Fzg für Außendienst-Tätigkeit und Pendelstrecke
Guten Tag,
aufgrund eines zukünftigen Berufswechsels brauche in ein neue Fahrzeug und ersuche mir ein paar Anregungen.
Der Beruf wird einen gewissen Teil an Außendienst-Tätigkeit aufweisen (überwiegend Kurzstrecke, Stadt + Überlandfahrten). Laut Kollegen kommen da ca. 1tkm pro Monat zusammen. Diese müssen mit privatem PKW erbracht werden. Entschädigung der gefahrenen KM erfolgt mit 36 Cent pro KM.
Zusätzlich kommen täglich knapp 100km Arbeitsweg ( 50 + 50) dazu. Arbeitsweg: 70% Überland, 30% Stadt
Somit würden rund 35-40 tkm pro Jahr zusammenkommen.
Mit der Zeit entwickelt sich die Außendiensttouren erfahrungsgemäß eher in Richtung meines momentanen Wohnorts, wodurch sich der Arbeitsweg reduziert. Kann aber durch aus 3-5 Jahre dauern.
Nun hätte ich hierfür gerne ein Fahrzeug, welches die Außendiensttouren durch die KM-Pauschale möglichst kompensiert und beim Arbeitsweg nicht allzu sehr ins Geld geht.
Diesel traue ich mich eher nicht, wegen potentiellen Außendienst-touren in Fahrverbots-Zonen.
Anforderungen gibt's es kaum: Klima und Sitzheizung und möglichst kein Kleinstwagen. Bin knapp 1,90 m.
Momentan fahre ich einen Ford Focus 1,5 EcoBoost 182PS (Benziner). Auf die zukünftige Laufleistung gesehen ist mir der allerdings zu durstig.
Hat jemand einen Ratschlag?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 13. August 2020 um 16:56:13 Uhr:
Hände weg ..... kauf Dir einen schönen BMW Gran Tourer ! Am besten sieht er in schwarz aus.
Bekommst du eigentlich Provision für jeden SCHWARZEN Gran Tourer der über die Ladentheke geht?
35 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 14. Aug. 2020 um 11:47:55 Uhr:
Das ist super für Leute die nicht viel fahren und daher beim Komfort Kompromisse machen können.
Warum sollte hier beim Komfort ein Kompromiss sein? Ansprüche stellt der TE wenig, also Dacia Probesitzen und fahren. Assistenzsysteme, Multimedia,....,... Da mangelt es bei Dacia, aber wer keinen Wert darauf legt wird auch nichts vermissen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 14. August 2020 um 11:47:55 Uhr:
Von CNG rate ich ab wenn du nicht zufällig neben einer passenden Tankstelle wohnt. Bei 40tkm im Jahr bist du ziemlich oft am Tanken.Wenn du maximal billig fahren willst...dann landest du bei Dacia. Würde ich dir aber niemals empfehlen. Das ist super für Leute die nicht viel fahren und daher beim Komfort Kompromisse machen können. Bei deiner Jahresfahrleistung besser nicht.
Wenn du neu kaufst, dann landest du bei den ganzen Kompakten mit Diesel. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: >1,9m und 40tkm/Jahr geht in einem Kompakten passabel. Ob das jetzt ein Focus, Astra, Ceed, i30 o.ä. ist, hängt am jeweiligen Angebot und deinen Wünschen. Da bleibst du ggf unter 36ct/km (schaffe ich sogar mit meinem Benziner).
Die Alternative sind Leasingrückläufer aus der Mittelklasse. Die unbeliebten Modelle wie Mondeo oder Insignia bekommst du hinterhergeworfen. Der Unterhalt ist natürlich etwas teurer (weshalb ich damals darauf verzichtete) - der Komfort etwas höher.
Der Mondeo ist mit Automatik Wandler Getriebe eine sehr gute Kombination. Egal ob hinterher geworfen oder nicht. Ja teurer ist er aber du hast sehr gute Sitze drin und passable Diesel Motoren und etwas Komfort bekommt man auch gleich .
ein Ford Focus ist auch nun wirklich weder ein schweres Auto noch aerodynamisch ungünstig. Allein aus letzterem Grund wird ein Duster nicht sparsamer sein.
Ähnliche Themen
7l auf die Jahresfahrleistung gesehen geht ja noch. An deiner Stelle solltest du ihn behalten. So viel kann der neue gar nicht sparen, dass der Wertverlust aufgefangen wird. Wenn es doch unbedingt was neues sein soll dann guck dir mal den Toyota Corolla Hybrid an mit 2l Motor. Der könnte deinem Fahrprofil entgegen kommen es sei denn du bist viel mit 160+ unterwegs.