G01 mit 100.000 km?
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen E46 mit über 330.000 km und nun ist es Zeit für mein erstes richtiges Auto. Nach gründlicher Überlegung habe ich mich für den G01 xDrive mit M Sport Paket entschieden (Bj 2018-2020). Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich den 20d oder den 30d wählen soll.
Meine Fragen an euch:
Motoren ab 100.000 km: Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Motoren ab einer Laufleistung von 100.000 km?
Langfristige Planung: Ich plane, das Fahrzeug ca. 4-5 Jahre zu behalten und es dann mit etwa 180.000 km zu verkaufen. Macht dies aus eurer Sicht Sinn oder sind die Unterhaltskosten unverhältnismäßig und das Risiko zu hoch?
Weitere Infos:
Das Fahrzeug wird bei einem BMW-Händler gekauft.
Wartungskosten und das Risiko unerwarteter Reparaturen sind wichtige Faktoren für mich.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen zu dieser Entscheidung.
Vielen Dank im Voraus!
21 Antworten
Regelmäßige Ölwechsel sind günstig - neue Motoren und Getriebe sind teuer.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. Juni 2024 um 21:49:59 Uhr:
Wenn jeder so einen Aufwand betreiben würde, wie hier beschrieben, dann würde die Kfz Innung jedes Jahr geschlossen Urlaub in der Südsee machen. Man kann alles übertreiben
Alle 10tkm frisches Öl ist nichts übertriebenes...
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 2. Juli 2024 um 19:44:08 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. Juni 2024 um 21:49:59 Uhr:
Wenn jeder so einen Aufwand betreiben würde, wie hier beschrieben, dann würde die Kfz Innung jedes Jahr geschlossen Urlaub in der Südsee machen. Man kann alles übertreibenAlle 10tkm frisches Öl ist nichts übertriebenes...
Bei den heutigen Ölen aber schon ein wenig Resourcenvernichtung!
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 2. Juli 2024 um 20:11:34 Uhr:
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 2. Juli 2024 um 19:44:08 Uhr:
Alle 10tkm frisches Öl ist nichts übertriebenes...
Bei den heutigen Ölen aber schon ein wenig Resourcenvernichtung!
Ja die Öle wurden etwas besser aber auch die Motoren wurden massiv downgesizet. Material ausgedünnt um Kosten zu sparen aber Leistung maximiert.
Die Öle müssen auch dringend mehr leisten bei den heutigen Motoren!
Aber schau dir mal die Videos der Motorenprofis an die regelmäßig Motoren mit Motorschaden zerlegen.
Alle betonen dass das Öl nach spätestens 10-15000km raus muss.
Die Ganze Abgasrückführgeschichte und Kraftstoffspar/CO2 Hysterie tut ihren Rest.
Ähnliche Themen
Ist Vollsythetik nicht auch irgendwie nachhaltiger als rein mineralisches Öl?
Also ich mache auch zwischen durch einen Öl Wechsel. Habe einen 3.0d und die paar Euro für Öl und Filter sind es mir wert. Ist halt Ansichtssache aber kann auch nicht schaden.
Die Eingangsfrage war nach dem Motor. Mir sind es aber insgesamt zu viele hier gemeldete Probleme mit gebrauchten X3. Der eine hat Probleme mit dem Motor, der andere wieder mit dem Fahrwerk (Geradeauslauf, Quietschen), Notfallsystem (Batterie), Steuergeräte - die da nicht reingehören, undichte Schiebedächer / Türen usw. Die beste Empfehlung ist, sich das Auto genau anzuschauen und vielleicht jemanden bewerten lassen, der den X3 kennt. Ich würde auch eher von privat kaufen, nur von konservativen Personen kaufen, um die oben genannten Probleme eher auszuschließen. Dir geht es doch um Risikoreduzierung. Ist nur meine private Meinung.