Fzg für Außendienst-Tätigkeit und Pendelstrecke

Guten Tag,

aufgrund eines zukünftigen Berufswechsels brauche in ein neue Fahrzeug und ersuche mir ein paar Anregungen.

Der Beruf wird einen gewissen Teil an Außendienst-Tätigkeit aufweisen (überwiegend Kurzstrecke, Stadt + Überlandfahrten). Laut Kollegen kommen da ca. 1tkm pro Monat zusammen. Diese müssen mit privatem PKW erbracht werden. Entschädigung der gefahrenen KM erfolgt mit 36 Cent pro KM.

Zusätzlich kommen täglich knapp 100km Arbeitsweg ( 50 + 50) dazu. Arbeitsweg: 70% Überland, 30% Stadt
Somit würden rund 35-40 tkm pro Jahr zusammenkommen.
Mit der Zeit entwickelt sich die Außendiensttouren erfahrungsgemäß eher in Richtung meines momentanen Wohnorts, wodurch sich der Arbeitsweg reduziert. Kann aber durch aus 3-5 Jahre dauern.

Nun hätte ich hierfür gerne ein Fahrzeug, welches die Außendiensttouren durch die KM-Pauschale möglichst kompensiert und beim Arbeitsweg nicht allzu sehr ins Geld geht.
Diesel traue ich mich eher nicht, wegen potentiellen Außendienst-touren in Fahrverbots-Zonen.

Anforderungen gibt's es kaum: Klima und Sitzheizung und möglichst kein Kleinstwagen. Bin knapp 1,90 m.

Momentan fahre ich einen Ford Focus 1,5 EcoBoost 182PS (Benziner). Auf die zukünftige Laufleistung gesehen ist mir der allerdings zu durstig.

Hat jemand einen Ratschlag?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. August 2020 um 16:56:13 Uhr:


Hände weg ..... kauf Dir einen schönen BMW Gran Tourer ! Am besten sieht er in schwarz aus.

Bekommst du eigentlich Provision für jeden SCHWARZEN Gran Tourer der über die Ladentheke geht?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich möchte dir gerne einen Punkt mitgeben bevor ich dir ein Modell empfehle:

Dein AG darf dich nicht dazu zwingen deinen privaten PKW zu nutzen. Wenn er dich dienstlich Reisen lässt muss er für deinen Transport sorgen - wie er das tut ist sein Bier. Bei 1tkm im Jahr bzw. optimistischen 15tkm im Jahr lohnt sich doch schon das Leasing eines Dienstwagens. Er kann ja auch die private Nutzung dessen ausschließen. An deiner Stelle würde ich mir das gut überlegen, ob du dein Privatfahrzeug dafür nutzt.

Nun zu meiner Empfehlung:

Bei deiner Laufleistung lohnt sich nur ein Diesel und die Kompaktklasse ist auf Grund der Sitze meistens raus. Eventuell kannst du mal nach einem aktuellen Astra (Jahreswagen, Vorführer, ...) als Diesel mit AGR Sitzen zur Probefahrt besorgen. Musst vorallem auch bei längeren Fahrten herausfinden ob dir der Komfort in der Kompaktklasse reicht.

Allerdings wird das mit 36ct pro KM bei aktuellen Fahrzeugen schwierig. Alte Fahrzeuge würde ich ausschließen auf Grund deiner jährlichen Leistung bist du ja schnell bei Verschleiß dabei - und da haben bekanntlich alte Autos mehr davon.

Ford Mondeo gute Sitze
Ford Focus von 2010 hatte einen für 185 cm große Personen leider einen zu kleinen Sitz.
Schau dir mal den Astra aber nimm immer eine wandlerautomatik. DSG geht auch aber das sieht wohl jeder anders. Ich könnte dir noch Titanium oder st line And Herz legen. Meine Klima kühlt mich Tod im Sommer und die Sitzheizung bei kalten Temperaturen grillt mich. Kannst auch als Schalter nehmen aber ein Automat ist schon besser. Daher immer erst reinsetzen und sich über alles andere später den Kopf zerbrechen.
Und schau dir mal den 508 als Kombi an.

Hände weg ..... kauf Dir einen schönen BMW Gran Tourer ! Am besten sieht er in schwarz aus.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. August 2020 um 16:56:13 Uhr:


Hände weg ..... kauf Dir einen schönen BMW Gran Tourer ! Am besten sieht er in schwarz aus.

Bekommst du eigentlich Provision für jeden SCHWARZEN Gran Tourer der über die Ladentheke geht?

Ähnliche Themen

Also viele km, dabei aber wenig Autobahn? Dann ist ein Hybrid ideal. Am effizientesten und zuverlässigsten ist der Toyota Prius. Wenn die Optik für dich ein Ausschlussgrund ist gibt es die selbe Technik im Corolla Hybrid (gibt es als Steilheck, Kombi und Stufenheck), außerdem gibt es für den Corolla Hybrid zwei Leistungsstufen. Noch die ältere Version des Antriebs hat der Lexus CT. Je nach Budget kommen auch noch Toyota Camry und Lexus IS 300h Hybrid und ES 300h in Frage.

Unter Berücksichtigung aller Kosten wird es schwierig, die Dienstkilometer mit 36 Cent zu kompensieren. Mit einem Neuwagen ist dies allenfalls im Kleinwagensegment möglich.
Ich würde mich nach einem Jungen Gebrauchen Kompaktwagen mit Dieselmotor umsehen. Da gibt es reichlich Auswahl wie Golf, Focus oder Astra. Dazu dann eine Anschlussgarantie.
Alternativ ein Hyundai i30 als Neuwagen. Der hat 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

https://www.autobild.de/.../...heck-die-guenstigsten-autos-376884.html

Ich hab mir jetzt nicht alle durchgeschaut, aber Dacia kommt da verdammt oft im besseren Bereich vor.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 13. August 2020 um 17:32:01 Uhr:


Unter Berücksichtigung aller Kosten wird es schwierig, die Dienstkilometer mit 36 Cent zu kompensieren. Mit einem Neuwagen ist dies allenfalls im Kleinwagensegment möglich.

11.000 Dienstkilometer mal 0,36 Cent ergibt 3.960 Euro.

Wieso kompensiert sich das nicht, nur auf den dienstlichen Anteil bezogen?
Damit sind schon mal die Spritkosten locker abgedeckt.
Sogar Sprit, Steuern, Versicherung, Service etc. für den privaten Anteil lassen sich damit fast komplett finanzieren.

Für den täglichen 100km Arbeitsweg kann der TE ja die Pendlerpausche geltend machen.

Übrigens TE, findest Du dass dein Ford Focus 1,5 EcoBoost 182PS wirklich zu durstig ist?

Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,9 l/100km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,5 l/100km
Verbrauch Gesamt (NEFZ) 5,4 l/100km

Vom ADAC wurde er mit Durchschnitt 7,1 Liter getestet.

Zitat:

@E97 schrieb am 13. August 2020 um 17:03:06 Uhr:



Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. August 2020 um 16:56:13 Uhr:


Hände weg ..... kauf Dir einen schönen BMW Gran Tourer ! Am besten sieht er in schwarz aus.

Bekommst du eigentlich Provision für jeden SCHWARZEN Gran Tourer der über die Ladentheke geht?

Leider nein ! Aber ein Gran Tourer ist was für einen großen Mann und zum anderen bietet er sehr viel
Raum und Platz. Auch ein Mercedes GLB wäre gut und noch etwas besser. Wegen der langen Lieferfrist des
GLB würde ich ein Vorführwagen empfehlen, der schnell und preiswerten zu haben ist.

Mercedes A 200 d
BMW 120 d
VW Golf TDI
Skoda Octavia TDI

Wie hoch ist das Budget?

Zitat:

@komps schrieb am 13. August 2020 um 16:21:29 Uhr:


Ich möchte dir gerne einen Punkt mitgeben bevor ich dir ein Modell empfehle:

Dein AG darf dich nicht dazu zwingen deinen privaten PKW zu nutzen. Wenn er dich dienstlich Reisen lässt muss er für deinen Transport sorgen - wie er das tut ist sein Bier. Bei 1tkm im Jahr bzw. optimistischen 15tkm im Jahr lohnt sich doch schon das Leasing eines Dienstwagens. Er kann ja auch die private Nutzung dessen ausschließen. An deiner Stelle würde ich mir das gut überlegen, ob du dein Privatfahrzeug dafür nutzt.

Diese Aussage würde ich so nicht unterschreiben.

Entweder Diesel oder, was ich sicher machen würde, den Focus sparsam fahren. So viel kann der gar nicht verbrauchen. Bei einem Autowechsel ohne Not verdienen vor allem die Händler.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 13. August 2020 um 21:56:33 Uhr:


Diese Aussage würde ich so nicht unterschreiben.

Wenn im Arbeitsvertrag nicht vereinbart, ist der Privatwagen privat also für die Firma nicht existent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen