G Pur 280 CDI springt nicht mehr an... Verzweiflung.
Hallo, ich bin der Verzweiflung nahe...
Mein G Pur springt nicht mehr an.
Die Vorgeschichte.
Es handelt sich um einen 2009er Edition PUR. 280 CDI. Seit kurzem läßt er sich nur noch über den Notstartknopf starten. Laut ORC liegt das an einem Relais. Das Relais ist bestellt, aber noch nicht da.
Zusätzlich habe ich aber noch mal alle Sicherungen in der Mittelkonsole kontrolliert.
Alles in Ordnung. Scheint also tatsächlich nur an dem besagten Relais zu liegen...ABER, jetzt springt er nicht mehr an! Tank ist voll, und ein Auslesen mit einem geliehenen Diagnosegerät, brachte auch kein Ergebnis, bzw. keine Fehlermeldungen.
Er orgelt beim Startversuch ganz normal, mehr passiert leider nicht...!
Kann ich beim Überprüfen der Sicherungen irgendeine Wegfahrsperre aktiviert haben?
Hat jemand noch ne Idee, wie ich den Burschen wieder ans laufen kriege?
Verzweifelte Grüße aus dem Siebengebirge
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
ich habe den Fehler gefunden! Und wie so oft, war es ein mehr als banaler Fehler ( für den ich das halbe Auto zerlegt habe...)
Doch zunächst mal vielen Dank an alle die sich fleissig den Kopf zerbrochen haben, um mir zu helfen!
Besonderer Dank an Harald-Hans und ganz besonders an Crosshair091075 !
(Nein, die Crashleitung am Airbagsteuergerät war es nicht...)
Ich möchte euch gar nicht nochmal mit dem langen Weg der Fehlersuche nerven, deshalb beginne ich kurz vor Auffinden des Fehlers.
Also los.
...irgendwann war klar, dass das Kraftstoffpumpenrelais nicht schaltet, dadurch die Pumpe nicht läuft und letztendlich natürlich auch der Motor nicht anspringt.
Der Arbeitsstromkreis des Relais , also Kontakte 30 und 87, und die Sicherung 14 im Sicherungsblock F1 waren in Ordnung. Auf 30 lag Spannung, und beim Verbinden der Beiden lief die Pumpe.
Also wars der Steuerstromkreis, der Probleme machte.
Auf Klemme 85 kam einfach kein Saft an, obwohl alles zu stimmen schien.
Auch der Steuerstromkreis ist abgesichert (Sicherung F6 im Sicherungsblock F2), aber auch hier alles i.O..
Aber an F6 lag bei Zündung an einfach keine Spannung an.
Hier kam ich erstmal nicht weiter.
Dank Crosshair091075 wußte ich aber, das der Fehler irgendwo hier liegen mußte.
Also habe ich die beiden Sicherungsblöcke F2 und F3 abgeschraubt, um zu sehen ob es ein abgerutschtes Kabel, o.ä. gibt.
Als ich denn Sicherungsblock F3 ( das ist der in der Mittelarmlehne , in Fahrtrichtung ganz rechts)
vorsichtig anhob, schaltete sich das Radio ständig neu ein. Also ein Wackelkontakt. Ich habe dann noch 10 Minuten damit zugebracht die Kabelschuhe zu kontrollieren, was keine Verbesserung brachte, bis ich sah, dass von oben Kontaktbrücken seitlich an den Sicherungen steckten. Sie sind von der Seite nicht zu sehen, nur wenn man direkt von oben auf die Sicherungen schaut, erkennt man sie rechts neben den Sicherungen.
Und siehe da, die Brücke zur Radiosicherung war nach oben gerutscht, und demzufolge war die Stromversorgung dieser Sicherung nur noch sporadisch vorhanden.
( der Ausgang der Sicherung ist natürlich ein Kabel, welches von unten an die Sicherung geht, aber am Eingang, also an der anderen Seite der Sicherung, sitzt kein Kabel! Dort bekommt die Sicherung Spannung von der Nachbarsicherung über eben diese Strombrücke, nichts anderes als eine kleine Metallklammer!
Von da an war der gedankliche Weg zur Sicherung F14 , im Sicherungsblock F2 nicht mehr weit...
Und tatsächlich war die Klammer auch dort nach oben heraus gerutscht.
Mit einem dünnen Schraubenzieher die Klammer wieder reinstecken, das Kraftstoffpumpenrelais klicken hören und den Schlüssel rumdrehen, dauert dann noch ca. 10 Sekunden... und der Motor lief.
Klitzekleine Ursache....riesen Wirkung!
Auf so einen banalen Fehler ist auch niemand gekommen. Keiner hier im Forum, keiner bei ORC, und schon gar keiner bei Mercedes (... dafür habe ich jetzt ein neues Kraftstoffpumperelais... :-))
Auf die einfachsten Dinge kommt man einfach nicht. Am Anfang dieses Thread's hatte ich schon mal gepostet, dass ich zum Glück Zuhause bin, und ich mir nicht ausmalen möchte wie es ist, wenn man in der Wüste mit einem Wagen steht der plötzlich nicht mehr anspringt.
Ob schon mal jemand verdurstet ist, wegen dieser kleinen Sch... Metallklammer? Hoffentlich nicht!
Naja, wenn euer Auto also mal aus heiterem Himmel nicht mehr anspringt, wißt ihr zumindest wo ihr als erstes nachschauen müßt...
Nochmals vielen Dank an alle in diesem tollen Forum ! (Und natürlich auch Danke an alle im Nachbarforum, wo ich bis heute keine Bestätigungsmail bekommen habe, und mich deshalb nicht anmelden kann... )
Euch allen einen schönen Sommer
Daniel
PS. Bei mir sitzt das Kraftstoffpumpenrelais übrigens im Mitteltunnel, unter dem Sperren-Bedienfeld.
Linke Reihe, ganz hinten/unten. Im Laufe der letzten Tage habe ich mindestens 4 weitere Stellen genannt bekommen, wo es sitzen soll... ;-)
44 Antworten
MB ist keine Alternative ;-)
Ich habe den Fehler mittlerweile eingegrenzt. An der Kraftstoffpumpe kommt kein Strom an. Pumpe ist in Ordnung, die Sicherung auch. Weiß jemand wie die Kraftstoffpumpe angesteuert wird? Relais?
Gruß
Daniel
Ich habe gerade mal in einem anderen G - F o r u m diese Frage für Dich gestellt - sobald eine Antwort kommt melde ich mich ...
/3rü+5i/3
Zitat:
@ltdaniel schrieb am 4. Juli 2015 um 12:25:11 Uhr:
Super! Danke schön, Harald-Hans!
Schönes Wochenende
Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
zu technischen Fragen findest du im Parallelforum ("viermalvier"😉 bestimmt mehr antworten.
Einfach dort mal anmelden.
So zu deinem Problem: wenn du den Schlüssel auf die Stellung drehst, wo alle Kontrollleuchten brennen, müsste die Kraftstoffpumpe anlaufen. Wenn nicht hast du schon den richtigen Ansatz mit der Ansteuerung der Pumpe.
Jede MB-Werkstatt kann, sofern sie will, dir die erforderlichen Info´s geben.
Gruß
Gerhard
PS Die GVO gilt nicht für Heimschrauber!
Laut Schaltplan ist es K27 in der Sicherungseinheit F1.
Beim 463 haben die Relais keine Nummern nur Buchstaben und die Sicherungseinheiten sind SAM.
Die 1 wäre hier die Anlage auf der Beifahrerseite.
Gibts keine BA zum Auto?
Hier die Antwort mit der Hoffnung es hilft ...
