1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. G11 und G12 gemischt

G11 und G12 gemischt

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Ich hab heute mal alle Flüssigkeiten geprüft und dabei festgestellt dass mein Frostschutz nicht blau sondern gelb-braun ist. Das ist dann ja wohl noch G12 mit drin.
Muss ich jetzt den Motor spülen? Warum eigentlich?
Gruß chris

Ähnliche Themen
22 Antworten

#edit#
Gerade gemerkt, daß der Thread schon fast ein Jahr alt ist. Da hat sich der Grund für meine Antwort erledigt.

Hallo,

ich weiß, dass der Thread steinalt ist, aber da ich das gleiche Problem habe und keinen besseren Treffer finde, hake ich hier nach.

Als du mit dem HDR den Heizungskühler angegangen bis, ist dabei etwas durchgekommen?

Oder ist der Kühler erst durch das Spülmittel wieder frei geworden?

Zitat:

@Bornchiller schrieb am 19. Februar 2010 um 01:50:08 Uhr:


Ich hab heute erst eine reinigung des Kühlsystems an meinem A4 B5 Avant 1.9TDI gemacht weil G11 und G12 Kühlmittel gemischt war (das führt dazu das das Kühlwasser braun und klumpig wird und gibt ziemlich heftige ablagerungen im gesamten Kühlsystem).

Meine Heizung war auch komplett kalt und funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
http://der-b5.de/...Ausgleichsbeh%C3%A4lters_des_K%C3%BChlsystems.html
Ich habe zuerst das Kühlwasser abgelassen, dann einmal mit Leitungswasser durchgespült, mit Hochdruckreiniger in den ein- und auslass des Heizungskühlers reingeleuchtet, anschließend Ausgleichsbehälter halb mit Desti Wasser vollmachen, das Speedflush einfüllen, Ausgleichsbehälter bis Maximum auffüllen, kurz entlüften dann ca. 50km fahren, anschließend den Reiniger wieder ablassen, mit desti wasser befüllen, entlüften, nochmal ein paar kilometer fahren, anschließend desti wasser wieder ablassen, nochmal mit frischem desti wasser auffüllen, entlüften und nochmal ein paar kilometer fahren (Heizung die komplette Zeit auf volle Pulle stellen), dann ausgleichsbehälter wechseln und mit Frostschutz und wasser im verhältnis 50:50 auffüllen, entlüften und alles ist gut...

Hallo kann man G11 Kühlerfrostschutz in den golf 3 kippen? Der Kühlerfrostschutz hat die Herstellerfreigaben von:
BMW (N 600 69.0), Chrysler (MS-7170), Opel (QL130100), Porsche/
Audi/Seat/Skoda/Volkswagen (TL-VW 774 C)
Die Kühlmittelfarbe ist blau. Mir ist leider erst nachdem auffüllen aufgefallen das eine verwaschene g12 auf dem kühlbehälter ist, kann man auch mit g11 fahren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G11 Kühlerfrostschutz?' überführt.]

Lieber nicht, kann klumpen wenn man die beiden mischt.
Drum steht's ja eigentlich auch drauf, was genau rein soll ;-)
https://www.skodacommunity.de/attachments/kuehlmittel-jpg.81986/
https://t4-wiki.de/wiki/K%C3%BChlmittel
Wenn's hingegen G12+ war kannste mischen . . . schon recht verwirrend das Ganze ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G11 Kühlerfrostschutz?' überführt.]

Die Farbe die drin ist muss auch rein. Sonst verklumpen sich die verschiedenen Kuehlmittel. Wenn man umruesten will, zum Beispiel von G11 auf G12, muss erst das alte G11 komplett raus (System durchspuelen). Dann erst kann das neue G12 rein.
G12 ist uebrigens pink.
Was auf dem Kuehlmittelbehaelter steht, muss nicht umbedingt drin sein. Bei meinem Golf steht auch G11 drauf aber er wurde irgendwann auf G12 umgeruestet. Also einfach auf die Farbe gucken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G11 Kühlerfrostschutz?' überführt.]

G12 ist rot. Pink ist das neuere mit dem +.
Entscheidend ist obs silikathaltig/frei ist und die entsprechende Norm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G11 Kühlerfrostschutz?' überführt.]

Okay ich glaube davor war so ein lilanes zeug drin. Können Dichtungen davon kaputt gehen? Auf der Verpackung steht silikathaltig. Hab davor manchmal auch nur Wasser reingefüllt. Er hatte eine undichte stelle deswegen musste ich nachfüllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G11 Kühlerfrostschutz?' überführt.]

Silikatfreie Kühlmittel können mit allem gemischt werden.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 26. November 2011 um 19:07:16 Uhr:


Welche Spezifikationen hatte das Rote?
Manche lassen sich mischen, andere NICHT!
Nicht mischbar:
VW G12 --> Also VW TL 774 D
Mischbar:
G12+ und G12++, --> VW TL 774 E, F und höher

Das beste wäre sowieso, dass du die Brühe rauslässt (Komplett), einmal spülen und dann mit einer ordentlichen Mischung wieder auffüllen. Wenn du vorher immer Wasser nachgefüllt hast, dann muss überprüft werden ob der Anteil an Frotschutz stimmt. Denn der schützt nicht nur vorm Einfrieren, sondern auch vor Korrosion und Kesselstein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G11 Kühlerfrostschutz?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen