G3 BJ 94 Zündung (ggf Zündschloss) fehlerhaft
Ein freundliches "Hallo" an alle 🙂
Ich habe bereits öfter hier mitgelesen. Nun habe ich allerdings ein Problem mit dem Golf3 (Bj94, 1.8 75PS) von Sohnemann.
Anfänglich lief er recht gut .. nun geht er, sporadisch, während der Fahrt aus. Vor ein paar Tagen dann der GAU ... auf einem öffentlichen Parkplatz sprang er nicht mehr an
Präzisierung der Problemerscheinung :
Beim Drehen des Schlüssels im Zündschloss passiert nichts - Keine Anzeige im KI - Garnichts.
Starthilfe brachte nichts.
Kerzen getauscht. Nichts.
Wenn man nun 2-5x den Schlüssel hin und her dreht dann kommt irgendwann die Anzeige wieder und alles scheint normal. Dennoch kommt es dann auch wieder zum "Ausgehen" ...
Ebenso ist das Problem wieder da wenn man nach erfolgreichem Erreichen der Anzeige noch einmal zurückdreht und nochmal versuchen möchte ... dann muss man wieder mehrfach den Schlüssel drehen.
Die einfach erreichbaren Sicherungen sind alle OK.
Batterie hat gute Leistung
Alles Andere (Licht,Blinker, Radio, ZV, ....) funktioniert (auch wenn er nicht anspringt)
Mein Verdacht wäre nun das Zündschloss selber.
Welche einfachen Sachen kann man selber Testen und ggf. Austauschen, ohne das es gleich in die hunderte geht (Erstlings Fahrzeug mit aktuell etwas mehr als 1,5 Jahren Rest-TÜV.
Ich danke Euch schon mal im Voraus
Beste Grüße
Stefan
34 Antworten
Zitat:
@rpalmer schrieb am 17. Juni 2020 um 07:08:28 Uhr:
Tipps? Ja, Eigeninitiative zeigen. Zu den Motoren wurde doch nun wirklich alles geschrieben.
Hier, da haste kompakt alles beschrieben, kannst Punkt für Punkt durchgehen:https://www.passat35i.de/.../...3%BCr-Motorprobleme-beim-ADZ-ABS-Motor
Ja ABS/ADZ sind in der Technik mit dem AAM gleich.
Und Falschluft sollte nicht unterschätzt werden, aber die meisten schludern bei der Prüfung nur 'rum.
Danke Dir für den Link ...
Wenn man nicht wirklich so in der Materie drin steckt, dann kann man auch nicht alles finden im Netz (zB ohne das Wissen daß ADZ/ABS vom Aufbau gleich sind)
Eigeninitiative - Sicher ... Ist halt auch eine Frage der Zeit.
Werde am WE nochmal schauen was sich anhand der verlinkten Aufstellung noch finden lässt.
Wenn dann noch unklarheiten sind - oder gar der Fehler gefunden wurde gibt es Feedback (Kann allerdings etwas dauern, da meist nur an den Wochenenden etwas Zeit zum schrauben ist)
Erstmal an dieser Stelle schon ein Dankeschön an alle Beteiligten 🙂
Ich wollte mich nochmal melden und den aktuellen Stand bekannt geben:
- ZAS getauscht
- DWA An den verdächtigen stellen nachgelötet (Waren ein paar matte Lötstellen)
Zwischenstand : Auto springt nun immer 1 A an ... große freude!
...
Diese wird dann aber nach 1-3 KM wieder zu nichte gemacht : Auto geht wärend der Fahrt einfach aus .... braucht dan 1-2 min und springt dann wieder an.
Um dann aber nach wenigen KM wieder auszugehen.
...
Nun wollte ich mal fragen ob ich richtig liege mit meinem Verdachtsmomenten :
- Relais für Kraftstoffpumpe ?
- oder geber für die Temperatur (Oben gelegener Anschluss)
Danke im Voraus 🙂
Ist denn sichergestellt was dem Motor fehlt wenn er nicht laufen will?
Falls nicht,zuerst einmal das herausfinden.
Kein Sprit,oder kein Funke?
Das geht natürlich nur solange er nicht läuft!
Und genau da ist das Problem. Das passiert sehr unregelmäßig und ist für uns nicht ganz nachvollziehbar.
Ich denke fast, das wir den mal zum freundlichen bringen müssen (mit Zwischenstops) um den mal auslesen zu lassen.
Sohnemann ist schon vollkommen bedient und traut sich nicht mehr damit zu fahren.
Das denkbar schlechteste Einsteigerauto was wir erwischen konnten.
Aber dennoch Danke @Arnimon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stk24.de schrieb am 26. Juli 2020 um 21:50:39 Uhr:
Auto geht wärend der Fahrt einfach aus .... braucht dan 1-2 min und springt dann wieder an.
Um dann aber nach wenigen KM wieder auszugehen.
Ohje, und ich wollt mich zurück halten!
Weil meine folgenden Tipps richtig ins Geld gehen.
Nach meiner Erfahrung wird dir das Auslesen nix bringen. Hier kannst du sparen!
Nach deiner neuen Fehlerbeschreibung Tip ich auf einen möglichen 1. Hallgeber Defekt.
Dieser setzt bei Wärme im defektfall aus mit der Folge Motor aus und nach etwas abkühlung läuft der Motor wieder.
D.H. der Zündverteiler sollte erneuert werden.
Es gibt aber noch 2 Möglichkeiten bei dem Problem:
2. Die Zündspule.
3.Die Benzinpumpe im Tank.
Mehr möglichkeiten gibts fast nicht bei dem Motor.
Keiner der von mir genannten Möglichkeiten wird als Defekt im FS hinterlegt.
Ich würd mit dem Zündverteiler anfangen.