"Es ist das Relais K27 in der Mittelkonsole. Es befindet sich im hintersten linken von den 14 Relais-Steckplätzen, die man dort vorfindet. (Betrachtung in Fahrtrichtung!)"
Hallo Harald-Hans, vielen Dank für die Info. Ich werde das mal kontrollieren und dann berichten.
Schönen Sonntag noch
Daniel
Also, in der Mittelkonsole befinden sich 11 Relaissteckplätze und 10 Relais. Keines hat die Bezeichnung K27.
Auf manchen steht aber drauf was sie machen, wie zb. "2Sekunden-Verzögerungsrelais". Es gibt aber keine Bezeichnung, die darauf schließen läßt, daß es sich um ein Kraftstoffpumpenrelais handelt.
Ich habe dann eine separate Stromleitung von der Sicherung ( Steckplatz 14) auf die Pumpe gelegt.
Und siehe da, er springt an und läuft normal und ruhig.
Ich denke, das Kabel ist irgendwo unterbrochen, da die 10A Sicherung kaum VOR einem eventuell vorhandenem Relais liegen wird.
An Marderbiss ( schließlich war das Problem plötzlich , sozusagen über Nacht, da) habe ich natürlich als erstes gedacht.
Aber dort wo ich das Kabel verfolgen und sehen konnte, war keine Beschädigung auszumachen. Aber man kann es leider nicht über die komplette Strecke verfolgen.
Die Frage ist nun, lege ich einfach ein neues Kabel und gut ist ( was bedeuten würde, das die Pumpe bei Zündung ein dauerhaft läuft) , oder geht das nicht, weil ich eine vielleicht vorhandene Druckregelung, bzw. Steuerung der Pumpe damit umgehe?
Weiß einer von euch dazu was?
Mit weniger Worten: Ist die Pumpe irgendwie geregelt, oder läuft sie ab eingeschalteter Zündung dauerhaft?
Grüße
Daniel
Zitat:
@ltdaniel schrieb am 6. Juli 2015 um 10:55:24 Uhr:
Also, in der Mittelkonsole befinden sich 11 Relaissteckplätze und 10 Relais. Keines hat die Bezeichnung K27.
Auf manchen steht aber drauf was sie machen, wie zb. "2Sekunden-Verzögerungsrelais". Es gibt aber keine Bezeichnung, die darauf schließen läßt, daß es sich um ein Kraftstoffpumpenrelais handelt.
Ich habe dann eine separate Stromleitung von der Sicherung ( Steckplatz 14) auf die Pumpe gelegt.
Und siehe da, er springt an und läuft normal und ruhig.
Ich denke, das Kabel ist irgendwo unterbrochen, da die 10A Sicherung kaum VOR einem eventuell vorhandenem Relais liegen wird.
An Marderbiss ( schließlich war das Problem plötzlich , sozusagen über Nacht, da) habe ich natürlich als erstes gedacht.
Aber dort wo ich das Kabel verfolgen und sehen konnte, war keine Beschädigung auszumachen. Aber man kann es leider nicht über die komplette Strecke verfolgen.
Die Frage ist nun, lege ich einfach ein neues Kabel und gut ist ( was bedeuten würde, das die Pumpe bei Zündung ein dauerhaft läuft) , oder geht das nicht, weil ich eine vielleicht vorhandene Druckregelung, bzw. Steuerung der Pumpe damit umgehe?
Weiß einer von euch dazu was?
Mit weniger Worten: Ist die Pumpe irgendwie geregelt, oder läuft sie ab eingeschalteter Zündung dauerhaft?Grüße
Daniel
guckst du viermalvier.de
Da läuft dein Problemche durch Harald-Hans angefragt.
Gruß
Gerhard
Zitat:
@W461 schrieb am 6. Juli 2015 um 12:31:43 Uhr:
guckst du viermalvier.de
Da läuft dein Problemche durch Harald-Hans angefragt.Gruß
Gerhard
Übrigens... schönen Dank für deine freundlichen Worte im 4x4 Forum! Es war doch dein Kommentar, oder?
