G Klasse Rost Bj.15 ?
Hallo G-Klasse Gemeinde,
ich heiße Andreas, bin 35 Jahre alt und mein Traum war schon immer ein G zu besitzen. Ich habe ein am Salzufer Berlin gefunden G-350 211 PS Schwarz/Schwarz Bj.15 13.000 Km. und alles was man so braucht hat er.
Und jetzt zum Thema ROST 🙁🙁🙁
Hat das Produktjahr 2015 auch Probleme mit dem Rost wie alle anderen Modelle ? Würde gerne das Fahrzeug mindestens 10-15 Jahre behalten, da er ja als unverwüstlich gilt.
Wollte eigentlich am Samstag unterschreiben bin mir aber jetzt wo ich die dimensen Rostbrobleme gelesen habe nicht mehr so sicher.
Sollte ich doch noch eine Versiegelung ( von unten ) machen ?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen 🙂🙂
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Letztes Wochenende habe ich begonnen die VA-Halter, vom Hans, für die Kotflügelverbreiterungen zu montieren.
Dabei kommen auf der rechten hinteren Seite 6 Befestigungsmuttern der AdBlue-Fülleitung zum Vorschein. Alle Muttern sind vom Innenkotflügel verdeckt, 5 davon mit Rostansatz.
Ebenso auf beiden Seiten die Befestigungsschrauben der Streben von den Seitenwänden, sowie die Befestigungschrauben der Stoßstangenecken an den Seitenwänden.
Die genannten Muttern und Schrauben habe ich aus V4A eingebaut.
Wie man weiterhin sehen kann ist keinerlei Korrossionsschutz auf dem Blech des Radkastens aufgebracht.
Evtl. lässt ja der Hersteller in 2 Jahren hier auch den Lack weg😕😕😕? Das wäre mal eine Supereinsparung und es sieht ja normalerweise niemand 😁😁😁!
Und wenn schon mal die Räder ab sind hat man einen ungehinderten Blick auf den Antriebsflansch der Achse. Auch verrostet nach gerade mal 2,5 Jahren. An der Vorderachse sieht es übrigens genauso aus!
154 Antworten
Moin,
würde mich auch interessieren; denn meiner kommt in ein paar Wochen.
Habe meine Verkäufer aber schon vorgewarnt, dass er einen neuen „Freund“ hat, wenn ich Rost finde 😉
Ich habe heute nach der Wäsche ein paar „Sollbruchstellen“ kontrolliert - bis jetzt nichts (knapp über 3 Jahre alt, ca. 35.000 km, Garagenfahrzeug, bis jetzt nur leichtes Gelände, relativ wenig Salz im Winter, vollständig Rostschutz-versiegelt direkt nach der Abholung):
PS: Sorry, beim Hochladen wurden einige Bilder gedreht.
Vielen Dank! Ich gebe mir Mühe.
Ähnliche Themen
Gratulation Alex, der sieht besser als aus dem Laden aus. Meiner sieht derzeit sehr ungepflegt aus, da er oft im Einsatz ist. Mein merkt es einem G an, wenn er viel im Gelände gefahren wird. Man muss eingentlich schon immer die Felgen abschrauben, wenn man ihn richtig reinigen will und dazu habe ich derzeit keine Lust.
Tom, vielen Dank! Um genug Zeit für die Pflege meines G zu haben, verzichte ich aufs Zähneputzen und oft auch aufs Duschen. Aber es gibt mir das gute Gefühl, dass wenn die Erde durch eine nukleare Katastrophe zerstört wird, setzt mein G seine Reise im Weltall fort, und zwar ohne jeglichen Rostschaden. Und es ist mir egal, dass ich diese nukleare Katastrophe selbst nicht überlebe - mein G wird durch die Zeit und den Raum reisen und seine kantige Erscheinung wird allen anderen Zivilisationen Angst einjagen, besonders welchen, die nur rundliche Formen kennen.
Jaja, so sah es auch bei mir aus ! Nimm mal das Gummi ab, dann wirst du dich wundern wie es dahinter aussieht.
Kleiner Tipp, nach dem waschen, das Gummi anheben damit das Wasser abläuft.
Gruß
Das blöde ist, dass es Fahrzeuge gleichen Alters gibt, die keinen/kaum Rost aufweisen (wie meiner, da in Holland kein Salz gestreut wird), und dafür viel jüngere, die genau so aussehen. Ist m.e. nach immer eine einzelfallbeztrachtung. Wenn du ein gutes exemplar kaufst und es rechtzeitig mit Mike Sanders oder time max behandelst (nicht Fluid Film, zu dünnflüssig, kein Wachs) ist alles gut. Ganz unabhängig vom Alter. Aber dafür tropft und schwitzt es im Sommer. Ich finde es gut und stelle ihn sogar extra in die Sonne. Dann zieht das Fett richtig schön kapillar in jede Ritze.
Mahlzeit,
gestern beim Waschen ist mir aufgefallen, dass alle 4 Felgen anfangen zu oxidieren und zwar an der gleichen Stelle.
Ich habe mal das Beispielbild vom vorredner hier reingenommen weil es bei mir genauso aussieht an allen 4 Felgen. Mein G ist 4 Jahre alt ... und MB Scheckheft gepflegt. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht zwecks Anfrage bei MB oder sind Felgen ausgeschlossen ?
Schönen Sonntag Euch
Juve81
Moin und ja, auch die 463a sind am Rosten!
Zitat:
@PH10 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:55:04 Uhr:
Hallo ich fahre zwar C43. Gibt es denn beim neuen Modell auch noch Rost Probleme?
Zitat:
@Charles75 schrieb am 20. April 2020 um 06:32:57 Uhr:
Moin und ja, auch die 463a sind am Rosten!
Zitat:
@Charles75 schrieb am 20. April 2020 um 06:32:57 Uhr:
Zitat:
@PH10 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:55:04 Uhr:
Hallo ich fahre zwar C43. Gibt es denn beim neuen Modell auch noch Rost Probleme?
Ja kann ich bestätigen. Ich hatte im Januar einen zur Probe übers Wochenende. Da hat hinten an beiden Rädern die Radnabe zur Bremsscheibe gerostet (siehe Bilder). War ein Baujahr 09/2019.
Grüße...
Moin,
an der Stelle hat mein BMW das auch.
Wo rostet der 463a sonst noch?
Meiner war kürzlich auf der Bühne. Die haben dort kiloweise Unterbodenschutz verarbeitet.
Aus den Türen kommt zudem bereits bei den aktuellen Temperaturen Hohlraumkonservierung raus.
War tatsächlich überrascht, dass das „so gut“ aussieht.
OK, BJ 11/2019.
Gruss
Andre