g350 bluetec schrott auto
mein erster g hatte einen motorsxhaden habe damals einen neuen motor bekommen jetzt mein 2013 model hat seit gestern auch einen motorsxhaden jetzt die frage ist es nicht besser direct einen 500 motor einzubauen da ja der diesel wohl in 2 jahren wieder kaputt sein wird ? hat sa jemand erfahrung
Beste Antwort im Thema
Auch ich hatte anfänglich Probleme mit meinem Bluetec. Probleme im Sinne von, dass die Motorkontrolleuchte gelb leuchtete. Dieses Gelb leuchten war mein grösstes Problem mit dem Fahrzeug stehen geblieben bin ich nie. Nachdem irgendein Kabelsatz getauscht wurde hatte ich nie wieder Probleme.
Meiner Meinung nach melden sich hier die "Unglücklichen" viel mehr zu Wort und das verfälscht total das G350cdi Bild.
Mit seiner für einen G relativ guten Durchzugskraft und nur 13 Liter Verbrauch ist der 350 Bluetec der einzig zeitgemäße G für den Alltag (30.000 km jährlich).
Mein G350 Bluetec = Top Auto
Ähnliche Themen
83 Antworten
Ich bin gespannt ich mir den Diesel bestellt, gebe aber zu dass ich mich hier durch das Dieselbashing schon verunsichern lasse. Ich bin vom Diesel im G eigentlich überzeugt. Das 16 er Modell bin ich nie gefahren, nur das Vorgängermodell und das war für mich schon ok. Auf Benzinprodukte Mit 4 l Hubraum kann ich zurückgreifen wenn ich das möchte. Ich habe nicht vor mich mit dem G im oberen Geschwindigkeitsbereich aufzuhalten.
@temporalis34 Lass Dich nicht verunsichern, Wenn es Probleme gibt, hast Du die Garantie. Du hast also ein überschaubares Risiko. Die jetzige Dieselmotorvariante leistete im ML beste Dienste. Ich habe den dort als sehr leistungsfähig und zuverlässig erlebt.
Wir fahren diesen Diesel gerade in einem W166 GL und in einem ML und haben bei beiden Fahrzeugen 0 Probleme über nun 3 Jahre, den Ml tauschen wir nun gegen einen G und wenn ich ehrlich bin, freue ich mich wie ein Schnitzel darauf. Ich glaube du wohnst auch im Frankfurter Raum ?
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 22. November 2015 um 18:03:02 Uhr:
Ich bin gespannt ich mir den Diesel bestellt, gebe aber zu dass ich mich hier durch das Dieselbashing schon verunsichern lasse. Ich bin vom Diesel im G eigentlich überzeugt.
Hallo,
berichte doch mal über Deine Erfahrungen, sobald Du den Diesel hast. Ich habe an diversen Stellen schon berichtet, dass ich mit meinem Diesel Bj. 6/14 bisher sehr zufrieden bin. Bis auf 2 Sensoren, die die gelbe Motorwarnleuchte ohne Leistungseinschränkung bedingten, hatte ich bislang kein Problem. Das Auto funktioniert wie es soll. Nächste Woche wird die Kundendienstmaßnahme Ölkühler durchgeführt. Die Erforderlichkeit dafür weckt zwar Bedenken, dennoch meine ich, dass die Negativberichte hier im Forum aus Einzelfällen resultieren und angesichts der ggü. dem Benziner deutlich höheren Zulassungszahl verhältnismäßig gering ausfallen. Mir ging es damals im Discovery4-Forum auch so. Es gab einige heftig negative Berichte und wenig Lob. Der Leidensweg der Berichterstatter zog sich über Monate und viele Werkstataufenthalte hin. Wir haben das Auto dennoch gekauft und sind 4 Jahre damit ohne wirklichen Mangel gefahren. Er ging 2 mal in den Notlauf, was beide Male durch ein Softwareupdate behoben wurde. Ich hoffe, dass der G ähnlich zuverlässig sein wird.
Auch wenn ich die Berichte über den 500er Sauger für sehr überzeugend halte, würde ich mir das Auto nicht kaufen, weil mir der hohe Spritverbrauch den Spaß verdirbt. Sollte ich mich von meinem Diesel G trennen müssen, weil er die hier häufig beschriebenen Mucken bekommt, wars das mit dem G als solches. Aber das ist eine sehr persönliche Ansichtssache, jeder muss das halten wie er denkt.
Servus, Jonny
Zitat:
@JonnyC schrieb am 1. Dezember 2015 um 18:20:58 Uhr:
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 22. November 2015 um 18:03:02 Uhr:
Ich bin gespannt ich mir den Diesel bestellt, gebe aber zu dass ich mich hier durch das Dieselbashing schon verunsichern lasse. Ich bin vom Diesel im G eigentlich überzeugt.
Hallo,
berichte doch mal über Deine Erfahrungen, sobald Du den Diesel hast. Ich habe an diversen Stellen schon berichtet, dass ich mit meinem Diesel Bj. 6/14 bisher sehr zufrieden bin. Bis auf 2 Sensoren, die die gelbe Motorwarnleuchte ohne Leistungseinschränkung bedingten, hatte ich bislang kein Problem. Das Auto funktioniert wie es soll. Nächste Woche wird die Kundendienstmaßnahme Ölkühler durchgeführt. Die Erforderlichkeit dafür weckt zwar Bedenken, dennoch meine ich, dass die Negativberichte hier im Forum aus Einzelfällen resultieren und angesichts der ggü. dem Benziner deutlich höheren Zulassungszahl verhältnismäßig gering ausfallen. Mir ging es damals im Discovery4-Forum auch so. Es gab einige heftig negative Berichte und wenig Lob. Der Leidensweg der Berichterstatter zog sich über Monate und viele Werkstataufenthalte hin. Wir haben das Auto dennoch gekauft und sind 4 Jahre damit ohne wirklichen Mangel gefahren. Er ging 2 mal in den Notlauf, was beide Male durch ein Softwareupdate behoben wurde. Ich hoffe, dass der G ähnlich zuverlässig sein wird.
Auch wenn ich die Berichte über den 500er Sauger für sehr überzeugend halte, würde ich mir das Auto nicht kaufen, weil mir der hohe Spritverbrauch den Spaß verdirbt. Sollte ich mich von meinem Diesel G trennen müssen, weil er die hier häufig beschriebenen Mucken bekommt, wars das mit dem G als solches. Aber das ist eine sehr persönliche Ansichtssache, jeder muss das halten wie er denkt.
Servus, Jonny
Guten jonny genau nach dem Einbau fangen die Probleme leider an so war es bei mir
Hallo Tifosi, welche Probleme kommen dann nach dem Umbau mit dem Ölkühler !? Wäre toll wenn Du das gleich uns mitteilst. Ich hole am Freitag meinen umgebauten vom Freundlichen ab. Evtl. kann ich da ja schon gleich Vorkehrungen treffen.
Danke
Gruss, Walter
Ok Öl wurde kontrolliert wurde nach Stuttgart geschickt und auf spänne im Motoröl kontrolliert neue Motorkette wurde verbaut die Öl Blech Dose wurde nachgerüstet und sie wollten mir ein Angebot für einen 500 machen falls spänne im Motoröl gewesen wären das hätte bedeutet ich hätte einen neuen Motor bekommen aber das war nicht der Fall jetzt aktuell geht die Motorleuchte gelb öfters an anscheinend hat sich Diesel irgendwo im Motor gesammelt das ist jetzt nicht mehr der Fall weil ich nur noch im Sport Modus fahre außerdem wenn ich die Heizung anmache stinkt das wagen innere unglaublich übel nach Abgasen aber da ich zurzeit keine Zeit habe werde ich mich erst im neuen Jahr damit befassen übrigens war alles kostenlos
Hallo,
ich habe jetzt ca. 4500 km nach der Ölkühler-Maßnahme auf das Fahrzeug gefahren und keinerlei Probleme nach dem Umbau gehabt. Mein "neuer" ist Baujahr 10/2014 und macht bisher überhgaupt keine Probleme.
Mit dem "alten" Baujahr 12/12 hatte ich viele Probleme, aber auch hier seit der Ölkühler-Maßnahme (vor 1.500 km) bisher nichts. Ich hoffe das bleibt so.
G-russ Kai
Ich hatte und habe bis jetzt nichts außer Freude am Fahrzeug. Heute nach Ölkühleranbau Fahrzeug wieder bekommen. Hoffen wir das es so bleibt.
G-russ Walter
Moin,
das ist mal so wieder Typisch! Weil von zig tausend 350er Diesel Motoren ein paar den Geist aufgeben wird gleich Alles schlecht gemacht. Denke das hauptproblem war der fehlende Ölkühler da wir hier in "D" ja nun mal gerne das Pedal durch drücken, selbst beim "G". Klar bei einem Auto in der Preislage sollte das nicht passieren und das Verhalten von MB ist auch nicht gerade das was man sich von einem Premium Hersteller vorstellt.
Ich habe auch einen seit Juni 15, schon mit dem Zusatzkühler und bis jetzt knappe 60 tkm drauf ohne grosse Probleme. Ein Problem hatte Er, der Temperaturfühler für den Turbo war hin, aber sonst nix. Auch ein schneller Trip in die Schweiz, morgens hin, abends mit Bleifuss zurück, diverse Offroad Parks und Steinbrüche alles kein Problem. Für mich ein Super Motor in diesem Auto. Allein was nervt ist unsere Politik mit Ihrer "Super Umweltschutz Wir sind die Besten auf der Welt" Einstellung. Hast ein 3 Jahre Altes, nein Neues Auto und darfst damit nicht mehr in die Stadt. Das wird dann Abwrackprämie 2.0 oder was?
Gruss MArco
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen! Die grünen Spinner wissen mangels Bildung nur nicht dass sie sich die Prinzipien der Kaiserzeit zu eigen machen. Deutsch halt!
OpenAirFan
Jaja diese "Grünen". Mein Bestes erlebnis mit einer Frau von den "Grünen" aus dem Parteibüro Hannover hatte ich damals im Bike Shop. Sie wollte Ihr Fahrad wieder auf vorderman bringen lassen. Habe alles aufgenommen, auch die Reifen müssen Neu. Da bestand Sie darauf das es keine eingefärbte mit Russ seien, da Sie ja bei den Grünen ist und daher auf die Umwelt achten muß.
Naja, ich habe Sie dann aus dem Laden geworfen und gemeint das Sie sich doch bitte erstmal ein vernünftiges und Umweltschonenderes Auto kaufen solle bevor Sie beim Fahrrad anfängt. SIe kam mit einem Alten T3 Saugdiesel vorgeräuchert, im wahrsten Sinne. Der hat geräuchert so macht es nicht mal ein falsch bedinter Kamin.
Denken wir einfach mal an Mehmet Scholl ...
Und Frau Künast monierte doch gestern tatsächlich, man hätte den Amokläufer ja nicht gleich erschiessen müssen.
So sind sie halt, die Grünen.
Hallo zusammen,
bei meinem Auto trat nach der Motorkühlermaßnahme leider auch das schon von von anderen beschriebene Problem der unregelmäßig aufleuchtenden Motordiagnoseleuchte auf. Sie leuchtete einen Tag lang, ging am nöchsten wieder aus, um dann nach einigen Tagen wieder zu leuchten. Der Fehler konnte nicht reproduziert werden, mal leuchtete sie nach dem Neustart und manchmal nicht. Die NL hat nach den Daten des Fehlerspeichers mehrmals Sensoren getauscht, ohne nachhaltligen Erfolg. Meine Beschwerden bei der G GmbH in Österreich und in Maastricht brachten die Niederlassung dann in die Gänge und sie wechselten den Kabelstang für den Motor aus. Danach tauchte das Problem bis heute nicht mehr auf. Ich hoffe, es geht mir nicht so wie OpenAirFan, bei dem das wohl so ähnlich gelaufen ist und nach 2 Monaten die Leuchte wieder anging. Denn ich bin ansonsten mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist für mich leistungsstark genug und der Verbrauch ist akzepatbel. Störend ist nur, dass man hier vermutlich mit grüner Plakette bald nicht mehr in die Stadt fahren darf.
Servus, Jonny
Nach fast 6 Monatern 2016 er G, einfach nur geil,.. Ein harmonisches Auto, klar ich hätte nichts gegen 100 Diesel PS mehr, wirklich vermissen tue ich sie aber nicht.,. Außer dem Abstandstempomat und leerem Ad Blue nix außer Spaß,.