Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G31 530e xDrive, nur fahren im Verbrennermodus, Diskussion zur steuerlichen Betrachtung

G31 530e xDrive, nur fahren im Verbrennermodus, Diskussion zur steuerlichen Betrachtung

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 31. Dezember 2020 um 13:52

Zitat:

@ambero schrieb am 31. Dezember 2020 um 14:18:27 Uhr:

Wie fährt sich denn ein G31 530e xDrive unter der Voraussetzung, dass man ihn nie aufladen kann / will?

Das wäre dann aktuell nur ein Modell um Steuern zu sparen. Bis man dann bald nachweisen muss dass man auch lädt. Dann wäre es auch vorbei mit dem Steuern sparen.

Zudem schleppst du dauerhaft die schwere Batterie mit.

Da würde ich dann gleich einen 30d oder 30i nehmen.

Ähnliche Themen
97 Antworten

Na siehst du, schon sind wir statt bei 820 Euro nur noch bei 760 Euro. Immer noch viel Geld, aber wenn wir es auf die Goldwaage legen immerhin zur Zeit etwas über ein Gramm Feingold. :-)

 

Der Monatsabrechnung kannst du Deinen Durchschnittssteuersatz auch nicht entnehmen, den legt das Finanzamt fest nachdem Dein zu versteuerndes Einkommen ermittelt und festgesetzt wurde. Wenn die Monatsabrechnung das hergeben würde, bräuchte kein Mensch mehr eine Steuererklärung machen. Aber auch hier ein Grund, warum seinen persönlichen Steuersatz kaum jemand kennt.

Die Grenzsteuertabelle sieht so aus:

 

Einkommen/ Steuersatz

0 - 9.744 Euro—->0 Prozent

9.744 Euro - 57.919 Euro —-> 14 bis auf 42 Prozent steigend

57.919 Euro - 274.613 Euro—-> 42 Prozent

Ab 274.613 Euro——> 45 Prozent

 

Die Steuersätze sind für die jeweiligen Einkommensanteile zu berechnen, d.h. die ersten 9.744 Euro sind frei und das weitere Einkommen ist gestaffelt zu berechnen.

Wenn jemand an den 45% kratzt, dann hat er also mindestens ein Einkommen von mehr als 274.613 Euro oder 22.884,42 Euro monatlich.

Jagt man das durch die Abrechnung sind darauf 9.648,91 Euro Steuern zu zahlen (LSt, Soli und KiSt) und 1.180,36 Euro Sozialversicherung. Macht ein Netto von 12.055,15 Euro oder eine Abgabenlast von 47,32 % bei Steuerklasse I ohne Kinder und 1,3 % Zusatzbeitrag, gesetzlich versichert.

Wenn man einen 100.000 Euro teuren Hybrid fährt und 30 km zur Arbeit hat, verzichtet man in diesem Beispiel auf 464,67 Euro netto, bei einem Diesel/Benziner wären es 954,16 Euro, also eine Differenz von 489,49 Euro. Alles nur Arbeitnehmeranteile!

Wenn jemand ein 100.000 Euro Auto für 954 € im Monat unterhält (einschließlich Wertverlust/Leasingrate) würde ich sagen „Respekt“!

Das Durchschnittseinkommen beträgt übrigens 2484 Euro netto

Naja wenn deine Aktienpakete im letzten Quartal um 7 Mrd. Dollar gestiegen sind kannst du das natürlich komfortabel für humanistische Projekte Spenden und die FiWa Versteuerung interessiert dich nicht die Bohne :)

 

An der Jahresmeldung kannst du übrigens kinderleicht deinen Durchschnitts Steuersatz ausrechnen.

 

Wenn beispielsweise oben 100 steht und bei den Steuern inklu Soli 35 ist die Rechnung sehr sehr einfach.

 

100k Auto fuer 800 im Monat? Das geht, unser BMW FiWa Haendler verleast mitunter 5er mit einer Basisrate von knapp 300 Euro.

Um 1000€/Monat für ein Auto auszugeben braucht man kein Fahrzeug für 100.000€. Seit ich nur noch unter 10.000 km/Jahr fahre kommt bei Vollkostenrechnung auch ein relativ gut ausgestatteter 330i/e (BLP 65.000€) auf Kosten von über 1€/km.

Nach dem Studium der letzten 7 Seiten kurz mein Senf:

 

- Zu einem Hybrid gehört für mich zwingend eine Lademöglichkeit zu haben UND diese auch zu benutzen. Ich hoffe die Politik bessert an diesem Punkt noch nach. Der Staat gewährt einen Steuernachlass und dazu gehört es eigentlich selbstverständlich das der Hybrid dann auch entsprechend genutzt wird. Es ist sehr schade dass man das selbst Menschen noch erklären muss die in der Lage sind ein halbwegs auskömmliches Einkommen zu erzielen.

 

Ansonsten ist ein Diesel die ehrlichere Variante!

 

- Die PKV, und glaubt mir ich steh voll auf den Service von Privatpraxen, gehört in der heutigen Form abgeschafft. Die PKV finanziert viele Arztpraxen schon heute. Es ist eine Zumutung jemanden darauf zu verhaften von berufswegen jedem zu helfen und gleichzeitig eine Zweiklassenmedizin zuzulassen. Das kann man besser regeln.

 

- Bevor ich Herrn Merz, der Vergewaltigung in der Ehe nicht unter Strafe stellen wollte, wähle nehm ich lieber Frau Bärbrock.

 

- Man kann auch mit Emphatie und ohne Subventionen wissen wie hoch der Spitzensteuersatz ist.

Eure Steuersätze hätte ich auch gerne :) Wir zahlen hier 50% schon ab 7.500.-/Monat.

Und Firmenwagen sind bis 48k zu 2% zu versteuern also 960€ im Monat. Demnach 480€ Netto/Monat. Dafür ist damit ALLES abgedeckt. Wobei aber die Autos (besonders inkl Versicherung und Steuer) wesentlich teurer sind. Der Hybrid rechnet sich hier einfach weil damit die Steuer auf 1.5% sinkt. (720€/Monat).

Ich verstehe die Diskussion hier nicht. Der Durchschnittssteuersatz ist egal, der FIWA kommt oben drauf und da zählt bei den meisten, die einen 5er fahren dürfen mit Sicherheit der Spitzensteuersatz von 42%. Gratulation, wer die 45% hat...

Wer einen Hybrid nimmt und ihn nicht lädt ist kein Verbrecher, da es noch erlaubt ist.

Ich habe eine Ladesäule und trotzdem einen 530d LCI, weil er mir Spaß macht!

Die Frau bekommt einen X1 25e und da macht es auch Sinn für die Kurzstrecken.

Wenn du den Soli dazu zählst (den man dann ja auch im Gegensatz zu allen anderen Zahlen darf) kommst du ziemlich genau auf 45 ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G31 530e xDrive, nur fahren im Verbrennermodus, Diskussion zur steuerlichen Betrachtung