G12 - 50i geht, M 760 kommt
Hallo Forumskollegen,
nachdem mein 50i bald zurückgeht (Grund ist das "Upgrade" auf den 760er), ein kleines Resümee.
War mit dem 50er sehr zufrieden,in knapp 15 Monaten und etwa 31000 KM alles perfekt.
Ein einziger Mangel zu Beginn (Rollo Panoramadach hat sich nicht richtig aufgerollt) wurde behoben, ansonsten Qualität und Fahrzeug top.
Verbrauch gesamt laut BC 9,6 L/100, korrigiert 10,1L, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit über alles von etwa 84,5 KM/H.
Dazu muss ich sagen,das mein Fahrprofil sehr günstig ist, KEINE Kurzstrecke,KEIN Stadtverkehr.
Bevorzugte AB Geschwindigkeit Tempomat 185,wo es der Verkehr zulässt.
185 wegen der Österreichischen Gesetzeslage (bis 50 KM/H über Limit nur Geldstrafe,keine Punkte,keine Gefahr für den Führerschein, 3% werden bei der Messung abgezogen).
Schneller fast nur bei seltenen DE Fahrten.
Das erste Service will er bei KM 33500, bei KM 29000 musste ich erstmalig ein Liter Öl nachfüllen.
Alles in allem,ein perfektes Langstreckenfahrzeug, gerade auch als 50i sehr zu empfehlen.
In etwa 2-3 Wochen kommt dann der neue, LW 6, bin schon sehr gespannt auf den 12 Ender.
VIN habe ich schon bekommen,wer es sich ansehen will : G612877
Gruß,Butl
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumskollegen,
nachdem mein 50i bald zurückgeht (Grund ist das "Upgrade" auf den 760er), ein kleines Resümee.
War mit dem 50er sehr zufrieden,in knapp 15 Monaten und etwa 31000 KM alles perfekt.
Ein einziger Mangel zu Beginn (Rollo Panoramadach hat sich nicht richtig aufgerollt) wurde behoben, ansonsten Qualität und Fahrzeug top.
Verbrauch gesamt laut BC 9,6 L/100, korrigiert 10,1L, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit über alles von etwa 84,5 KM/H.
Dazu muss ich sagen,das mein Fahrprofil sehr günstig ist, KEINE Kurzstrecke,KEIN Stadtverkehr.
Bevorzugte AB Geschwindigkeit Tempomat 185,wo es der Verkehr zulässt.
185 wegen der Österreichischen Gesetzeslage (bis 50 KM/H über Limit nur Geldstrafe,keine Punkte,keine Gefahr für den Führerschein, 3% werden bei der Messung abgezogen).
Schneller fast nur bei seltenen DE Fahrten.
Das erste Service will er bei KM 33500, bei KM 29000 musste ich erstmalig ein Liter Öl nachfüllen.
Alles in allem,ein perfektes Langstreckenfahrzeug, gerade auch als 50i sehr zu empfehlen.
In etwa 2-3 Wochen kommt dann der neue, LW 6, bin schon sehr gespannt auf den 12 Ender.
VIN habe ich schon bekommen,wer es sich ansehen will : G612877
Gruß,Butl
243 Antworten
Ich werde den X6 mal zur Probe fahren meiner Frau gefällt er auch
Mit dem 8 er Cabrio würde völlig reichen aber die Frau ist nicht begeistert
Werde berichten bleibe aber bei BMW die waren sehr kulant bei der Wandlung
Warum mag deine Frau kein 8er Cabrio ?
Wenn man den Platz nicht braucht, ein sehr schönes Auto !
Aber der X6 hat auch was. 🙂
Ähnliche Themen
Für mich geht das 8er Cabrio leider nicht - habe noch eine 8 jährige Tochter. Da ist hinten leider gar kein Platz.
Nicht nur das, hat ein SUV ja auch noch andere Vorzüge wie ein deutlich bequemerer Einstieg, eine tolle Übersichtlichkeit nach vorne, tja und mit genügend Leistung gibt es sie auch noch. Vor 10 Jahren wäre SUV für mich noch undenkbar gewesen, nur meine Frau bevorzugte sie, heute im etwas gesetzteren Alter mag ich sie als Alternative sehr gerne, wenn immer noch ein oder zwei Flachhirsche mit in der Garage stehen.
Ich sehe da jetzt bei Dir einen großen Wandel, M40i, X7 und jetzt noch X5M statt M8 GC oder 7er.
Bei mir ähnlich.
Harald, da hast du recht. Vor wenigen Jahren wäre ein SUV bei mir eher weniger in Frage gekommen.
Mittlerweile fahre ich auch gerne den X3 M C. meiner Frau. 😉
Zitat:
@butl77 schrieb am 20. Januar 2017 um 07:25:22 Uhr:
Hallo Forumskollegen,nachdem mein 50i bald zurückgeht (Grund ist das "Upgrade" auf den 760er), ein kleines Resümee.
War mit dem 50er sehr zufrieden,in knapp 15 Monaten und etwa 31000 KM alles perfekt.
Ein einziger Mangel zu Beginn (Rollo Panoramadach hat sich nicht richtig aufgerollt) wurde behoben, ansonsten Qualität und Fahrzeug top.
Verbrauch gesamt laut BC 9,6 L/100, korrigiert 10,1L, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit über alles von etwa 84,5 KM/H.
Dazu muss ich sagen,das mein Fahrprofil sehr günstig ist, KEINE Kurzstrecke,KEIN Stadtverkehr.
Bevorzugte AB Geschwindigkeit Tempomat 185,wo es der Verkehr zulässt.
185 wegen der Österreichischen Gesetzeslage (bis 50 KM/H über Limit nur Geldstrafe,keine Punkte,keine Gefahr für den Führerschein, 3% werden bei der Messung abgezogen).
Schneller fast nur bei seltenen DE Fahrten.
Das erste Service will er bei KM 33500, bei KM 29000 musste ich erstmalig ein Liter Öl nachfüllen.Alles in allem,ein perfektes Langstreckenfahrzeug, gerade auch als 50i sehr zu empfehlen.
In etwa 2-3 Wochen kommt dann der neue, LW 6, bin schon sehr gespannt auf den 12 Ender.
VIN habe ich schon bekommen,wer es sich ansehen will : G612877
Wie kommst du mit 180 auf den österreichischen Autobahnen klar? Also wirst du oft geblitzt bzw. erwischt? In DE muss man sich da ja so langsam auch drauf vorbereiten...🙁
Gruß,Butl
Eigentlich nicht oft, die stationären Geräte kennt man sowieso, wenn man viel unterwegs ist.
Und ansonsten entwickelt man mit der Zeit doch ein recht gutes Gefühl für mögliche Kontrollpunkte.
😉
Hallo Butl
Der Spurwechsel Assistenten ist nach wie vor bei allen Modellen deaktiviert wenn man den Sonderlack wählt irgendwie nicht nachvollziehbar
Ist die Kamera oder die Sensoren schlecht
Zitat:
@famrasche schrieb am 21. Juli 2020 um 14:14:05 Uhr:
Hallo Butl
Der Spurwechsel Assistenten ist nach wie vor bei allen Modellen deaktiviert wenn man den Sonderlack wählt irgendwie nicht nachvollziehbar
Ist die Kamera oder die Sensoren schlecht
Gibt es eigentlich dafür eine technische Begründung ?
Was sagt BMW bzw. der Händler dazu ?
Keine Aussage dazu
Ob der Lack die Kamera falsche Informationen liefert
Ich hatte ja bisher Mondstein und Brillant Weiß vielleicht liegt da auch ein Problem mit den Assistenten
BMW M lehnte auch eine Stellungnahme ab
Heißt wenn du die Assistenten haben willst muss du einen normalen Lack nehmen
Schlau wird man nicht daraus
Da war ja der Spurwechsel Assistent mit drin
Aber der entfällt jetzt bei Sonderlack und das bei allen Modellen