G26 Start-Stopp-Funktion

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo Freunde habe einen G26 420d 2024 Bj. und finde nirgends die Start Stopp Funktion zum ausschalten . Kennt sich da jemand eventuell aus? Andere Frage : weiß jemand was man bei meinem Fahrzeug alles codieren kann? Also so ne Übersichtsliste.

LG und besten Dank im Voraus.

13 Antworten

Diesen Knopf gibt es mittlerweile nicht mehr. Das kannst Du nur umgehen, indem Du nach dem Starten immer in den "Sport"- oder "Sport Individual"-Modus gehst. So zumindest habe ich es bei meinem G23 gelöst...

Mit BimmerCode kann man es dauerhaft abstellen. Habe es gestern bei meinem neuen G23 M440i Jahreswagen gemacht.

Gibt es eigentlich einen Grund, weshalb es ausgerechnet BMW mit dieser dümmlichen SSA so genau nimmt? Meines Wissens gibt es bei Mercedes nach wie vor den Knopf zum Deaktivieren dieses Unsinns…

Codierungsliste BMW 4er G-Modelle (G22, G23, G26, G82)

Grundfunktionen
Deaktivierung der Start / Stop Funktion/ letzten Zustand speichern bei Neustart
Piepsen beim Auf- und Zusperren (nur bei verbauter Alarmanlage)
Automatisches Verriegeln ab 16 km/h
Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
Alarmanlage: Fernlicht blinkt bei Alarm
Automatisches Abklappen der Spiegel beim aufsperren (benötigt Spiegelmotoren)
Automatisches Anklappen der Spiegel beim zusperren (benötigt Spiegelmotoren)
Eco Pro Modus Segeln aktivieren
Schließen und Öffnen der Fenster auch nach geöffneter Tür

Lichtfunktionen
Tagfahrlicht für Rückleuchten aktivieren
Türgriffbeleuchtung leuchtet beim Rückwärtsgang

Klimaautomatik
AUTO-Modus anzeigen
Sitzheizungseinstellung erscheint beim Aktivieren der Sitzheizung
Anzeige der Luftverteilung

Navi/iDrive
Active Sound Design deaktivieren / aktivieren
Video in Motion - (TV-Freischaltung - Speedlock entfernen/ Video auch ohne Handbremse)
Video über USB aktivieren (mpg, avi, mkv, divx - Codecs aktivieren)

Tacho
Freischaltung des Alpina Tachos
Freischaltung der Anzeige der digitalen Geschwindigkeit
Freischaltung des M-Performance Logo (setzt 6WA Tacho vorraus)
Deaktivierung des Gurtwarners

Head-up Display
Blinkeranzeige im HUD

Einparkhilfe
Gong während des Rückwärtsgangs deaktivieren

Ähnliche Themen

In meinem G26 m440i LCI ist ein Knopf zum Deaktivieren vorhanden. Habe ich tatsächlich nach 3 Monaten gemerkt ^^

Da ich ausschließen würde das das Weglassen des Knopfes ein expliziter Kundenwunsch war würde ich jetzt mal wild spekulieren dass die maximale Reduktion des Verbrauchs durch den Mild-Hybrid nur dann bei der Typgenehmigung angerechnet werden darf wenn die SSA nicht deaktivierbar ist. Zumindest theoretisch soll ein Auto durch's rauskodieten dadurch auch seine Betriebserlaubnis verlieren können

Da der Flottenverbrauch für die Hersteller kritisch ist würde ich annehmen dass sie sonst die Einsparungen auf andere Weise erreichen müssten und das Aussterben leistungsfähiger Verbrennungsmotoren mit größerem Hubraum dann noch schneller gehen würde.

Zitat:

@jupp1051 schrieb am 16. April 2025 um 09:54:39 Uhr:


Mit BimmerCode kann man es dauerhaft abstellen. Habe es gestern bei meinem neuen G23 M440i Jahreswagen gemacht.

