Fzg nach dem Leasing übernehmen?!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 118d nach dem Leasing zu übernehmen.

Hat das gerade jemand gemacht?
Kennt jemand den Ablauf? Wonach richtet sich der Preis? Nach dem kalkulierten Restwert? Kauft der Händler zu dem Preis von der Leasing oder wird das jedesmal individuell verhandelt?
Der liegt bei 64%, das wird sich doch am Markt sicherlich nicht erzielen lassen?!

Ich habe zu der Zeit geleast, als der 1er sehr gepusht wurde. Daher rechne ich damit, dass die Höfe voll sein werden mit 1er-Rückläufern, was sich auf den Preis auswirken müsste.

Hab ich irgendwelche Vorteile als "Ex" oder ist es dem Händler egal, wer das Auto kauft?

Wäre auch super, wenn ein VK was dazu sagen könnte.

14 Antworten

Hallo,

mir geht es ähnlich wie Dir - habe auch 2008 geleast und würde den Kleinen gerne behalten, aber natürlich nicht zu dem Restwert den BMW kalkuliert hat, sondern zum Marktpreis. Leider ist das m.W.n. nicht möglich...Jedenfalls habe ich es damals beim Vertragsabschluss so verstanden.

gib den wagen ab und kauf den drei tage später zum aktuellen marktpreis

ausbezahlen und privatverkaufen...

Also bei mir hat der bmw händler heute schon gesagt das wenn ich mich entschließe den wagen zu behalten ich ihn für weniger bekomme als er ihn sich auf den hof stellen wüßrde was auch deutlich unter dem restwert lieg. Es ist einfach so es gibt recht viele und wenn dann wie meiner nicht soviele extras drin sind und ein kleiner motor wäre er sogar froh den wagen garnicht erst bei sich abstellen zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 118d nach dem Leasing zu übernehmen.

Hat das gerade jemand gemacht?
Kennt jemand den Ablauf? Wonach richtet sich der Preis? Nach dem kalkulierten Restwert? Kauft der Händler zu dem Preis von der Leasing oder wird das jedesmal individuell verhandelt?
Der liegt bei 64%, das wird sich doch am Markt sicherlich nicht erzielen lassen?!

Laut Vertrag kannst Du den Wagen zu dem im Vertrag angegebenen Restwert übernehmen. Natürlich lassen sich 64% am Markt nicht erzielen, aber deswegen waren Deine Leasingraten wohl relativ günstig. Wenn Du dem Händler den Wagen jetzt für weniger abkaufen willst, dann muss ja irgendwo irgendjemand das Geld bezahlen, was Du nicht bereit bist zu bezahlen. Wer soll das sein?

Verhandeln kann man natürlich immer und alles...

Zitat:

Original geschrieben von koskesh


ausbezahlen und privatverkaufen...

1. muss er bezahlen

2. wir er privat die 64% wohl nicht bekommen - die sind vom Listenpreis - viele erwarten heute schon Neuwagen für 80% des LP...

Zitat:

Original geschrieben von XfrogX


Also bei mir hat der bmw händler heute schon gesagt das wenn ich mich entschließe den wagen zu behalten ich ihn für weniger bekomme als er ihn sich auf den hof stellen wüßrde was auch deutlich unter dem restwert lieg. Es ist einfach so es gibt recht viele und wenn dann wie meiner nicht soviele extras drin sind und ein kleiner motor wäre er sogar froh den wagen garnicht erst bei sich abstellen zu müssen.

Er ist so natürlich Stellkosten, Aufbereitung und Garantie los...

In der Regel liegen die Ablösebeträge/Restwerte bei den Leasing/Finanzierungsverträgen heute deutlich über dem Zeitwert der Fahrzeuge.
Die Gründe gehen aus den vorigen Beiträgen schon hervor.
Es lohnt sich nur in wenigen einzelnen Fällen das Fahrzeug zu übernehmen.
Auch eine Anschlussfinanzierung ist meist teurer als ein neues Fahrzeug zu finanzieren.

Hier kann der Verkaufsberater helfen oder ein Blick auf den Markt. (Händler/Internet)

Gruß

Da ich Ende 2009 eine ähnlichen Fall hatte kann ich Dir sagen, dass dieses Gedankenspiel natürlich vollkommen korrekt aber trotzdem unrealistisch ist. Der Händler/Leasefirma wird Dir den Wagen i.d.R. erstmal nicht zum Marktpreis anbieten, sondern zum kalkuliertem Restwert. Nach zähem verhandeln gehen sie dann ein bißchen runter, aber nicht annähernd auf den üblichen Marktpreis. Warum das so ist, verstehe ich auch nicht so genau. Aber sie nehmen lieber erstmal den Wagen zurück, bereiten ihn auf, überführen ihn und lassen ihn noch ein paar Monate rumstehen bevor sie ihn dann zum marktüblichen Preis an irgendjemand dritten verkaufen. Eventuell gibts da irgendwelche Abschreibungsmöglichkeiten, garantierte Abnahmepreise mit Gebrauchtwagenhändlern...

Das heißt Deine einzige Chance wird (vermutlich) sein, Wagen zurückgeben und dann den Gebrauchtwagen-Vertriebsweg Deines Händlers/Leasefirma beobachten und hoffen, dass du deinen Wagen zurückkaufen kannst. Ob sich der Aufwand lohnt sei mal dahingestellt, außerdem hast Du dann definitiv einige Wochen kein Fzg. mehr. etc

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 118d nach dem Leasing zu übernehmen.

Hat das gerade jemand gemacht?
Kennt jemand den Ablauf? Wonach richtet sich der Preis? Nach dem kalkulierten Restwert? Kauft der Händler zu dem Preis von der Leasing oder wird das jedesmal individuell verhandelt?
Der liegt bei 64%, das wird sich doch am Markt sicherlich nicht erzielen lassen?!

Laut Vertrag kannst Du den Wagen zu dem im Vertrag angegebenen Restwert übernehmen. Natürlich lassen sich 64% am Markt nicht erzielen, aber deswegen waren Deine Leasingraten wohl relativ günstig. Wenn Du dem Händler den Wagen jetzt für weniger abkaufen willst, dann muss ja irgendwo irgendjemand das Geld bezahlen, was Du nicht bereit bist zu bezahlen. Wer soll das sein?

Das Problem hat er doch sowieso. Ein anderer zahlt ihm auch nicht die 64%. Abgesehen davon wäre die Frage erstmal, ob der kalkulierte Restwert wirklich das Risiko des Händlers ist oder das der Bank!

Hallo,

das selbe Problem steht bei mir auch an und zwar Anfang 2011. Dann kommt ja auch bald der neue 1er und die Preise für die alten werden dann auch noch fallen. Würde meinen 118D auch gerne übernehmen, aber auch nicht für den Restwert. Wenn der Händler aber nichts am Preis machen kann, dann werde ich mich wohl von meinen 1ser trennen.

Gruß

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Bischi1


Hallo,

das selbe Problem steht bei mir auch an und zwar Anfang 2011. Dann kommt ja auch bald der neue 1er und die Preise für die alten werden dann auch noch fallen. Würde meinen 118D auch gerne übernehmen, aber auch nicht für den Restwert. Wenn der Händler aber nichts am Preis machen kann, dann werde ich mich wohl von meinen 1ser trennen.

Gruß

Wolfgang

So sieht es aber nun mal aus, wenn du das Auto übernehmen willst. Lohnt sich überhaupt nicht, einen Leasingwagen zu übernehmen. Die Restwerte sind meist einfach nur utopisch.

Auch ich bin am überlegen ob ich meinen Wagen übernehme nächstes Jahr...
Dann müsste ich für einen 3 Jahre alten E90 318i mit normaler Ausstattung und ca 25000km auf der Uhr 16900 Euro bezahlen.
Vorteil sehe ich darin, dass ich weiss wer den Wagen bewegt hat und vor allem wie...ich weiss dass er immer in der Garage stand immer nur Handwäsche bekam und dass auch keine heftigen Fahrmanöver dem Wagen zusetzten..ich weiss dass der Wagen motorisch in Ordnung ist, nicht klappert und auch sonst keine Zicken macht.zudem habe ich dann nochmals die Europlus Garantie, die ich wiederum um 1 Jahr verlängern kann....denke wenn mein Händler etwas mit dem Preis runter geht...würde ich ihn kaufen und noch 2-3 Jahre weiter fahren.....

Zitat:

Original geschrieben von Bischi1


Hallo,

das selbe Problem steht bei mir auch an und zwar Anfang 2011. Dann kommt ja auch bald der neue 1er und die Preise für die alten werden dann auch noch fallen. Würde meinen 118D auch gerne übernehmen, aber auch nicht für den Restwert. Wenn der Händler aber nichts am Preis machen kann, dann werde ich mich wohl von meinen 1ser trennen.

Gruß

Wolfgang

Wenn der neue kommt werden die preise des alten nicht fallen. Diese aussagen sind einfach quatsch! ich habe noch nie beobachten können, dass die alten modelle schlagartig im preis fallen. Der zustand eines autos bestimmt den preis zu 50% mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen