G26 nicht als 430d
War heute morgen beim Händler und kam so mit einem Verkäufer ins Gespräch, da er mich auf die Farbe Champagnerquarz ansprach. Im Gespräch habe ich ihm erzählt, daß ich zuvor einen 320 D Touring gefahren habe, und dem " Diesel " doch etwas nachtrauere...Es ist schon ein Unterschied, ob man 5,5 L Diesel oder 8,5 L Super Plus verbraucht. Aber natürlich ist der 6 Zylinder Benziner absolute Sahne. So sagte ich ihm, daß evtl. als Nachfolger ein 430 D in Frage käme. Laut seinen Unterlagen ist aber zumindest beim G 26 kein 430 D geplant. Die Tendenz geht aktuell zum I 4 und die Lieferzeiten sind dementsprechend lang. Er meinte, wenn ich ihn jetzt bestelle, bekomme ich ihn im September !!
70 Antworten
…. jetzt beruhige dich doch einfach wieder! Nur weil es der Verkäufer aktuell noch nicht weiß, heißt es doch noch lange nicht, dass es auch so bleiben muss.
Ist doch nichts Neues, dass es 1- 1 1/2 Jahre dauert bis alle Motorvarianten auf dem Markt sind.
Ich wäre da sehr zuversichtlich, dass zumindest ein 6 Zylinder Diesel (430 oder M440) im G26 kommt. Ob’s dann beide Antriebsvarianten (Allrad- oder/und Standardantrieb) gibt steht auf einem anderen Blatt. Evtl. hilft ja Alpina aus, vom G20 und 21 gibts den D3s, da ist der Weg zum D4s auch nicht weit.
https://www.alpina-automobiles.com/de/modelle/d3-s/highlights/
Dass ich so ungehalten bin, liegt einfach daran, dass es mich nicht wundern würde, wenn die großen Diesel nicht kämen.
BMW hat die letzten Jahre so viel Murks (subjektiv, bitte kein Shitstorm ;-) ) gemacht, von dem man vorher auch nur dachte, es wären Gerüchte (Umstellung auf Frontantrieb beim 1er, komisches Design)...
Ich persönlich bin auch sehr überrascht.
Ich schließe mich euch hier an: Das GC ist doch eigentlich auch für die "große Reise" gemacht, mit ordentlichen Platzverhältnissen. Da ist ein Diesel wirtschaftlich einfach unschlagbar, und dass es nicht mehr als 190PS geben soll, ist total unverständlich. Letztens bei AMS gab es einen Bericht, da wurden mit einem G22 420d 1250Km mit einer Tankfüllung von Stuttgart nach Bordeaux gemacht... mit einem i4? Viel Spaß.
OT: Weiß jemand, ob es für den 6er GT einen Nachfolger geben wird?
Ähnliche Themen
Ich denke der Händler hat einfach Fehlinformationen 🙂
Zitat:
@castell95 schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:57:49 Uhr:
Ich denke der Händler hat einfach Fehlinformationen 🙂
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber je länger man darüber nachdenkt, desto eher kommt man zu dem Schluss, dass der G26 als Verbrenner wohl wirklich eher stiefmütterlich im Portfolio behandelt wird. Während der i4 mit Curved Display und OS 8 vorfährt, bleibt der G26 beim normalen Cockpit-Layout der bisherigen G2x und erhält max. OS 7.
Mir kann keiner erzählen, dass man das neue Cockpit nicht auch im Verbrenner-G26 hätte einbauen können. Umgekehrt erbt der klassische G26 ja bspw. die aerodynamisch vorteilhaften Klapptürgriffe. Ein Diesel ist auch ohne solche Tricks schon sparsam genug. Bei einem E-Auto feilscht man indes mangels ausgereifter Technik auf diese Weise um jeden Kilometer.
Nur gut, dass ich das klassische Cockpit-Layout ohne diese billige Tablet-Optik ohnehin viel besser finde (die S-Klasse sieht bspw. schlimm damit aus, der EQS mit gelungen ins Armaturenbrett integriertem Hyperscreen hingegen zeigt, wie man moderne und dennoch elegante Cockpits gestaltet).
Ich war jetzt aus unterschiedlichen Gründen in der NL Dortmund und konnte den G26 aus allen Winkeln betrachten.
Wenn ich den kaufen sollte, stoße ich in exorbitante Preisbereiche, denn der bisher einzige Sechszylinder mit einer mit meinem aktuellen Auto vergleichbaren Ausstattung überschreitet sehr deutlich die 80k€-Marke. Für so viel Geld ist der Reiz des neuen dann doch viel zu gering, um an einen Wechsel zu denken. Der 430d wäre günstiger und dann wohl für mich interessanter. Wird es den nicht geben, ist das Thema G26 für mich fürs Erste ziemlich erledigt.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 16. Dezember 2021 um 14:10:23 Uhr:
Ich war jetzt aus unterschiedlichen Gründen in der NL Dortmund und konnte den G26 aus allen Winkeln betrachten.
Wenn ich den kaufen sollte, stoße ich in exorbitante Preisbereiche, denn der bisher einzige Sechszylinder mit einer mit meinem aktuellen Auto vergleichbaren Ausstattung überschreitet sehr deutlich die 80k€-Marke. Für so viel Geld ist der Reiz des neuen dann doch viel zu gering, um an einen Wechsel zu denken. Der 430d wäre günstiger und dann wohl für mich interessanter. Wird es den nicht geben, ist das Thema G26 für mich fürs Erste ziemlich erledigt.
Jenseits der 80.000 Euro für ein Nicht M-Modell. Die Kiste kann BMW sich behalten..
Zum Kaufen sind die Preise eh nicht mehr gemacht. Bei mir stand ein recht voller G26 als M440i xDrive im Showroom für fast 87.000 €...
Es ist ja kein "normaler" G26, sondern ein M440ix. Das macht jetzt Mode bei BMW. Einen M1 gibt es nicht, nur einen M135ix. Und auf gleiche Weise noch den 235ix GranCoupe oder den M240i. Und der M440i als G22 ist auch kein echter M. Es gibt aber einen M4 Competition...
Meine Konfiguration für den M440ix GranCoupe war nicht ganz so teuer, aber lag bei 84 TEur. Das ist mir eindeutig zu viel, zumal mich das Auto in Natura eher enttäuscht hat. Die Fotos waren vielversprechender – in Natura sieht das Auto für mich irgendwie rundgelutscht aus. Ist aber abgesehen von der Nase schon deutlich schöner als der 2-Türer.
Aus meiner Sicht ist das schon ein normaler G26. Ein echter M hat nur eine weitere Ziffer ;-)
Will man aber einen Sechszylinder-Benziner unterhalb des 5ers ist es halt ein Modell mit M-Spezifika, was sich BMW natürlich noch mal zusätzlich bezahlen lässt. So wird der normale 30d noch fast zum Schnäppchen, wenn man einen R6 fahren möchte ;-)
Schade ist das allemal...
80T+? Für ~85.500 (Listpreis) bekommt man einen ausreichend gut ausgestatteten 840dX GC... @Czopik: Da hätte sich das Thema der Bieberzähne gleich auch erledigt...
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:53:35 Uhr:
80T+? Für ~85.500 (Listpreis) bekommt man einen ausreichend gut ausgestatteten 840dX GC... @Czopik: Da hätte sich das Thema der Bieberzähne gleich auch erledigt...
Welche Währung? Und wo? Nenn mir den Händler, der so ein Preisniveau bei Neuwagen hat ;-) Laut Konfigurator der deutschen BMW-Seite fängt ein BMW 840d xDrive bei 102.400 € an. Und da reden wir "nur" von Serienausstattung...
Selbst bei carwow werden mindestens 99.400€ aufgerufen!
Oops... ihr habt Recht - hatte ohne Märchensteuer konfiguriert - das kommt dann hin.
Und mit Rabatten braucht man den 🙂 heute nicht zu kommen großartig.
Was die Serienausstartung angeht: Viel mehr muss man da nicht mehr hinzu konfigurieren - aber in der Preisklasse wird das da eh alles relativ...