G31 und Pilot Sport 4s - geht / gibts das überhaupt !?
Guten Morgen
Ich benötige für meinen gekauften Jahreswagen neue Sommerschlappen.
Entschieden habe ich mich im Prinzip für die 664 Felgen in 19" als besten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Alternative wären die 759 in 20".
Jetzt wollte ich mich online um Reifen kümmern und habe die Pilot Sport 4s gesucht die ich auf meinem alten Fahrzeug hatte und echt klasse waren.
Wenn ich bei Michelin unter P4s schaue wird für den G31 folgendes angegeben:
Vorne: 245/40 ZR19 94Y TPC ZP
Hinten: 275/35 ZR19 (100Y) XL
Schaue ich mal bei 20" für eine 759 Felge steht folgendes:
Vorne: 245/35 ZR20 (95Y) XL
Hinten: 275/30 ZR20 (97Y) XL
Es gibt also von Michelin keinen 4S in 20" mit RFT - dürfte ich das denn vom Fahrwerk überhaupt fahren? - Serienfahrwerkt mit DDC.
Bei den 19" wird eine Mischung aus RFT vorne und non RFT hinten vorgeschlagen - das ist doch vom Fahrverhalten quatsch oder? - wer macht den sowas !? Wenn dann würde ich komplett ohne RFT nehmen, aber gleich Frage wie oben: Geht das ?
Alternative wäre eben rundum die P Zero zu nehmen, die gibts als RFT. Die hatte ich früher auch mal aber die P4S waren besser.
Wie macht Ihr das?
46 Antworten
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 5. Juli 2020 um 19:03:36 Uhr:
Ich nochmal:
Wie ich es nun verstehe, wäre ein "Mischen" zwischen RFT vorne und non-RFT hinten nicht zulässig, korrekt? Danke vorab
Ja so habe ich das verstanden.
Ich habe nur MICHELIN *sterne BMW (auch für leasing) Pilot Super Sport an meinem BMW (F20, F31 330d MPPK und jezt G31 530d mit 669MPerf Felgen)
1- für 20´Non RFT (i245/275) ist der PS4S nicht *, nur PSS ist: es ist der vorganger, es war das beste Reifen, aber PS4s ist besser an nass (wie Conti sport 6) und Michelin hat eine bessere Rollwiderstand
2 - 20´ PSS Non RFT ist wie Konfortabel wie 18RFT
3 - pannenaufblas kit nutzig
4- allés 4 RFT oder 4 non-RFT
Ich verstehe nicht: warum ein Bauartunterschied? Für ein Reifen, ja für das Wagen, nein.
Es ist doch moglich als Sonderaustatung « sportreifen ohne RFT » zu wahlen fur G3x Und es gibt keine Wahl für RFT oder nicht in iDrive, sondern nur Sommer oder Winter und Felgengrosse.
Ähnliche Themen
Der BMW misst den Druck im Reifen aktiv und kann damit erst RFT verwenden.
Zulässig sind dann beide Reifen, aber eben dann immer alle einer Bauart.
Würde man einen RFT mit einem Reifendruckkontrollsystem über das ABS/ESP aufziehen, könnte das System keinen Platten erkennen.
Guten Morgen, die Primacy 3 sind schlecht lieferbar. Somit überlege ich, die Pilot Sport 4 ZP XL * hinten aufziehen zu lassen - wären ja auch RFTs. Dann hätte ich vorne die Primacy 3 mit 5mm weiter drauf - denkt Ihr, das funktioniert? Vielen Dank vorab.
@zeroplan der PS4S ist der beste Reifen, den man seinem Auto antun kann. Schlag' zu.
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 5. Juli 2020 um 14:06:33 Uhr:
Achtet Ihr auf die „*“-Markierung bei der Reifenwahl?
Nicht im Geringsten. * = Marketing
Zitat:
@zeroplan schrieb am 5. Juli 2020 um 14:20:58 Uhr:
Aus zwei einfachen Gründen halte ich das für Quatsch:
Da gibt's noch viel mehr Gründe, warum das Quatsch ist 😁
Danke für die Antwort! Da ich aber nicht mischen darf, soll es ja dann doch ein RFT werden und da wäre es dann der PS4 ohne „s“. Könnte jetzt bei meiner lokalen NL doch die Primacy 3 bekommen, wenn auch für nen sportlichen Preis von 316 Euro zzgl. Montage :-D
N'Abend
Jetzt bin ich per Zufall über die gelegentlich Problematik bei xDrive und den Umfangsdifferenzen gestoßen die gerne bei der Mischbereifung auftreten können - bei 19" mit 245 zu 275 ist man wohl noch unter den 0.9% für das VTG.
