G31 und Pilot Sport 4s - geht / gibts das überhaupt !?
Guten Morgen
Ich benötige für meinen gekauften Jahreswagen neue Sommerschlappen.
Entschieden habe ich mich im Prinzip für die 664 Felgen in 19" als besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Alternative wären die 759 in 20".
Jetzt wollte ich mich online um Reifen kümmern und habe die Pilot Sport 4s gesucht die ich auf meinem alten Fahrzeug hatte und echt klasse waren.
Wenn ich bei Michelin unter P4s schaue wird für den G31 folgendes angegeben:
Vorne: 245/40 ZR19 94Y TPC ZP
Hinten: 275/35 ZR19 (100Y) XL
Schaue ich mal bei 20" für eine 759 Felge steht folgendes:
Vorne: 245/35 ZR20 (95Y) XL
Hinten: 275/30 ZR20 (97Y) XL
Es gibt also von Michelin keinen 4S in 20" mit RFT - dürfte ich das denn vom Fahrwerk überhaupt fahren? - Serienfahrwerkt mit DDC.
Bei den 19" wird eine Mischung aus RFT vorne und non RFT hinten vorgeschlagen - das ist doch vom Fahrverhalten quatsch oder? - wer macht den sowas !? Wenn dann würde ich komplett ohne RFT nehmen, aber gleich Frage wie oben: Geht das ?
Alternative wäre eben rundum die P Zero zu nehmen, die gibts als RFT. Die hatte ich früher auch mal aber die P4S waren besser.
Wie macht Ihr das?
46 Antworten
Zitat:
@br60 schrieb am 7. Juli 2020 um 06:54:54 Uhr:
Grip = Reibung ? Dann ist aber die (Aufstands)-Fläche völlig egal. Die berechnet sich nämlich aus Normalkraft und Reibungskoeffizient. Siehe auch hier....Bernd.
Jein, es gibt den Gleitreibungskoeffizienten, da ist die Breite wirklich egal. Beim Haftreibungskoeffizienten nicht, der ergibt sich durch die Verzahnung des Reifens mit der Fahrbahn. Und da hast du mit groessere Breite ein Wachstum linear zur Aufstandsflaeche.
Reisst durch Leistungsueberschuss die Haftreibung ab gibt es keinen Unterschied (Burnout)
Zitat:
Bei der Mischbereifung sind auch die Felgen hinten breiter, sodass neue Felgen angeschafft werden müssten, um rundum 245er montieren zu können.
Sinnvoll im Interesse des identischen Abrollumfanges wäre es ...
Die Feldern habe ich ja noch nicht ??
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 7. Juli 2020 um 00:06:16 Uhr:
Zitat:
@BMW530dMSport schrieb am 6. Juli 2020 um 23:31:20 Uhr:
245/275 das macht 6cm Mehr Gummi an der Straße ! 15% Mehr Grip!Ok, Breite hinten steigt um 2 x 3 cm (= +12 %).
Wie berechnet sich die Steigerung des Grip?
Wenn das so zu berechnen korrekt wäre ja. Aber per se haben BMW Mischbereifung da sie viel PS und Heckantrieb haben - das ist bei xdrive ja hinfällig.
Zitat:
@zeroplan schrieb am 7. Juli 2020 um 08:34:05 Uhr:
Zitat:
Bei der Mischbereifung sind auch die Felgen hinten breiter, sodass neue Felgen angeschafft werden müssten, um rundum 245er montieren zu können.
Sinnvoll im Interesse des identischen Abrollumfanges wäre es ...
Die Feldern habe ich ja noch nicht ??
OK ... Ich habe selbst RWD und keine Mischbereifung. Ich lese aber viel hier im Forum und da ist mein klarer Eindruck, dass Probleme mit dem VTG bei Mischbereifung häufiger auftreten als bei gleichen Reifengrößen rundum.
Insofern wäre es eine Überlegung, 245er rundum zu montieren.
Grip ... OK ... Bist Du regelmäßig auf der letzten Rille unterwegs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 7. Juli 2020 um 11:31:54 Uhr:
Zitat:
@zeroplan schrieb am 7. Juli 2020 um 08:34:05 Uhr:
Die Feldern habe ich ja noch nicht ??
OK ... Ich habe selbst RWD und keine Mischbereifung. Ich lese aber viel hier im Forum und da ist mein klarer Eindruck, dass Probleme mit dem VTG bei Mischbereifung häufiger auftreten als bei gleichen Reifengrößen rundum.
Insofern wäre es eine Überlegung, 245er rundum zu montieren.
Grip ... OK ... Bist Du regelmäßig auf der letzten Rille unterwegs?
Flott unterwegs bin ich hin und wieder schon. Frage ist nur ob man das als Fahrer merkt wenn men nicht gerade auf ner rennstrecke unterwegss ist..
Ich bin französich und es ist Schwer für mich Klar zu sein.
Ich habe Wintereifen (TS850p RFT) in 245, und dièses 6 cm mangeln zuerst mit der grosse Drehmoment an Start und dann mit den Aktivelenkung.nicht so effectiv an meinem 530d 265PS.
Das war dasselbe mit meinem anderen BMW mit Sport Sommer Mischbereifung PSS* non RFT (225/245 für F20LCI, 225/255 e91 und F31 MPPK) und wintereifen in 225.
So wie es aussieht ist es mit PS 4S schwierig.
Die Idee mit rundum 245er Reifen habe ich verworfen weil mir von den Aftermarket Felgen nur wenige gefallen mir das hin und her mit ggf Eintragung zu viel Arbeit ist.
Bei den Felgen bleibe ich dann bei den 664 BMW Felgen die ja eine Umfangsdifferenz vorne gegenüber hinten von ca 0,5% haben - das sollte beim VTG xDrive ja eigentlich keine Probleme machen.
Wenn ich aber jetzt die Pilot Sport 4S als Runflat "ZP" suche gibt es den Reifen so gut wie gar nicht mit 98y - nur 94y scheint es wirklich zu geben. Somit muss ich dann ggf ohne RFT nehmen oder den Pirelli P Zero, den gibts wohl auch wirklich zu kaufen.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 8. Juli 2020 um 18:17:03 Uhr:
Es gibt doch Originalfelgen in der Größe, um rundum 245er zu fahren, oder nicht?
Ja schon aber die haben mir nicht gefallen. Primär hatte ich gerne die 759 in 20" genommen. Aber davon hält mich zum einen der Preis und zum anderen die xDrive Problematik ab denn bei 20" mischbereifung in 245 und 275 ist die Differenz schon 0,9% und damit Probleme wahrscheinlicher als bei den 19" - daher dann die 664.
Allber in der Dimension ist es schon schwierig, es gibt die PZ4 nur als non RFT,l in der SC Variante, die non RFT PS4s habe ich bisher auch nicht gesehen, die PS4s als RFT gibt's theoretisch aber nirgends lieferbar. Vielleicht werden es dann doch die PZ4 LS
Zitat:
@Blasius66 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:43:16 Uhr:
Von größeren VTG Problemen beim G30/31 habe ich noch nichts gehört.
Das sollte Dich nicht abhalten.
Es werden immer nur die (eher wenigen) Problemfälle breit getreten, von den vielen Xdrive ohne Probleme hörst man natürlich nichts.
RFT ist viel problematischer.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:46:22 Uhr:
Zitat:
@Blasius66 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:43:16 Uhr:
Von größeren VTG Problemen beim G30/31 habe ich noch nichts gehört.
Das sollte Dich nicht abhalten.Es werden immer nur die (eher wenigen) Problemfälle breit getreten, von den vielen Xdrive ohne Probleme hörst man natürlich nichts.
RFT ist viel problematischer.
Da gehen ja auch die Meinungen auseinander. Mal sehen wie ich mich entscheide.
Bei Pirelli werde ich nicht schlau daraus wie sich der LS mit RFT fährt I'm Vergleich zu den Michelin 4/s.
Wahrscheinlich wirds ein non RFT als P4S, hatte bisher keinen Platten und wird hoffentlich so bleiben ??
Ich hatte in knapp 37 Jahren bei 20-30 tkm p.a. genau 1x einen Reifenplatzer - war ein Goodyear excellence RFT 245/45-19.
Nie mehr RFT, das Gerumpel nervt.
+1 hennes 2
Ich verstehe nicht « VTG »...Danke
Aber meine Meinung ist dass die starkere 5 M550i/d und 540d nur mit xDrive UND Mischbereifung 245/275 lieferbar sind: voll BMW specs und Garantie.