Kann eigentlich nicht behaupten, das ich "Beratungsresistent wäre, sonst hätte ich hier nicht um Hilfe ( oder Beratung...!) gebeten.
Ich würde mich gerne im 4x4Forum anmelden, bekomme aber keine Bestätigungsmail...
Also ruhig Blut...
Zieh mal eines der Relais raus und schau mal auf die Platine evtl. steht ja die Bezeichnung dort.
Bei W463 ist es so.
Die Steuerspannung für das Kraftstoffpumpenrelais kommt vom Motorsteuergerät Pin 32, das ist ein blau/rotes Kabel. Die Leitung vom Steuergerät zum Relais führt durch den Steckverbinder unter dem Handschuhfach in Fahrtrichtung links hier ist es Pin 56. Dann ist die Leitung noch mal im Motortunnel links vor dem Schalthebel gesteckt hier an Pin 28 (unterer Steckverbinder). Die Kabelfarbe ändert sich nicht.
Der Ausgang des Relais zur Pumpe schwarz/violett führt über den oberen Steckverbinder an Pin 34.
Laut Beschreibung fördert die Pumpe mit max. 8 bar und der überschüssige Kraftstoff läuft in den Tank zurück. Ich meine dass am W463 die Pumpe bei einschalten der Zündung anläuft und nach ein paar sec. wenn kein Motorstart erfolgt wieder abgeschaltet wird, ähnlich der Vorglühanlage.
In Betrieb muss die Pumpe dann logischer Weise dauerhaft laufen um den Vordruck für die HD-Pumpe sicherzustellen.
Mmh, also nochmal. Ich kann mich im 4x4Forum nicht anmelden, weil, warum auch immer, ich vom Forum keine Bestätigungsmail bekomme. Natürlich habe ich auch in meinen Spam-Ordner geschaut.
Zur "Reparatur" mit dem Überbrückungskabel.
Es soll natürlich nur eine Notlösung sein, um zur Not zu Mercedes fahren zu können.
Daher meine Frage, ob die Pumpe im Betrieb irgendwie gesteuert ist.
Danke an Balmer und Harald-Hans für eure Hilfe.
Balmer
An den Relais, bzw. an den Sockeln sind leider keine Bezeichnungen... PUR halt... ;-)
Da an der Sicherung bei eingeschalteter Zündung aber Strom ankommt, gehe ich davon aus, daß das Steuergerät normal schaltet, und Strom zur Sicherung leitet.
Alle die, meine Fragen blöd finden, oder langweilig, oder sonstwie belästigend, können gerne ab nun einem anderen Thread folgen. Kein Problem.
Und falls mal jemand von euch das gleiche Problem in der Wüste Gobi hat, kann er mich gerne zur Lösung befragen!
Da ich momentan, mit Hilfe vieler aus diesem Forum, an der Problemlösung arbeite... ohne Notfall... ohne Wüste... und mit genügend Wasservorräten aus dem Kühlschrank ;-), profitiert jeder der mal ein ähnliches Problem abseits jeglicher Zivilisation haben wird.
Man muß diesen Brocken ja auch unter "Notfallbedingungen" zum Laufen kriegen.
Da mein Problem ja ohne Ankündigung auftrat, und wie man in den letzten Tagen gesehen hat, auch mit der kompetenten Hilfe des Forums nicht so leicht zu lösen ist, sollte doch jeder der einen G ernsthaft bewegt daran interessiert sein, wo das Problem nun lag, bzw. liegt...oder nicht?
Jeder von euch darf seinen G gerne zu MB bringen, wenn was nicht funktioniert. Und alle die Interesse an dem Problem, bzw. der Lösung desselben haben, nehmen sich ein Bier, lehnen sich zurück und genießen die Sonne und diesen Thread... Abgemacht?!
Ich wünsche einen schönen Tag
Daniel