Macht es bei xdrive daher nicht Sinn einfach auf alle 4re 245er zu montieren? - Damit sollte xdrive ja keine Probleme bekommen und auch 340ps sollten per xdrive damit zu bändigen sein - mein Vorgänger hatte 380ps auf 235 Reifen und das war kein Problem mit Allrad.
Gut der 5er wiegt 200kg mehr aber dafür sind es auch 245er schlappen.
Hant Ihr da Erfahrung gemacht zu der Thematik?
Zitat:
@zeroplan schrieb am 6. Juli 2020 um 22:48:33 Uhr:
N'AbendJetzt bin ich per Zufall über die gelegentlich Problematik bei xDrive und den Umfangsdifferenzen gestoßen die gerne bei der Mischbereifung auftreten können - bei 19" mit 245 zu 275 ist man wohl noch unter den 0.9% für das VTG.
Macht es bei xdrive daher nicht Sinn einfach auf alle 4re 245er zu montieren? - Damit sollte xdrive ja keine Probleme bekommen und auch 340ps sollten per xdrive damit zu bändigen sein - mein Vorgänger hatte 380ps auf 235 Reifen und das war kein Problem mit Allrad.
Gut der 5er wiegt 200kg mehr aber dafür sind es auch 245er schlappen.Hant Ihr da Erfahrung gemacht zu der Thematik?
Sehe ich auch so.
Bei 20“ und 245/35 wäre hinten 285/3o passender als 275/30.
Wurde an anderer Stelle bereits diskutiert.
Zitat:
@Blasius66 schrieb am 6. Juli 2020 um 08:53:53 Uhr:
Der BMW misst den Druck im Reifen aktiv und kann damit erst RFT verwenden.
Zulässig sind dann beide Reifen, aber eben dann immer alle einer Bauart.
Würde man einen RFT mit einem Reifendruckkontrollsystem über das ABS/ESP aufziehen, könnte das System keinen Platten erkennen.
Das ist so nicht richtig.
Mein 2010er F10 hat noch das System, das über die ABS Sensoren funktioniert und das Auto war ab Werk mit RFT ausgestattet.
Offenbar sind die Sensoren sensibel genug, die Änderung des Abrollumfangs bei Druckverlust trotz RFT zu erkennen.
Zitat:
@zeroplan schrieb am 6. Juli 2020 um 22:48:33 Uhr:
N'AbendJetzt bin ich per Zufall über die gelegentlich Problematik bei xDrive und den Umfangsdifferenzen gestoßen die gerne bei der Mischbereifung auftreten können - bei 19" mit 245 zu 275 ist man wohl noch unter den 0.9% für das VTG.
Macht es bei xdrive daher nicht Sinn einfach auf alle 4re 245er zu montieren? - Damit sollte xdrive ja keine Probleme bekommen und auch 340ps sollten per xdrive damit zu bändigen sein - mein Vorgänger hatte 380ps auf 235 Reifen und das war kein Problem mit Allrad.
Gut der 5er wiegt 200kg mehr aber dafür sind es auch 245er schlappen.Hant Ihr da Erfahrung gemacht zu der Thematik?
Bei der Mischbereifung sind auch die Felgen hinten breiter, sodass neue Felgen angeschafft werden müssten, um rundum 245er montieren zu können.
Sinnvoll im Interesse des identischen Abrollumfanges wäre es ...
Zitat:
@BMW530dMSport schrieb am 6. Juli 2020 um 23:31:20 Uhr:
245/275 das macht 6cm Mehr Gummi an der Straße ! 15% Mehr Grip!
Ok, Breite hinten steigt um 2 x 3 cm (= +12 %).
Wie berechnet sich die Steigerung des Grip?
Grip = Reibung ? Dann ist aber die (Aufstands)-Fläche völlig egal. Die berechnet sich nämlich aus Normalkraft und Reibungskoeffizient. Siehe auch hier....
Bernd.