G Cabrio
Hallo ins Forum, ich beabsichtige ein G Cabrio 463 (E Dach) zu kaufen.
Werden die aufgerufenen Preise erzielt ?? oder ist es eine Blase.
Gruss an alle.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe nur einen pragmatischen Weg: Sich ein geeignetes Fahrzeug aussuchen, es vor Ort ansehen (!) und dem Verkäufer einen angemessenen Preis bieten. Dann kann der Verkäufer entweder das Ende der Blase am St. Nimmerleinstag abwarten, oder er schlägt irgendwann einmal ein. So habe ich das schon bei anderen "Blasenobjekten" praktiziert, z. T. muss man dann 6 - 12 Monate warten, aber irgendwann melden sich die Verkäufer schon.
OpenAirFan
34 Antworten
Das ist ein guter Plan.
Lg
@obenohnefan:
Würde den Flügeltürer bevorzugen. Ein Cabrio hab ich schon... :-)
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 16. November 2020 um 10:24:46 Uhr:
Ich sehe nur einen pragmatischen Weg: Sich ein geeignetes Fahrzeug aussuchen, es vor Ort ansehen (!) und dem Verkäufer einen angemessenen Preis bieten. Dann kann der Verkäufer entweder das Ende der Blase am St. Nimmerleinstag abwarten, oder er schlägt irgendwann einmal ein. So habe ich das schon bei anderen "Blasenobjekten" praktiziert, z. T. muss man dann 6 - 12 Monate warten, aber irgendwann melden sich die Verkäufer schon.
OpenAirFan
So ist es.
Was da abläuft, ist "going fish" Preis
sind bezahlt, idR neu unter Liste, da auch sie mit Nachlass verkauft worden sind.
z.b. man inseriert 160.000,--, lässt sich dann widerwillig auf 130.000,-- herunterhandeln und hat noch immer den super Deal gemacht. Der Käufer freut sich, der Verkäufer auch ...😁😁
Die 463 Cabrios waren äusserst schwer zu verkaufen, die hat nicht mal eine NL im voraus geordert. Ein gutes Jahr war, wenn 10 St. verkauft wurden. In ganz D.
Deswegen wurde auch eingestellt.
Und jetzt kommen manche, und meinen, das sei das super Teil.
Ich lach mich schlapp.
Probier mal, eine Kiste Bier hinten einzuladen, was man da alles verstellen muss.
Fahren kann man das Teil nur mit Windschott, schaut echt grausam aus.
Und ein regulärer G hat ein so großes Schiebedach, dass man das bisschen "mehr" vom Cabrio nicht vermisst.
"Nachfrage" nach einem Auto, das schon damals niemand wollte?
Jetzt wird eben gewartet, bis die kommen, die "das" unbedingt haben wollen .... sollen sie eben zahlen.
Ich frage mich ob es wieder eines geben wird?
Ähnliche Themen
Zu 99% Nein.
Wieso?
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 25. November 2020 um 21:06:42 Uhr:
Wieso?
Das könnte ein Grund sein.
Die 463 Cabrios waren äusserst schwer zu verkaufen, die hat nicht mal eine NL im voraus geordert. Ein gutes Jahr war, wenn 10 St. verkauft wurden. In ganz D.
Deswegen wurde auch eingestellt.
Und jetzt kommen manche, und meinen, das sei das super Teil.
Ich lach mich schlapp.
Probier mal, eine Kiste Bier hinten einzuladen, was man da alles verstellen muss.
Fahren kann man das Teil nur mit Windschott, schaut echt grausam aus.
Und ein regulärer G hat ein so großes Schiebedach, dass man das bisschen "mehr" vom Cabrio nicht vermisst.
"Nachfrage" nach einem Auto, das schon damals niemand wollte?
Jetzt wird eben gewartet, bis die kommen, die "das" unbedingt haben wollen .... sollen sie eben zahlen.
Der Markt regelt den Preis und seltene und begehrte Produkte sind eben teuer.
Rolex hat z.B. mal die Explorer ,Orange Hand‘ in den 70er Jahren angeboten und die wollte da keiner Mensch kaufen, heute ist es ein seltenes und teueres Sammerstück.
Der G Cabrio wurde, wie erwähnt, nur schwer und wenig verkauft, weil es eigentlich ein schrulliges und unpraktisches Auto ist, deshalb ist er heute eben selten.
Die Nachfrage ist vielleicht spitz, allerdings das Angebot auch überschaubar.
Wenn man sich nun in den Kopf gesetzt hat einen G500 Cabrio mit 388ps, wenig KM und einer bestimmten Farbe haben zu wollen, dann wird es da nur sehr wenige Autos am Markt geben. Dann legt man eben die Kohle auf den Tisch oder man lässt es ganz.
Bei der Masse an W463&a ist das Cabrio heute eben die individuellste Art G zu fahren
Doug DeMuro hat über 1 Mio Follower nur mit seinen G-Cabrio Videos. Wenn es das zu "Lebzeiten" des Cabrios schon gegeben hätte, wären die Verkaufszahlen wahrscheinlich deutlich höher gewesen. Wobei das Wetter in Kalifornien schon deutlich mehr für ein Cabrio spricht, als unser Schmuddelwetter. Ohne ausreichend hohe Garage oder Car-Port geht das hier ganz rasch kaputt.
OpenAirFan
Alles gut und schön. Seltene Autos sind teurer. Aber ich komme gerade von mobile.de und bin sprachlos... Ein G 500 Cabrio mit 74.000 km für 349.900,-€!
Und das ist der Stand durchweg. 250 bis 350 tausend Euro werden jetzt aufgerufen. Ist mir da was entgangen? Sind da Serienmäßige Kilobarren Gold verbaut? Wie kann man das noch rechtfertigen?
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz G 500 DESIGNO G Modell Cabrio
Erstzulassung: 06/2013 Kilometerstand: 13.200 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 285 kW (387 PS)
Preis: 389.900 €
Hier der Spitzenreiter!
Zitat:
@lexx76 schrieb am 29. August 2021 um 23:38:05 Uhr:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:Mercedes-Benz G 500 DESIGNO G Modell Cabrio
Erstzulassung: 06/2013 Kilometerstand: 13.200 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 285 kW (387 PS)
Preis: 389.900 €Hier der Spitzenreiter!
Ist das dieses Final Edition? Wovon nur 200 Stück gebaut wurden bevor die Produktion eingestellt wurde?
Hier mal ein echter Verkauff .... und nicht nur wilde Preiswünsche.
Der Preis ist in einer int. Versteigerung zu erzielen.
https://collectingcars.com/.../...mercedes-benz-w463-g55-amg-cabriolet
Vorletztes Jahr gab es noch alte für unter 100'000, habe jetzt aber schon lange keinen mehr gesehen. Ich gebe @GClass recht. Es ist wie früher bei den Rolex Daytonas - die wollte auch keiner haben. Wenn jemand eines unter 100 sieht bitte link hier ;-)
Ich hoffe und wünsche @obenohnefan konnte inzwischen zuschlagen.