Mutig mutig bei einem JAWA. Du könntest Probleme mit der Garantie bekommen, wenn etwas am Motor ist.
Bei noch 4 Jahren Garantiezeit ist das mutig. ich habe im März auch einen JAWA 440i gekauft, und werde schweren Herzens darauf verzichten.

Zitat:
@alpina100 schrieb am 14. Mai 2025 um 00:16:00 Uhr:
Mutig mutig bei einem JAWA. Du könntest Probleme mit der Garantie bekommen, wenn etwas am Motor ist.
Bei noch 4 Jahren Garantiezeit ist das mutig. ich habe im März auch einen JAWA 440i gekauft, und werde schweren Herzens darauf verzichten.

Was soll daran mutig sein? Man kann es bei Bedarf jederzeit rückgängig machen. Dem Motor tut die Abschaltung von Start/Stop sowieso nur gut.

Ich glaube was Alpina100 meint ist folgendes Szenario: Du bleibst mit deinem Auto liegen, wirst in die BMW Werkstatt geschleppt und die stellen fest: Oh, der hat ja selber an der Motorsteuerung rumkodiert -> wir sind dann mal raus.

Garantie und Kulanz kannste dann vergessen.

Es gibt Schlimmeres, was alles passieren kann, wenn…Aber wenn man ständig darüber nachdenken würde, bräuchte man sich erst gar nicht ins Auto setzen. Dagegen ist das beschriebene, ziemlich unwahrscheinliche Szenario Kindergarten. Zudem man selbst in diesem Fall die Codierung schnell rückgängig machen könnte, noch bevor der Wagen überhaupt abgeschleppt würde. BimmerCode hat man auf dem Handy und den OBD-Adapter idealerweise auch dabei. Ich persönlich habe jedenfalls noch nie einen Gedanken über mögliche Kulanz eines Autoherstellers verschwendet.

Ich denke auch, dass du zu 99,9% nie in diese Situation kommen wirst.

Und wenn das so einfach übers Handy rückgängig gemacht werden kann, ists ja noch entspannter.

Zitat:
@suzyyy schrieb am 19. Mai 2025 um 22:25:24 Uhr:
Es gibt Schlimmeres, was alles passieren kann, wenn…Aber wenn man ständig darüber nachdenken würde, bräuchte man sich erst gar nicht ins Auto setzen. Dagegen ist das beschriebene, ziemlich unwahrscheinliche Szenario Kindergarten. Zudem man selbst in diesem Fall die Codierung schnell rückgängig machen könnte, noch bevor der Wagen überhaupt abgeschleppt würde. BimmerCode hat man auf dem Handy und den OBD-Adapter idealerweise auch dabei. Ich persönlich habe jedenfalls noch nie einen Gedanken über mögliche Kulanz eines Autoherstellers verschwendet.

Nur wird die Sache im BMW gespeichert, und Du bekommst sie nicht raus. Dein Händler wird es nicht merken, aber wenn das Steuergerät wegen Motorschaden nach München geht......... Die können das sehen.

3x darfst Du raten wie BMW bei den Kosten reagiert.

Zitat:
@alpina100 schrieb am 20. Mai 2025 um 17:36:11 Uhr:
Nur wird die Sache im BMW gespeichert, und Du bekommst sie nicht raus. Dein Händler wird es nicht merken, aber wenn das Steuergerät wegen Motorschaden nach München geht......... Die können das sehen.
3x darfst Du raten wie BMW bei den Kosten reagiert.

Abgesehen davon, dass das Rauscodieren von Start/Stop keine negative Auswirkung auf den Motor oder das Steuergerät hat, wirst du eher im Lotto gewinnen als das von dir beschriebene Szenario passiert. Fährst du mal mit deinem Wagen 200 oder gar 250 Sachen auf der Autobahn? Mutig mutig, um es mit deinen Worten zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen