaugkanal gibt, fehlt hier ein vorher bei der Motor-Entwicklung eingerechneter Kühleffekt. Selbst bei 10% Benzin-Zugabe fehlt noch einiges an Kühlleistung.
Das heißt das der Turbo, der ohnehin schon gut vom Abgas befeuert wird, zusätzlich Temperatur bekommt. Und ob das so gesund ist ....
MfG.
Also du meinst es wäre zu gewagt??? Hat den irgendwer Erfahrungsberichte. Kann mir den einer sagen, ob der Spannungswandler vor oder nach dem Steuergerät sitzt??? Die Frage muß ich auch noch klären, aber keiner kann mir so richtig helfen dabei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TITO1982
ne gibt es leider net mehr vr6
Und was ist dann der R32!?
Aktuelle Benziner von VW jenseits von 4-Zylinder sind eigentlich alle VR-Technik.
Die Diesel-Version ist angeblich auch schon in Arbeit.
Na kauf dir nen focus st
dann musst du dir weniger sorgen machen!
Ähnliche Themen
Genau so seh ichs auch! ;-) http://www.autohauspatz.de/Autogas-Galerie/imagepages/image54.html
diesel version r32 ??
hmm gute idee...hasse nen bericht ???
ja ich denke es wird mit den fsi motoren bzw. tfsi net so gut sein......
also es hat wohl keiner nen gti gemacht !
und focus.....hmm...find ich net so dolle.....
dann muss ich noch weiter suchen........
schade gti...hat irgendwie so ne kultstatus....erreicht bei mir...
shit :-(
spritzt die voltrann nicht flüssig ein damit wäre nämlich auch ein kühleffekt gegeben ?
@ TITO1982
Vieleicht hilft Dir dieses Zitat von der Voltran Homepage das Du dich für einen GTI entscheidest.
VOLTRAN-CGS Kit
Bei dieser Anlage handelt es sich um die neueste Generation der VOLTRAN-CGS LPG Gasanlage. Die sequentiell einblasende Gasanlage mit serieller Systemarchitektur der neuesten Generation, ist derzeit die einzige am Markt verfügbare Anlage die parallel/zeitgleich Benzin und Gas einblasen kann.
Durch diese neue Technik ist es nun möglich, Fahrzeuge mit weichem Ventilsitz ohne Zusatzschmierung und Kühlung (wie z.B. der Einsatz von Flashlube), aufzurüsten.
Die parallele Zugabe von Benzin zum Gas kann mit der Software Leistungs- und drehzahlabhängig in 1% Schritten eingestellt werden. Durch das zusätzliche Benzin werden die Ventile gekühlt und geschmiert. Bei Zugabe von ca. 7% Benzin ist es nun erstmals möglich auch Benzinmotoren mit Direkteinspritzung auf Gas umzurüsten. Die konstante Zugabe von 7% Benzin reicht in den meisten Fällen aus, die original Einspritzdüsen zu kühlen und ein verkleben dieser zu vermeiden.
Der im Lieferumfang enthaltene Reducer bringt eine Leistung von bis zu 185 KW.
Bei Installationen über 185 KW kann die ECU einen 2-ten Verdampfer steuern.
Sollte jedoch eine kostengünstige Installation gewünscht sein, so können auch Fahrzeuge über 185 KW mit nur einem Verdampfer aufgerüstet werden. In diesem Fall reicht die Zugabe von Benzin im oberen Drehzahlbereich (Hochleitungsbereich ab ca. 5000 rpm).
Diese Anlage ist bestens geeignet für alle Fahrzeuge mit Schadstoffnorm EURO 3, EURO 4 und D 4. Selbstverständlich können mit der Gasanlage vom Typ VOLTRAN-CGS auch ältere Fahrzeuge aufgerüstet werden, sofern diese über eine sequentielle oder gruppensequentielle Benzineinspritzung verfügen.
Alles zusammen bietet die VOLTRAN-CGS Gasanlage Möglichkeiten die derzeit keine andere Anlage bietet.
hört sich sehr gut an...
aber das ist was, was mir bisschen sorgen macht. in den meisten fällen...steht da....das war hinsichtlich der 7% benzin zu fluss....
also ich würde schon 18 000 für ein auto ausgeben vielleicht ibsschen mehr bisschen weniger
sollte aber zwischen 180 und 200 ps liegen
und dann autogas...
golf erscheint mir super
hab schon wegen nissan 350 z angefragt, der ist zwar teuer...aber schaut ihn euch mal an...
sonst würden mir keine autos so einfallen....
bin für vorschläge immer offen! danke
aber gti ist bis jetzt mein favorit
Lass es ruhig 10% sein, dann sind es ca. 1l Super Plus auf 100 km, vorrausgesetzt der GTI braucht 10l/100km.
Bedenke das eine " normale " ( non FSI ) Gasanlage bei jedem Starten Super / Super Plus braucht, da kommst Du auch schnell an 7 - 10 % Verbrauch.
Oder es wir Flashlub verbaut, Anschaffung ca. 100€ Plus ca. 20 - 25 € für eine neue Füllung.
Damit kannst Du schon 8500 km mit der Voltran CGS fahren.
Wollen wir mal nicht um ein paar ml streiten...
Also ich würde den GTI nehmen!
Bitte nicht als Kaufempfehlung sehen, ist nur meine Meinung.
zeit hab ich ja noch und würde gerne noch viel viel mehr darüber in erfahrung bringen, aber leider ist das thema fsi oder tfsi ja noch nicht ganz so im umlauf wie ich es tatsächlich dachte !
habe eine pn bekommen wo man mir sogar abgeraten hat ein leistungstarkes auto zu holen und dann auf gas umzurüsten, weil der jenige nur probleme hat,
ich mein wenn du so ein neues auto hast und dann hast du fehler am motor wegen dem zeug ist das super schlecht
bei ner ganz alten e-klasse ist das noch verträglich, da ist der schaden nicht so groß! nur zum bsp. jetzt....
Wenn man Probleme an seiner Gasanlage hat ist das immer ärgerlich. Für mich macht das keinen Unterschied ob das Auto alt oder neu ist...
Ich bin aber der Meinung das es vollkommen egal ist, ob ein KLEINER, GROSSER oder TURBO - Motor umgerüstet wird.
Voraussetzung für eine einwandfreie Umrüstung ist die Erfahrung und das Können des Umrüsters.
Habe selbst meinen neuen Golf V umrüsten lassen, leider einen Umrüster erwischt der nicht ganz so einwandfrei gearbeitet hat, einen neuen gefunden und siehe da alles im grünen Bereich.
Bin nun fast 30.000 km in 7 Monaten auf Gas gefahren, selbst im Urlaub in den Bergen lief alles problemlos, würde es wieder so machen.
Dir kann ich leider Deine Entscheidung nicht abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Wenn man Probleme an seiner Gasanlage hat ist das immer ärgerlich. Für mich macht das keinen Unterschied ob das Auto alt oder neu ist...
Ich bin aber der Meinung das es vollkommen egal ist, ob ein KLEINER, GROSSER oder TURBO - Motor umgerüstet wird.
Voraussetzung für eine einwandfreie Umrüstung ist die Erfahrung und das Können des Umrüsters.
Habe selbst meinen neuen Golf V umrüsten lassen, leider einen Umrüster erwischt der nicht ganz so einwandfrei gearbeitet hat, einen neuen gefunden und siehe da alles im grünen Bereich.
Bin nun fast 30.000 km in 7 Monaten auf Gas gefahren, selbst im Urlaub in den Bergen lief alles problemlos, würde es wieder so machen.
Dir kann ich leider Deine Entscheidung nicht abnehmen.
ist das denn ein fsi von dir ??? 1,6 ?????
eher nicht hast da auch was hingeschrieben von kein fsi oder ?
Immer diese "Ich hab von einem Bekannten gehört"-Argumente. 🙂 Tststs
Also ich hab das schon irgendwo geschrieben. Voltran hat das Steuerteil mittlerweile angepaßt und wenn es freigegeben wird, geht der GTI auf jeden Fall. Auch mit integrierten Spannungswandlern.
Ich warte sehnsüchtig.
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Ich warte sehnsüchtig.
und ich erst, sobald das alles reibungslos funktioniert u mein 🙂-umrüster das ok gibt, wird ein GTI gekauft! 😁