G Klasse Rost Bj.15 ?
Hallo G-Klasse Gemeinde,
ich heiße Andreas, bin 35 Jahre alt und mein Traum war schon immer ein G zu besitzen. Ich habe ein am Salzufer Berlin gefunden G-350 211 PS Schwarz/Schwarz Bj.15 13.000 Km. und alles was man so braucht hat er.
Und jetzt zum Thema ROST 🙁🙁🙁
Hat das Produktjahr 2015 auch Probleme mit dem Rost wie alle anderen Modelle ? Würde gerne das Fahrzeug mindestens 10-15 Jahre behalten, da er ja als unverwüstlich gilt.
Wollte eigentlich am Samstag unterschreiben bin mir aber jetzt wo ich die dimensen Rostbrobleme gelesen habe nicht mehr so sicher.
Sollte ich doch noch eine Versiegelung ( von unten ) machen ?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen 🙂🙂
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Letztes Wochenende habe ich begonnen die VA-Halter, vom Hans, für die Kotflügelverbreiterungen zu montieren.
Dabei kommen auf der rechten hinteren Seite 6 Befestigungsmuttern der AdBlue-Fülleitung zum Vorschein. Alle Muttern sind vom Innenkotflügel verdeckt, 5 davon mit Rostansatz.
Ebenso auf beiden Seiten die Befestigungsschrauben der Streben von den Seitenwänden, sowie die Befestigungschrauben der Stoßstangenecken an den Seitenwänden.
Die genannten Muttern und Schrauben habe ich aus V4A eingebaut.
Wie man weiterhin sehen kann ist keinerlei Korrossionsschutz auf dem Blech des Radkastens aufgebracht.
Evtl. lässt ja der Hersteller in 2 Jahren hier auch den Lack weg😕😕😕? Das wäre mal eine Supereinsparung und es sieht ja normalerweise niemand 😁😁😁!
Und wenn schon mal die Räder ab sind hat man einen ungehinderten Blick auf den Antriebsflansch der Achse. Auch verrostet nach gerade mal 2,5 Jahren. An der Vorderachse sieht es übrigens genauso aus!
154 Antworten
Und wie sieht es darunter aus?
Ich würde gerne meinen G mit Fett konservieren lassen. Gibt es eine Empfehlung für eine Werkstatt im Rhein Main Gebiet, die den G kennt und diese Arbeiten ordentlich ausführt?
Hi, in Sasbach a. K. gibt es den Hans Kiefer der macht sowas.
Wie sieht es unter den Platten aus? Eigentlich wie erwartet, die Blechtreibschrauben reiben den Lack beim eindrehen weg und früher oder später rostet es dort. Bis jetzt noch nicht schlimm, leicht behandelbar. Wenn man das Bild zoomt kann man an einer Bohrung die Blase im Lack sehen.
Ich habe die Blase mit dem Dremel weggeschliffen, grundiert und lackiert. Dann die Chrom-Platten geputzt, denn in den Bohrungen und unten drunter war es auch schon braun. Vor der Montage dünn Korrosionschutzfett drunter, dann mit VA-Schrauben 4,2x13 wieder neu befestigt.
Bis auf die Heckklappe sah es an allen Türen annähernd gleich aus.
Ähnliche Themen
Bei mir gibt es diese Bleche gar nicht.
Die Platten sind m. E. erst ab Bj 2013 verbaut. Mein 320 cdi EZ 2008 hatte die auch nicht.
Zitat:
@W463-G schrieb am 12. Juni 2019 um 21:43:12 Uhr:
Ich würde gerne meinen G mit Fett konservieren lassen. Gibt es eine Empfehlung für eine Werkstatt im Rhein Main Gebiet, die den G kennt und diese Arbeiten ordentlich ausführt?
Allgemeine Info dazu
...
Doppelte Meldung.
Liebe G Klasse Gemeinde,
ich hatte meinen G Baujahr 2017 mit gerade ca 30 TKm beim Kundendienst. Der Rahmen der Frontscheibe ist komplett verrostet. Alles raus, sandstrahlen......!
Abwicklung alles kein Problem aber.........
Grüße
Ralf
@sophiamarius Wie hast Du das festgestellt. Ist der Rost schon aus dem Gummi gelaufen?
Ja ich habe den Gummi etwas angehoben und da kam mir dann schon die braune Brühe entgegen, staut sich recht viel Wasser darunter, warum auch immer. Beim anheben hat man dann schon die Rostblasen gesehen.
Danke.
Bei meinem G, ebenfalls BJ 2017, kam bisher nur Wasser beim Anheben. Es ist schon unverschämt, was die sich von MB wegen des Rostschutzes erlauben. Bei mir sind die Stossstangenträger angerostet (eigentlich Kleinigkeiten). Ich lasse diese im Zusammenhang mit der Stossstangenerneuerung jetzt neu lacklieren.
Es gibt gerade eine Sonderausstellung beim Daimler in Stuttgart "In diesem Jahr feiert der beliebte Geländewagenklassiker seinen 40. Geburtstag".
Da könnte man vielleicht mal einen verrosteten G demonstrativ vor die Tür stellen, so wie die Bauern ihren Mist vor dem Parlament abladen...
Immerhin hat Rost beim G auch schon eine 40jährige Tradition.
Handschweiß, das bringt gar nix. Hatte das bei der Werksführung zum 40. Jubiläum angesprochen. Das interessiert die nicht. Es gab zu Beginn ein nettes Video "Die Legende lebt" musste mir mein Lachen doch arg verkneifen. Ich habe dem dann gesagt das die "Legende" nur deshalb lebt weil WIR Alle einen großen Nagel im Kopf haben und diese Rostbeulen am Leben erhalten und das MB gar nicht vor hatte das dies so läuft. Auch als ich meinte das wir ja gern mal mit einem Endoskop in einen Neue der im Werk steht schauen wollen und ich um einen AMG wette das wir Rost finden werden. Oh ich war glaub ich nicht gern gesehen.
Hallo ich fahre zwar C43. Gibt es denn beim neuen Modell auch noch Rost Probleme?