G-Klasse Änderungsjahr 2020
Hallo zusammen,
Hier zwei Links zum Änderungsjahr 2020 und einem neuen Fahrprogramm FYI
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Gruß Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V70Berlin schrieb am 3. Juli 2020 um 11:25:14 Uhr:
Hi,Zitat:
@GKoryphae schrieb am 1. Juli 2020 um 22:42:47 Uhr:
350 und 400 sind Baugleich, Lediglich die Software von 2 Steuergeräten ist anders. Von dem her ist der Preis durchaus nicht zu günstig finde ich.
Kannst du auch sagen, welche Steuergeräte das sind? Konnte unseren G350 nicht mehr ohne verlängern der Wartezeit auf 'nen G400 ändern. Da wär das ändern der Steuergeräte sicher 'ne Alternative.VG
Markus
Natürlich, Motorsteuergerät (MSG) UND Central Powertrain Controller (CPC) haben Unterschiedliche Software drauf.
Jedoch sei gesagt, wenn einmal ein Softwarestand drauf ist, sind die Steuergeräte auf diese Leistungsstufe quasi gesperrt. (ist eine art tuningschutz)
Also kann eine Mercedes WK nur beide Steuergeräte erneuern, den Fahrzeugcode für den 400er in ihr System bei deiner FIN einfügen, und danach In Betrieb nehmen.
Wenn das eine WK macht dürfte es aber ca. das gleiche kosten als der aufpreis fürn 400er.
viel billiger wäre natürlich ein Softwaretuner (abgesehen von der Garantie natürlich), der macht dir beim 350er gleich 280kw und 800nm drauf.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Gegenüber der Preisliste von Januar 2020 ist meine (sparsame) G350d Konfiguration, geliefert im Mai, sogar etwas günstiger geworden.
Aber nur wegen der MwSt Senkung...
Das ist richtig.
Dass der Aufpreis des G 400d zum G 350d derart gering ausfällt, hätte ich nicht erwartet. Wer ordert denn jetzt noch den 350er? Da hätte Mercedes den 350er gleich streichen können.
Der 500er kommt später:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Schade, dass MBUX immer noch auf sich warten lässt - das kommt dann bestimmt zum nächsten Modelljahr.
Was genau sind die Unterschiede zwischen Urban Guard und der Plus Version?
Laut Preisliste ist im Rahmen des Night Pakets ein optionaler Entfall der dunkel getönten Seitenscheiben nur beim G 63 AMG möglich. Beim 350 d und 400 d nicht.
Weiß jemand was es damit auf sich hat?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juli 2020 um 17:54:55 Uhr:
Dass der Aufpreis des G 400d zum G 350d derart gering ausfällt, hätte ich nicht erwartet. Wer ordert denn jetzt noch den 350er?
350 und 400 sind Baugleich, Lediglich die Software von 2 Steuergeräten ist anders. Von dem her ist der Preis durchaus nicht zu günstig finde ich.
Zitat:
@GKoryphae schrieb am 1. Juli 2020 um 22:42:47 Uhr:
350 und 400 sind Baugleich, Lediglich die Software von 2 Steuergeräten ist anders. Von dem her ist der Preis durchaus nicht zu günstig finde ich.Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juli 2020 um 17:54:55 Uhr:
Dass der Aufpreis des G 400d zum G 350d derart gering ausfällt, hätte ich nicht erwartet. Wer ordert denn jetzt noch den 350er?
Ja, aber das ist inzwischen bei vielen Motoren oder auch Sonderausstattungen so. Ich denke schon, dass die Zahlungsbereitschaft der Kunden für den G 400d höher gewesen wäre (also mindestens 5.000 Euro Preisdifferenz zum 350).
Ob tatsächlich nur die Software umprogrammiert wird oder ob nicht doch das ein oder andere Bauteil verstärkt wurde, weiß nur Mercedes.
