g350 bluetec schrott auto
mein erster g hatte einen motorsxhaden habe damals einen neuen motor bekommen jetzt mein 2013 model hat seit gestern auch einen motorsxhaden jetzt die frage ist es nicht besser direct einen 500 motor einzubauen da ja der diesel wohl in 2 jahren wieder kaputt sein wird ? hat sa jemand erfahrung
Beste Antwort im Thema
Auch ich hatte anfänglich Probleme mit meinem Bluetec. Probleme im Sinne von, dass die Motorkontrolleuchte gelb leuchtete. Dieses Gelb leuchten war mein grösstes Problem mit dem Fahrzeug stehen geblieben bin ich nie. Nachdem irgendein Kabelsatz getauscht wurde hatte ich nie wieder Probleme.
Meiner Meinung nach melden sich hier die "Unglücklichen" viel mehr zu Wort und das verfälscht total das G350cdi Bild.
Mit seiner für einen G relativ guten Durchzugskraft und nur 13 Liter Verbrauch ist der 350 Bluetec der einzig zeitgemäße G für den Alltag (30.000 km jährlich).
Mein G350 Bluetec = Top Auto
83 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein paar unpassende Beiträge rausgenommen, die nichts mit dem Thema zu tun haben und auch nicht in diesen Forenbereich gehören. Da zum eigentlichen Thema wohl alles gesagt ist, könnte man dieses doch einfach durchrutschen lassen, so dass ich doch meine, letztlich kein Schloss zu brauchen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Mein Wagen war jetzt eine Woche lang bei mb habe ihn gestern wieder bekommen und heute habe ich wieder Probleme mit dem Motor ich habe nicht die Zeit ständig in der Werkstatt zu sein die Karre kotz mich so dermaßen an ich will den 500 jetzt
Eine gewisse Leidensfähigkeit gehört eben zum G-fahren. Du hast jetzt gerade mal ein kleines Problem bekommen und flippst schon aus. Der Diesel hat eben eine aufwendige Technik und ist nicht per se schlecht. In der Regel blickt es aber die Werkstatt nicht. Bis zu dem einen Problem warst Du doch auch voll zufrieden.
Zitat:
@Magnetimarelli schrieb am 19. November 2015 um 18:54:29 Uhr:
... wieder Probleme mit dem Motor ich habe nicht die Zeit ständig in der Werkstatt zu sein die Karre kotz mich so dermaßen an ich will den 500 jetzt
Kann ich nachvollziehen. Genau so ging es mir Anfang September. Jetzt warte ich auf den neuen G500. Wenn ich eines hier im Forum - und sei es nur zwischen den Zeilen - und durch persönliche Erfahrung gelernt habe, dann nie wieder einen Euro irgendwas Diesel. Diese Technik hat wohl niemand wirklich im Griff. Wäre es anders, hätte sich ein grosser deutscher Automobilhersteller wohl nicht an den Rand der eigenen Existenz begeben müssen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Für mich war der G350 BT der erste, und wohl einzige Diesel in meinem Autofahrerleben.
OpenAirFan
Ähnliche Themen
Es ist für jeden Hartarbeiteten Menschen eine Beleidigung so schönes von außen und dann von ihnen ein so miserables Produkt für diesen Preis zu bekommen
War heute in der Werkstatt. Standen 2 G's drin. Und weil bei beiden die Motorhaube komplett oben war - das weckt ja immer meine Neugierde - bin ich da mal hin 😎
2x G350 BT, beide bekommen die Nachrüstung Ölkühler, so weit so gut. Der eine davon war allerdings tot. Motorsteuergerät hinüber. Kam per Mobilo Live (oder wie sich das nennt). Der Mechaniker rollte nur noch die Augen...dieser 350iger bekam schon vorher das komplette Programm, incl. NEUER Motor....die Besitzer nehmen's sportlich, aber ist ein G zum Einkaufen, also nix mit Autobahn oder Hänger fahren. Oder noch schlimmer, Feldwege. Verreckt von der Wohnung zum Bäcker sozusagen.
Mit Spannung werden dort die nächsten Diesel erwartet...Steuerkette prüfen...Ölabrieb usw. usw. Da wird's nicht langweilig. Neuer Unterfahrschutz war auch da (vom neuen Ölkühler), habe dann bösartigerweise gefragt, ob man da dem Schlammloch ausweichen oder besser gar nicht mehr von der Teerstrasse abbiegen soll...war der Brüller...😁
Bin raus und habe erstmal meinen Vauacht Benziner geknuddelt....
Zitat:
@571 schrieb am 20. November 2015 um 12:42:19 Uhr:
... die nächsten Diesel erwartet...Steuerkette prüfen...
dachte immer der 400er wäre der mit der Steuerkettenproblematik gewesen.
Scheint aber mittlerweile Tradition zu haben, im Hause MB.
LG Ro
Es gibt einen Ausweg aus dem Dieseldelemma:
Eins Zwei Drei Hexerei aus Bluetec wird G63
Die Probleme wären auch gelöst, dann hat man nämlich den richtigen Platz für den Öhlkühler. Insoweit kann so ein aufpimpen etwas Gutes haben.
Der Ölkühler vom G63 steht nicht so ungünstig wie die Bastellösung am BT, aber auch nicht wirklich besser.
Der Prospekt beschreibt den W463 als Geländefahrzeug mit einer Wattiefe von max. 60 cm (hat man da die Bugwelle schon mit berücksichtigt). 60 cm das ist bei meinem G knapp unterhalb der Stoßstangenoberkante.
Wie man im Video gut sehen kann steht der Ölkühler des G63 mit seiner Oberkante in Höhe der Wattiefe.
Wenn der G63 durch verschmutzes oder gar schlammiges Wasser gefahren wird und taucht wieder auf, dann ist nach weniger als einer Minute durch die Wärme des Öls der Schmutz am Ölkühler ein harter Klumpen. Nach dieser Situation ist der Ölkühler ohne Funktion, denn an wen will er die Wärme abgeben.
Ob man den Ölkühler dann jemals wieder sauber bekommt ist noch fraglich.
Evtl. ist der 350BT und der G63 kein echter Geländewagen mehr sondern ein Schönwetter-Straßenfahrzeug und taugt nur noch zum Brötchen holen?
Ich zitiere hier mal den relativ bekannten Werbespruch des Herstellers:
Zitat: "Das Beste oder nichts"
Aus meiner Sicht ist das gleich 2 x "Nichts".
Nichts überstürzen...immer eins nach dem anderen. Mit dem G63 kommt man nach Werksauslieferung schon zuverlässig jeden Tag von der Wohnung zum Büro. Und wieder zurück. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat usw....
Diese Fähigkeit erfüllt der BT schon mal nicht. Scheitert quasi schon am Primärziel.
Das Schlammloch kommt erst später.
Dazwischen liegt auch noch die Anfahrt zu diesem.
Zitat:
@571 Diese Fähigkeit erfüllt der BT schon mal nicht.
Bist du irgendwann fertig mit dem Bashing?
Schreib halt was in deine Signatur zum Thema Diesel, Benziner und Einkommen, dann musst du dich nicht in jedem Post wiederholen.
Komisch, hat bei mir nun 5 Jahre bestens funktioniert, mit zwei anfänglichen Ausnahmen.Zitat:
@571 [url=http://www.motor-talk.de/.../...bluetec-schrott-auto-t5482547.html?...]... zuverlässig jeden Tag von der Wohnung zum Büro. Und wieder zurück. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat usw....
Diese Fähigkeit erfüllt der BT schon mal nicht. Scheitert quasi schon am Primärziel.
...
Ich schau lieber noch einmal, ob ich wirklich einen 350 BT in der Garage habe.
Zitat:
Bist du irgendwann fertig mit dem Bashing?
Schreib halt was in deine Signatur zum Thema Diesel, Benziner und Einkommen, dann musst du dich nicht in jedem Post wiederholen.
Wieso Bashing?
Darf ich dich freundlicherweise darauf hinweisen, wie der Titel dieses Threads ist?
Wenn du das erkennen kannst, dann lies doch bitte auch, was der Ersteller dazu meint. Wenn dann noch etwas Aufnahmekapazität vorhanden ist, dann suche auch die Kommentare von Ex-Besitzern dazu.
Da gibt es durchaus sehr viel deutlichere Aussagen.
Es geht hier ja nicht um die Diesel Version für Einkommensschwache und die Benziner für die oberen Zehntausend sondern um ein Fahrzeug der Oberklasse, welches in den üblicherweise georderten Ausstattungen über 100.000 EUR kostet, egal ob Diesel oder Benziner. Wenn dann der Hersteller, der dreist mit "das Beste oder Nichts" wirbt eine billige unangemessene Bastelllösung zur Instandsetzung seinen Bananenmotors anbietet, dann ist das eine Unverschämtheit, die man auch so nennen darf und soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend ein Eigner des 350 BT, der vom Ölkühlerupgrade betroffen ist, mit dieser Bastellösung zufrieden ist, wenn er darüber nachdenkt, was er sich damit bei einem Geländewagen einhandelt. Davon abgesehen werden diese Modelle m. E. künftig auch schwerer verkäuflich, zumindest an informierte Kreise. Und wer nicht betroffen ist, der braucht sich ja auch nicht aufzuregen! Ich ärgere mich nur immer darüber, mit welcher Leichtigkeit die Hersteller dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen für Versprechungen, die dann nicht eingehalten werden. Wie gesagt, "das Beste oder ..."
OpenAirFan
Hat sich zum MY 2016, also zum G 350 d, irgendwas verbessert?