G31 Sportline weicher machen - Optionen
Hallo Community,
habe mir vor einem Monat einen 2017er G31 (Sportline) zugelegt und bin mit dem Fahrzeug fast wunschlos glücklich. Das "fast" bezieht sich auf das Popometer. Ich fahre im Alltag fast ausschließlich in der Stadt und viele unserer Straßen sind nicht wirklich gut. Bei der Probefahrt (Bundesstraße innerorts + ein Stück überland und ein Stück Autobahn) ist dies nicht aufgefallen. Ich muss mir wohl ankreiden, dass ich die Probefahrt nicht genutzt habe, um eher unfreundliche Straßen zu testen. Sofern sich hier mit einer überschaubaren Investition noch etwas Komfort herauskitzeln lässt, würde ich nochmal nachsteuern.
Ich bin bei weitem kein sachkundiger KFZ Mensch und habe nach einiger Recherche folgende Einflussgrößen ermitteln können:
Fahrwerk: Standard (?)
Bereifung / Felgengröße: Derzeit 245/45 R18 RF (Eagle F1 async 3 von 2017)
Sitze: OEM Sportsitze
Eine Umstellung auf Non-Run Flat scheint eine Option zu sein, jedoch habe ich hierzu verschiedene Meinungen gelesen, die mich verunsichert haben.
Da das Fahrwerk laut vielen Berichten von Haus aus zwar sportlich aber doch komfortabel abgestimmt sein soll, bin ich nicht sicher, ob es sich um einen Defekt handelt (dafür ist das "hoppeln" über Schlaglöcher und Unebenheiten allerdings gefühlt zu subtil) oder ob es so gewollt ist.
Meine Frage ist nun: Welche Optionen habe ich, um den Fahrkomfort zu erhöhen?
Bonusfragen:
Lässt sich die Fahrwerkeinstellung vom Fachmenschen anpassen?
Wie würde sich eine Umstellung auf 19 Zoll non-RF auswirken?
Ich danke euch vielmals für euren Input! 🙂
LG
28 Antworten
Zitat:
@Vec20T-Dr schrieb am 9. April 2024 um 10:18:01 Uhr:
Ich habe auch einen G31 SportLine und wegen des Komforts sowie des besseren Geradeauslaufs die werkseitigen RunFlat-Michelin 18 Zoll gegen Goodyear Eagle F1 Asym. 5 Sommerreifen ausgetauscht.
Geradeauslauf ist deutlich besser, Komfort leicht verbessert. Luftdruck bitte nie über den Sollwert einstellen, hab's versucht, dann höppelt meiner auch. 4 Jahre gute Erfahrung mit der Reifenwahl aus 2020.
Danke für dein Feedback. Hast du auf Non-RF getauscht oder bist du bei RF geblieben?
Vielleicht eine dumme Frage, aber wenn du sagst nie über Sollwert einstellen -
Grundsätzlich erscheint es mir plausibel, dass man auch unter den Sollwert gehen kann. Wie weit kann man sich unbeladen unter den für Comfort definierten Sollwert bewegen, ohne dass es zulasten der Fahrsicherheit geht (vorausgesetzt, dass der Sollwert für Vollbeladen die Unterkante ist)?
Ich persönlich denke es ist relativ egal. ob Du einen Primacy 3 mit Stern oder 4 ohne Stern nimmst. Aber das ist wieder eine andere Glaubensfrage. Hauptsache Michelin, nach meiner Meinung hinsichtlich Komfort und Langlebigkeit relativ ungeschlagen, ABER ich bin die anderen Marken natürlich nicht parallel gefahren.
Was den Luftdruck angeht, genau, ich stelle den 0.2bar über den Sollwert für Comfort teilbeladen ein. Das geht gut. Unter den Sollwert würd eich nicht gehen, den Wert für vollbeladen nehme ich nur, wenn ich auch wirklich voll beladen bin, was nahezu nie der Fall ist, nur im Urlaub.
Was Deinen Onkel angeht, schwer zu sagen, wenn er die Dynamischen Dämpfer hat, kann ich zumindest von meinem Popometer berichten, dass dies vor allem bei schlechte Strassen und langsamen Geschwindigkeiten was ausmacht, weil ich persönlich finde, dass kleine Löcher/Kanten deutlich harmonischer und softer angefedert werden als mit dem normalen Fahrwerk.
Der Trend geht zu einem weiteren Faden:
https://www.motor-talk.de/.../...unruhigen-fahrverhalten-t7630887.html
🙄
Meiner hat geruckelt bei zu wenig Luftdruck. Bei Einstellung auf Komfort Sollwert habe ich jede kleine Bodenwelle total unangenehm gespürt. Jetzt 0,3 bar über ECO sollwert und er gleitet drüber.
540d mit 17“ non runflat.
LG
Ähnliche Themen
17" auf 540d? Hat der nicht die grosse Bremse ab Werk?
Scheinbar hat jeder ein unterschiedliches Empfinden, 0.3bar über dem ECO Sollwert würde ich als steinhart empfinden, 0.2bar über dem Comfortwert teilbeladen finde ich optimal, da ruckelt bei mir nix.
540d geht auch auf 17 Zoll.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 9. April 2024 um 14:33:16 Uhr:
17" auf 540d? Hat der nicht die grosse Bremse ab Werk?
Ja genau, der hat die große Bremse, passt aber 😉
Genau, das empfinden ist bei jedem anders, bei mir hat es in die andere Richtung geholfen, darum der Tipp zum ausprobieren an den TE.
Zitat:
.... 540d geht auch auf 17 Zoll.
Also bei meinem 540d müssen lt. Brief mindestens 18 Zoll drauf und damit sind dann auch nur ein paar mm Platz. Ich nehme an dass liegt an der "M-Sportbremse".
Ich habe die besten Erfahrungen mit Non-RFT-Reifen gemacht, Winter 18" 245 rundum, Sommer 19" 245/275. Luftdruck gemäß Vorgabe, Einstellung bei kalten (!) Reifen (+/- 0,1 bar, was ohnehin kein Mensch bemerkt 😉)
Hatte auch den g31 540d als sportline, normales Fahrwerk, nix M,…
Waren 18‘ nRFT, und im Winter sogar 17‘ (auch nRFL)… für popometer super. Hatte aber immer mehr Luft drin da viel Autobahn.
Jetzt im aktuellen das gleiche aber luxury line - kein unterschied, ist ja eh nur eine Ausstattungsvariante und hat mit Fahreigenschaft mW nix zu tun.
Fand Pirelli übrigens ähnlich für popometer wie Michelin.
Grösse hat am meisten meisten ausgemacht.
Somit, mal neue Reifen ohne RFT, sonst ein Zoll kleiner.
Hallo in die Runde,
ich war die Woche beim Reifenhändler und habe mir dort nochmal Feedback eingeholt. Seine Aussage: Nimm keine Michelin. Begründung: Mit meiner Fahrleistung von ~10TKM pro Jahr bekomme ich den Wert nicht aus dem Reifen, da diese dazu tendieren würden, etwas eher porös zu werden.
Zudem habe ich gelesen, dass die Primacy 3 gefahren werden wollen, um nicht frühzeitig auszuhärten.
Empfohlen hat er mir den Pirelli P7 Cinturato, meinte aber Conti Eco Contact 6 bzw. Goodyear Eagle F1 async 5 wären für das was ich suche gleichwertig. Wieso er den Pirelli PZero nicht empfohlen hat, habe ich versäumt nachzufragen.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Würdet ihr dem Reifenhändler trauen?
Habe den Pirelli P7 als Runflat auf meinem F11 als 245ger rundum lange gefahren und kann ihn nur empfehlen. Wenig Abrollgeräusche und weiches Fahrgefühl, dennoch sicheres Handling bei 20tkm/ Jahr.
Kann diese Befindlichkeiten, dass Runflat härter seien, eh nicht nachvollziehen- klar, nach 8 Jahren sind die durch, wie alle Reifen. Mir ist der Zugewinn an Sicherheit im Falle einer Reifenschadens immer wichtiger.
Ich bin keine Reifenhändler, deswegen kann ich nur davon berichten, was ich subjektiv wahrnehme, Ich nehme -wenn möglich- Michelin weil ich persönlich meine, dass dies bisher immer die komfortabelsten und besten Reifen waren. Die Problematik mit porös und aushärten sagt mir nix, da ich aber auch mehr fahre.
Bei neuen Autos hatte ich natürlich immer die Reifen auf dem Auto, die im Werk montiert wurden, das waren halt meistens leider keine Michelin. Den Conti fand ich härter, gar nicht übel war mal der GoodYear, Bridgestone war mein letzter Neuwagen-Reifen, der war auch okay. Pirelli hatte ich nie.
Ich meine, ist alles ein wenig eine philosophisch, am Ende kann man wohl am ehesten was auf Erfahrung geben, da wäre ein guter Reifenhändler prädestiniert.
Pirelli P Zero non Runflat auf 19" 245/275 mit M-Fahrwerk gefahren und es war deutlich besser wie mit Runflat besonders weil das G30/G31 M-FAHRWERK ab Werk nicht wirklich komfortabel ist, in Verbindung mit den Runflat. Kann den Pirelli P Zero non Runflat nur empfehlen gibts auch mit der BMW Sternmarkierung wenn Allrad also x Drive an Bord ist, zwecks Kulanz bei BMW wegen Vertlergetriebe und Go.
Also allem voran, Reifen sind natürlich Popometer und Geschmackssache.
Ich würde auch erst mal die Reifen auf neue wechseln und auf keinen Fall Runflats nehmen.
Ich habe nach dem Kauf auch auf Non Runflat gewechselt, da ich einen Komfortgleiter wollte und kein rumpliges Hoppelgerät, das jeder Spurrille nachfährt.
Im Sommer fahre ich Continental Premium Contact 6 und im Winter Hancook icept evo3 in 18 Zoll 245.
Bei Runflat gibt es zusätzlich sehr oft das Problem, dass die sich ungleichmäßig abfahren, die Innenseiten der Reifen sind da dann das Problem. Ursächlich scheint hauptsächlich falscher Reifendruck zu sein.
Doppelt ärgerlich, wenn man auch noch xdrive hat.