Gerade eben umbestellt, laut Verkäufer ist der Restwert vom 400d da wo vorher der 350d war und der 350d ist entsprechend gesunken. Die Leasingrate für den 400d ist etwas mehr als 30€ höher (netto, bei 48 Mo./20tkm p.a)
Da wird nix Verstärkt, 350 und 400 sind bis in die letzte Schraube Identisch.Zitat:
@Fastdriver-250 [url=https://www.motor-talk.de/.../...aenderungsjahr-2020-t6892683.html?...]schrieb am 2. Juli 2020
Ob tatsächlich nur die Software umprogrammiert wird oder ob nicht doch das ein oder andere Bauteil verstärkt wurde, weiß nur Mercedes.
Zitat:
@GKoryphae schrieb am 1. Juli 2020 um 22:42:47 Uhr:
350 und 400 sind Baugleich, Lediglich die Software von 2 Steuergeräten ist anders. Von dem her ist der Preis durchaus nicht zu günstig finde ich.Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juli 2020 um 17:54:55 Uhr:
Dass der Aufpreis des G 400d zum G 350d derart gering ausfällt, hätte ich nicht erwartet. Wer ordert denn jetzt noch den 350er?
Hi,
Kannst du auch sagen, welche Steuergeräte das sind? Konnte unseren G350 nicht mehr ohne verlängern der Wartezeit auf 'nen G400 ändern. Da wär das ändern der Steuergeräte sicher 'ne Alternative.
VG
Markus
Zitat:
@V70Berlin schrieb am 3. Juli 2020 um 11:25:14 Uhr:
Hi,Zitat:
@GKoryphae schrieb am 1. Juli 2020 um 22:42:47 Uhr:
Konnte unseren G350 nicht mehr ohne verlängern der Wartezeit auf 'nen G400 ändern. Da wär das ändern der Steuergeräte sicher 'ne Alternative.VG
Markus
Wann wird deiner produziert / geliefert? Weis jemand bis wann man die Produktion verschieben kann ? Zb möchte ich das neue Modelljahr haben aber soll Ende Juli schon produziert sein.
Unserer soll laut Mercrdes voraussichtlich am 13.07. beim
Händler stehen. In der me app steht er allerdings seit 6 Wochen immer noch auf 2 ??
Zitat:
@V70Berlin schrieb am 3. Juli 2020 um 16:19:42 Uhr:
Unserer soll laut Mercrdes voraussichtlich am 13.07. beim
Händler stehen. In der me app steht er allerdings seit 6 Wochen immer noch auf 2 ??
Meiner steht schon ewig auf 6 obwohl er längst schon fertiggestellt ist und in Bremen auf mich wartet. Von daher würde ich eher auf die Aussage des Händlers als auf die App vertrauen.
Zitat:
@V70Berlin schrieb am 3. Juli 2020 um 11:25:14 Uhr:
Hi,Zitat:
@GKoryphae schrieb am 1. Juli 2020 um 22:42:47 Uhr:
350 und 400 sind Baugleich, Lediglich die Software von 2 Steuergeräten ist anders. Von dem her ist der Preis durchaus nicht zu günstig finde ich.
Kannst du auch sagen, welche Steuergeräte das sind? Konnte unseren G350 nicht mehr ohne verlängern der Wartezeit auf 'nen G400 ändern. Da wär das ändern der Steuergeräte sicher 'ne Alternative.VG
Markus
Natürlich, Motorsteuergerät (MSG) UND Central Powertrain Controller (CPC) haben Unterschiedliche Software drauf.
Jedoch sei gesagt, wenn einmal ein Softwarestand drauf ist, sind die Steuergeräte auf diese Leistungsstufe quasi gesperrt. (ist eine art tuningschutz)
Also kann eine Mercedes WK nur beide Steuergeräte erneuern, den Fahrzeugcode für den 400er in ihr System bei deiner FIN einfügen, und danach In Betrieb nehmen.
Wenn das eine WK macht dürfte es aber ca. das gleiche kosten als der aufpreis fürn 400er.
viel billiger wäre natürlich ein Softwaretuner (abgesehen von der Garantie natürlich), der macht dir beim 350er gleich 280kw und 800nm drauf.