G31 PRE-LCI Rücklichter LCI nachrüsten
Hallo, ich habe mir den BMW Nachrüstsatz (LCI Rücklichter für PRE-LCI) für meinen G31 Bj. 2017 bestellt. Lt. Einbauanleitung soll man hinterher mit ISTA codieren (Nachrüstungen => LCI Rückleuchten). Ist das wirklich zwingend erforderlich; und wenn ja, kann ich das auch mit E-Sys und Enet-Kabel? Welche Steuergeräte sind betroffen (BDC+?)? Wenn es nur eines oder wenige sind, könnte ich die betreffenden CAFD's mit einem Editor vergleichen und mit E-Sys codieren; das habe ich für die adaptiven Scheinwerfer schon mal so gemacht.
44 Antworten
Zitat:
@paloalto schrieb am 31. Januar 2024 um 13:20:25 Uhr:
Das ist was ich gemacht habe, das BDC (nur 5FA9) nochmal mit FA codiert. Seitdem (4 Tage) ist Ruhe.
Jou, hihi; selbes Auto, anderer Name, anderes Forum. 😉
Hallo!
Ob die Fehlermeldung beim Starten kommt oder nicht, liegt meistens daran, ob das Bremspedal kurz oder länger gedrückt wurde. Daher kommt bei manchen nur selten eine Meldung, bei anderen oft. Meistens ist das Prozedere beim Starten bei einem ja immer gleich.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. Januar 2024 um 15:35:54 Uhr:
Ob die Fehlermeldung beim Starten kommt oder nicht, liegt meistens daran, ob das Bremspedal kurz oder länger gedrückt wurde.
Ok. Und welches ist die "bessere" Variante? Kurz oder lang?
Hab ich doch gleich mal ausprobiert. Ergebnis: egal ob Bremse kurz oder lang, bei mir kommt keine Fehlermeldung. 😁 (Hoffentlich) Glück gehabt...
Ähnliche Themen
Ich habe es mit der Fehlersuche aufgegeben. Es gab mal einen Softwarestand im letzten Jahr da haben die LCI Rückleuchten mit FA Codierung problemlos funktioniert. Ende letzten Jahr dann die Umrüstung auf Performancebremse mit Programmierung und Codierung und seitdem kommen die Meldungen wieder.
Habe dem Spuk jetzt mit den erwähnten FDL Codierungen eine Ende gesetzt und werde vor einem Verkauf des Wagens wieder zurückbauen.
Hallo an alle, ich muss den Fred hier nochmal hochholen. Ich habe am 22.11.2024 meinen G31 umrüsten lassen, direkt bei BMW. Neueste I-Stufe ist drauf gekommen und es funktioniert auch alles gut soweit gut. Letztes Wochenende fiel mir jedoch auch die Meldung „Bremslicht links defekt“ beim Starten auf die aber sofort wieder verschwindet. Beim nächsten Motorstart zwei Stunden später kam die Meldung nicht, gestern jedoch schon. (Ich fahre zur Zeit nur am Wochenende) Die Meldung an sich stört mich nicht mal da sie gleich wieder verschwindet und auch alles funktioniert. Ich habe aber in einem anderen Fred gelesen dass wenn die Meldung zu oft kommt sich das BDC sperrt oder so ähnlich. Stimmt das ? Das BMW-Autohaus wo ich umbauen lassen habe ist leider ein ganzes Stück entfernt da es dort 550€ günstiger war als beim ortsansässigen Freundlichen, deshalb wollte ich hier fragen ob man die Meldung auch einfach vernachlässigen kann.
Also es ist ein Zähler im BDC drinnen das steht fest, frag mich nicht wie viel aber es müsste über 25x sein mindestens...
Musste es dann entsperren beim Codierer weil der Strom zum Bremslicht Heckklappe Links dann dauerhaft deaktiviert war.
Hatte das Problem ja auch nach Umrüstung beim mein G31 Vorfacelift auf LCI Rülis.
Wurde dann mit der damaligen Software Version die nach langen Warten damals raus kam aber behoben.
Allerdings sollen die neueren Software Versionen wieder dieses Problem beinhalten wo es eben wieder zu diesen Bremslicht Problem kommt.
Bin zum Glück bis auf den Wechsel dann zu meinen echten LCI von der Problematik verschont geblieben.
Danke für die Antwort, habe dem Freundlichen der den Umbau gemacht hat eine Mail geschrieben, mal sehen was der morgen sagt. Schönen Abend noch !
Hallo @Marcus.D,
wie ist die Sache denn ausgegangen?
Konnte das Problem mit der Fehlermeldung behoben werden?
Hallo @ZZ22 ! Nein leider noch nicht obwohl sich der Freundliche echt Mühe gibt. Beim ersten Versuch wurde das komplette linke Rücklicht getauscht obwohl ich denen gesagt hatte dass das Quatsch ist. Zwei Wochen Ruhe, dann wieder „Bremslicht links defekt“. Dann wurden zwei Adapterkabel oder so ähnlich mit integrierten Widerständen verbaut (rechts und links). Da ging dann das rechte (!) Bremslicht gar nicht mehr also nur das linke Kabel drin gelassen. Wieder zwei Wochen Ruhe. Dann natürlich wieder Fehlermeldung. Also wieder zum Freundlichen, München hatte angeordnet alle Kabel und den Schaltplan nochmal zu prüfen. Nix gebracht, ein Fall wurde eröffnet. Da stand der Esel dann zweieinhalb Wochen beim Freundlichen der mir netterweise einen LCI kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Ende Februar hieß es dann aus München dass am 19.03.2025 eine neue Software rauskommt die dieses Problem beheben soll. Also Autos erstmal zurückgetauscht und nun warte ich. Heute Nachmittag hatte ich mal angefragt aber die Software ist für den Freundlichen noch immer nicht verfügbar. Eine unendliche Geschichte…..
Hast du die selben Probleme @ZZ22 ?
Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung!
Ich liebäugle auch seit einiger Zeit mit der Nachrüstung, aber da immer wieder von diesen Fehlermeldungen berichtet wird, habe ich es erstmal auf Eis gelegt.
Ich hatte die Hoffnung, dass es mittlerweile eine offizielle Lösung von BMW gibt.
Bitte gib doch hier dann Bescheid, wenn die neue Software zur Verfügung steht und Du sie ne Zeitlang testen konntest.
Klar mache ich ! Meinem Freundlichen kann ich da echt keinen Vorwurf machen, die geben sich Mühe und rücken jedes Mal kostenlos einen 5er LCI als Leihwagen raus. In den zweieinhalb Wochen Standzeit hatte ich mich auch bei der Kundenbetreuung beschwert dass die eine Umrüstmaßnahme anzubieten die nicht funktioniert. Ein Armutszeugnis…. Wenn mir die Optik nicht so viel besser gefallen würde hätte ich wieder zurückgebaut.