G32 in Spanien Werkstatt, Fahrtüchtigkeit?

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hallo Leute,

Ich bin derzeit in Spanien und bin eben vom Service von BMW weg.

BMW hat mir in der Service App ein kurzes Video gepostet, dass scheinbar eine Reparatur an der Vorderachse notwendig ist. 

Leider konnte ich nicht verstehen, ob ich mit dem Fahrzeug nun noch nach Deutschland fahren kann oder nicht. 

Im Anhang ein kurzes Video.

Um welches Teil handelt es sich da eigentlich?

Vor ein paar Monaten ließ ich schonmal die Querlenker und Zugstreben reparieren, da es beim Lenkvorgang geknarzt hat.

Edit, Zusatzinfo:

Es ist noch hinzuzufügen, dass das Fahrwerk bei Unebenheiten so ein dumpfes "dock" Geräusch macht.

Auch wenn die Straße sehr uneben ist und sich Vorder-und Hinterachse verschränken.

Kann das nur von den Manschetten kommen? Oder wurden die Manschetten durch was anderes beeinträchtigt.

Fahrzeug Heute die 100Tkm....

Danke euch!

Viele Grüße

Welches Teil ist das?
16 Antworten

Achsmanschetten vom tollen xDrive - sehen schon gut undicht aus, würde es vor der Fahrt machen lassen.

OK danke für die Info.

Es ist noch hinzuzufügen, dass das Fahrwerk bei Unebenheiten so ein dumpfes "dock" Geräusch macht.

Auch wenn die Straße sehr uneben ist und sich Vorder-und Hinterachse verschränken.

Kann das nur von den Manschetten kommen? Oder wurden die Manschetten durch was anderes beeinträchtigt.

Fahrzeug Heute die 100Tkm....

...die Manschetten sind undicht, aber nicht zerfetzt.

Nach BMW-Standardverfahren werden die beiden Wellen zum Wechsel aus- und eingebaut. Das wird mit 30AW (1AW= Arbeitswert=5min) veranschlagt. Der beidseitige Manschettentausch beansprucht weitere 16AW.

Wenn Du mit dem Auto nach D fährst und die Manschetten bei eingebauten Wellen gegen hochflexible aus dem Zubehör tauschen lässt, ist es erheblich günstiger.

Gegen die Heimfahrt spricht m.E. nichts.

Hochflexible Achsmanschette wechseln - Prinzipvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=LesKRtAuzTg

Zitat:
@maxmosley schrieb am 9. Juni 2025 um 17:05:04 Uhr:
...die Manschetten sind undicht, aber nicht zerfetzt.

Das Fett ist doch schon überall verteilt. Damit noch bis nach D gurken, wo der Wagen bereits in der Werkstatt steht?

Ähnliche Themen

Ne das Auto ist nicht mehr in der Werkstatt, da ich mobil sein muss.

In Spanien ist dass alles nicht so einfach, auf Ersatzteile wartet man gerne Mal 2-3 Wochen. Von daher die Frage ob ca. 3000-4000km noch ohne Probleme zu machen sind, dann bin ich in der Heimatwerkstatt in Bayern.

Eine weitere Frage ist ob das Problem wo ganz anders herrührt? Wenn die Achsen sich verschränken hört man ein "dock" Geräusch und es fühlt sich an als würde sich was bewegen. Auch bei Bodenwellen oder anfahren kann ich das Geräusch zT hören.

Da guckt doch hinten schon ein Teil vom Gelenk raus.

Mit Glück schaffst die 4000 noch, nur wenn die Gelenke lange genug trocken laufen, sind die auch noch hin.

Dann machst halt gleich zwei komplett neue Wellen rein, kostet nicht die Welt und geht schneller als die Manschetten zu wechseln

...von Geräuschen war im Eingangspost noch keine Rede - das ist was anderes. Ein freigelegtes Gelenk sehe ich nicht - nur ausgetretenes Fett.

Vielleicht kann der TE sich's genauer anschauen oder scharfe Bilder machen.

Für mich sieht das nach frei liegenden Gelenk aus

Gelenk

Hier noch mal ein Bild von der linken Vorderachse.

VG und danke für die Antworten.

Bild #211555452

Das ist kein freigelegtes Gelenk - da ist noch ein bisschen hin ;)

Die Antriebswellen werden wohl auch im Sack sein, ist ja auch ein bekannter Mangel vorne, dass BMW da nichts haltbares verbaut.

Nur mit Tausch der Achsmanschetten (und bitte nicht dieses´"hochflexiblen" Manschetten, die sind ebenso Schrott) wird es nicht getan sein.,

Hast Du einen Schutzbrief? Dann fahre damit nach Deutschland und bereite Dich so oder so auf den Tausch der ganzen Wellen vor..

Schutzbrief nein, aber ist ja schnell abgeschlossen.

Das Fahrzeug hat noch Garantie, müsste alles übernommen werden.

Aber mal ehrlich 100Tkm und ich hatte schon Lenkgetriebe, Querlenkern, Zugstreben. Mit Garantie schon unangenehm, aber damit hatte ich nicht gerechnet.

Kann die Ursache an einer fehlerhaften Montage von den Querlenkern und Zugstreben liegen?

War auch mein Gedanke, weil ich meine, dass die Welle dafür demontiert werden muss - aber nur aus der Erinnerung heraus.

Hatte das gerade bei meinem. Aber da war es relativ frisch weil das Fett noch hell war. Die Manschetten waren auf beiden Seiten vorn gleich undicht aber nicht kaputt. Warum die plötzlich und vor allem gleichzeitig kaputt waren ist mir ein Rätsel. An der Achse wurde vorher nix gemacht. Für den Wechsel werden bei bmw die Wellen komplett ausgebaut.

Habe die Manschetten und die Hardyscheibe hinten tauschen lassen und für alles 2400€ gezahlt. Also ungefähr 1700€ nur für die Manschetten. Da der Tausch der Hardyscheibe ca 600-700€ bei bmw kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen