G30 als Stadtfahrzeug?
Hallo zusammen,
mich interessiert die Tauglichkeit eines G30 als "Stadtfahrzeug" bzw. ob jemand von euch den G30 überwiegend in der Stadt bewegt und berichten kann?
Hintergrund: Eigentlich ist der 5er mein "Traumauto", anderseits wohne und arbeite und ich in einer Großstadt - wodurch ein 5er eigentlich das komplett falsche Auto für mein Fahrprofil ist (80% Stadtverkehr inkl. 12 km einfach Pendeln zur Arbeit, Parken an der Straße...). Anderseits fahre ich bereits heute einen e39 520i und komme relativ gut zurecht.
Die Alternative wäre der neue Mazda 3. Dadurch, dass ich den Mazda neu und den BMW gebraucht leasen würde, sind die Kosten für beide Fahrzeuge ziemlich identisch.
Freue mich auf Rückmeldungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also mit diesem Nutzungsprofil halte ich einen 5er von Größe, Motorisierung und Fahrverhalten für das denkbar ungeeignetste Fahrzeug (naja, abgesehen von 7er oder X7).
Seine Stärken sind das komfortable, zügige und leise Abspulen längerer Strecken und diese Stärken kann er in der Stadt einfach nicht ausspielen.
Statt dessen zeigen sich die Nachteile von Platzbedarf, Unübersichtlichkeit und Gewicht deutlich.
32 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 25. März 2019 um 13:57:53 Uhr:
Der G30/31 ist für die Stadt ebenso prädestiniert, wie ein Smart für die Autobahn....
Hatte zu Beginn auch grosse Bedenken, weil ich a.) nie so grosse Autos gefahren bin und b.) in relativen beengten Verhältnissen lebe (also auf die Strassen, Parkplätze und Parkhäuser bezogen 😉)
ABER nach 5000km habe ich mich schon sehr gut an die Dimensionen gewöhnt und würde nicht wieder was "kleineres" wollen. ABER ohne Suroundview und IAL wäre das sicher nicht so schnell gegangen.
Ein Vorteil ist sicher auch, dass die meisten Verkehrsteilnehmer einen grossen Sicherheitsabstand zum meinem G30 halten, weil einfach keiner Lust hat, teure Schäden, bzw. höhere Prämien bezahlen zu müssen 😁
Da hast du aber Glück, mir fährt regelmäßig jemand dagegen und haut ab. Nichtsdestotrotz kann ich mit dem 5er fast genauso gut in der Stadt parken wie mit dem 2er
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 25. März 2019 um 14:56:38 Uhr:
Da hast du aber Glück, mir fährt regelmäßig jemand dagegen und haut ab. Nichtsdestotrotz kann ich mit dem 5er fast genauso gut in der Stadt parken wie mit dem 2er
Weniger eine Frage des Glücks, mehr eine Frage der Mentalität 😁
...lebe an der Grenze zu Italien, da werden grossen und teuren Autos noch der gebührende Respekt gezollt 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hallo miteinander, vielen Dank für die vielen guten Rückmeldungen. Spontan kann ich alle nachvollziehen und bin nach wie vor hin und her gerissen. Gerade das Thema mit den Parkremplern betrifft natürlich alle Fahrzeuge und wiegt bei einem Leasingfahrzeug um so schwerer. Der Ansatz den e39 weiter zu fahren ist also gar nicht dumm, nur hat der über 250k auf dem Tacho und diverse Kleinigkeiten die "Fahrfreude" schmälern (schleifen im Motorraum, quietschen aus dem Gebläse, starke Vibrationen ab 120. Sprich, lange macht der's nimmer)
Bei meinem Preislimit habe ich allerdings nur beschränkt Möglichkeit, auf IAL und co. zu achten. Weiss nun nicht wie häufig das ist.
Ich lese mal weiter fleißig mit. Nächste Woche Montag habe ich eine Probefahrt mit dem neuen Mazda 3. Wenn der mich nicht überzeugt, ist die Entscheidung eh gefallen. (1er und A-klasse bin ich bereits gefahren, haben mich aber beide nicht überzeugt. 1er innen zu altmodisch und A-klasse mit miesem Motor und teurer als ein 5er)
Gruß
... und zusehen, dass Du connected parking (falls bei Dir verfügbar) bzw. on-street parking information reinbekommst.
Schon allein als patriotischer Maschinenbauingenieur würde ich tausendmal lieber den BMW als den Mazda nehmen (unsaoana foahd koan Japaner ;-) )
Ich komm in München im Großen und Ganzen mit dem 5er genauso gut klar wie mit dem Mini.. Klar piept der in den Parkhäusern durchgehend, aber dafür gibts Kameras und Seitenspiegel.. Und beim Mini sind sie auch schon gegen gefahren und abgehauen.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 25. März 2019 um 21:25:43 Uhr:
Ich komm in München im Großen und Ganzen mit dem 5er genauso gut klar wie mit dem Mini.. Klar piept der in den Parkhäusern durchgehend, aber dafür gibts Kameras und Seitenspiegel.. Und beim Mini sind sie auch schon gegen gefahren und abgehauen.
danke, selbstredend kann man den G30 gut in der Stadt fahren.
Parken ist auch ohne IAL keinerlei Thema
Ich fahre seit 10 Jahren mit dem BMW 5er jetzt ein G30 in die Innenstadt von Mailand zur Arbeit und bringe meine Tochter jeden morgen zur Schule. Habe aber einen Parkplatz in meinem office (ca. 1 km vom Mailaender Dom). Nutze den G30 aber auch am Tag fuer Fahrten in der Innenstadt und nie ein Problem gehabt.
Zitat:
@M45 schrieb am 25. März 2019 um 22:31:42 Uhr:
Ich fahre seit 10 Jahren mit dem BMW 5er jetzt ein G30 in die Innenstadt von Mailand zur Arbeit und bringe meine Tochter jeden morgen zur Schule. Habe aber einen Parkplatz in meinem office (ca. 1 km vom Mailaender Dom). Nutze den G30 aber auch am Tag fuer Fahrten in der Innenstadt und nie ein Problem gehabt.
Stille Helden des Alltags! 😉 ..die Mailänder haben ja einen relativ "dynamischen" Verkehrsfluss ..😁
Ich habe mir meinen 5er als Altagsauto gekauft, also auch für die Stadt und komme damit gut zurecht.
Hatte aber vorher schon ein knapp 5m Schiff, somit bin ich das gewohnt.
Durch IAL und Surround View wird vieles erleichtert.
Im Parkhaus geht es eben mal ein Stock höher und am Straßenrand findet sich immer etwas.
Fährt meine Frau mit ihren Mazda 2 in engen Straßen hinter mir her, kommt von ihr danach oft die Frage wie das sein kann dasso ein Schiff so wenig ist.
Allein nur für die Stadt würde ich ihn aber nicht unbedingt bevorzugen, für die normalen Altags Runden in die Stadt aber völlig ok.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 25. März 2019 um 22:34:39 Uhr:
Zitat:
@M45 schrieb am 25. März 2019 um 22:31:42 Uhr:
Ich fahre seit 10 Jahren mit dem BMW 5er jetzt ein G30 in die Innenstadt von Mailand zur Arbeit und bringe meine Tochter jeden morgen zur Schule. Habe aber einen Parkplatz in meinem office (ca. 1 km vom Mailaender Dom). Nutze den G30 aber auch am Tag fuer Fahrten in der Innenstadt und nie ein Problem gehabt.Stille Helden des Alltags! 😉 ..die Mailänder haben ja einen relativ "dynamischen" Verkehrsfluss ..😁
Korrekt dein Zitat wg dynamischen Verkehrsfluss ... oftmals werden hier Autos mit deutschen Kennzeichen als Verkehrshinderniss betrachtet! Muss aber sagen, dass ich in den Innenstaedten von Koeln, Frankfurt oder Duesseldorf oftmals viel mehr Staus vorgefunden haben.
Zitat:
@M45 schrieb am 25. März 2019 um 22:49:20 Uhr:
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 25. März 2019 um 22:34:39 Uhr:
Stille Helden des Alltags! 😉 ..die Mailänder haben ja einen relativ "dynamischen" Verkehrsfluss ..😁
Korrekt dein Zitat wg dynamischen Verkehrsfluss ... oftmals werden hier Autos mit deutschen Kennzeichen als Verkehrshinderniss betrachtet! Muss aber sagen, dass ich in den Innenstaedten von Koeln, Frankfurt oder Duesseldorf oftmals viel mehr Staus vorgefunden haben.
Ich fahre oft in Italien und auch in Mailand, aber ich muss sagen, Mailand stresst mich immer ein wenig. Ampeln werden als Dragsterrennen verstanden, Spurverengungen als NASCAR Wettbewerbe und Strassen als Orte wo man unzählige Baustellen und andere Dinge aufstellen kann, um den Autofahrer ein wenig Abwechslung im trüben Alltag zu gönnen. Ach ja und ausländische Nummernschilder werden grundsätzlich als Fremdkörper betrachtet, um die es in möglichst kurzer Zeit gilt herum zu fahren (und ich fahre eigentlich auch ziemlich "dynamisch"😉. Das ist es in vielen anderen italienischen Städten angenehmer zu fahren (exkl. Rom und Neapel)
Interessant und wirklich zutreffend deine Anmerkung. Und muss sagen, dass ich nach bald 25 Jahren in Italien zu diesen dynamischen Italian drivers gehoere. Man muss sich da anpassen, ansonsten geht man da unter ????.
Das ist Italian lifestyle, aber von daher nur wg Grosstadttauglichkeit G30 funktioniert bestens auch in Rom oder Neapel!
Ich bin auch oft in Mailand und Genua unterwegs. Dann aber oft mit italienischen Kennzeichen und diversen Mietwagen. Der Italiener beharrt nicht so auf sein Recht wie der Deutsche und macht einem das Leben einfacher sich durch den Verkehr zu schlängeln. Aber viel dynamischer ist die Vielzahl der Italiener auch nicht unterwegs. Ich würde sagen, auch hier halten die Meisten auf.
Mit meinem G30 bin ich zu 80% in der Stadt unterwegs und merke keinen Unterschied zum vorherigen F30. Bis auf die Fahrzeuglänge beim Parken am Straßenrand und meiner Garage (musste dafür die Garage mit meiner Frau tauschen) gibt es keine Unterschiede. Ein Lieferwagen kommt ja auch durch die Stadt.