FXDL Tacho

Harley-Davidson FXD Dyna Super Glide

Hallo Harley Gemeinde,

bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Habe Ende letzten Jahres die wilden 50er erreicht und komme aus der Hauptstadt.
Seit März diesen Jahres bin ich nun stolzer Besitzer einer FXDX Bj. 2001.
Nun zu meinem eigentlichen Problem, bei dem ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Mein Tacho hat sich leider verabschiedet. Habe es in einer Werkstatt mal prüfen lassen ob es eventuell am Geber liegt, welches wohl das geringere Problem gewesen wäre. Leider finde ich weit und breit keinen passenden Ersatz. Beim freundlichen kostet der Tacho neu 560 Teuronen, schluck.
Nun zu meiner Frage. Passen eventuell auch Tachos mit anderen OEM Nummern zu meinem Bike und wenn ja, wie bekomme ich raus um welche OEM´s es da geht? Mein Tacho hat die OEM 67257-99A
Über ein paar Tipps würde ich mich echt freuen, bevor ich mir doch einen neuen kaufen muss.

Gruß vom fiftyniner

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HDPepe


Hallo niner, schau hier
http://www.megapart.at/.../78915.html

ja ist nicht ganz preisgünstig. Ist halt HD.
Maxx gebe ich recht, ich würde mir auch Gadget überlegen. Sehen gut aus , erfüllen die Anforderungen und der Preis ist verschmerzbar.

Pepe

Hi Pepe,

vielen Dank für den Link. Immer hin 130 Tacken günstiger als bei HD. Mit dem Gadget ist auch eine gute Alternative, aber was mach ich dann mit dem Loch im Dashcover 😕

Ich habe nicht auf die Abmessungen geachtet.
Wenn ich das zu lösen hätte und auf Motogadget ginge, würde ich das Loch mit ner Chromplatte, oder eben schwarz, halt zum Bike passend, verschliessen.
Da ja bei Deinem Bike vieles nicht mehr dem Standard entspricht, würde das sicher nicht schlecht kommen. Kannst evtl. Schalter, oder Sonstiges in diese Verschlussplatte einbauen.
Nur so, wenn auch etwas verrückt, als Gedankenanstoss.
Pepe 
Fällt mir noch ein.
Wenn die Bauhöhe des MG Tachos passt, machst ne Platte die das vorhanden Loch ausfüllt und in diese PLATTE BAUST DEN MG TACHO EIN.

Zitat:

Original geschrieben von fiftyniner


.... aber was mach ich dann mit dem Loch im Dashcover

Eventuell ist der Platz für eine Bierdose ausreichend 😁

.... oder Du tauschst zurück auf das originale Dash der FXDX (nur Tankuhr und Tankeinfüllstutzen) und baust Dir den Motogadget an den Lenker bzw. die Lenkerklemme.

Wobei, wenn Du jetzt auch den Tank vonner FXDL an Deiner FXDX hast, müssteste wohl auch noch den Tank wechseln, das wird teuer......

Aber manchmal kann man was günstig inner Bucht schießen.

PS:   Eine andere, nicht so elegante Lösung wäre, den defekten Tacho einfach im Dash stecken zu lassen (als Dummy-Lückenfüller) und oben am Lenker einen Motogadget zu verbauen.....

PS 2:   Frag mal doch mal den Freundlichen, ob sich FXDL- und FXDX/FXD-Tacho wirklich unterscheiden (kann mir kaum vorstellen, dass HD so viele unterschiedliche Tachos an den Dynas verbaut hat), evtl. kannste doch einen gebrauchten FXD-Tacho (oder sogar den vonner Sporty) in das FXDL-Dash reinpfriemeln......

Ähnliche Themen

Also das sind doch alles nur Notlösungen und wird ihn auf Dauer sicher nicht glücklich machen, so dass er am Ende doch irgendwann einen passenden kauft. Dann hat er doppelt Geld versenkt...

Ist meine Erfahrung.🙄

Kannst Du mal ein Bild vom jetzigen machen, damit man sich das vorstellen kann, wie er ganau aussieht?

Skip

Da die Sparfüchse bei HD eine sehr erfolgreiche Gleichteile-Strategie verfolgen, gehe ich mal davon aus, dass alle "kleinen" Tachos da passen müssten. Damit käme neben Tachos der meisten Dynas auch Tachos von der Sporster oder der Tacho aus der Bad Wing von der E-Glide in Frage. Gerade Sportster Tachos tauchen doch häufig in ebay auf. Einfach nach dem Durchmesser und der Tiefe fragen, dann weißt Du Bescheid.

Moin, ich hab den Titel mal angepasst.

😉

So long

Ghost

Und, biste nun weiter?

Was ich bereits vermutet hatte, hat Teppo ja nunmehr bestätigt, gucke einfach nach einem kleinem Tacho vonner FXD, FXDX oder auch vonner Sporty, die sind öfters für schmales Geld inner Bucht drin......

Hi @ all,

sorry, hatte beruflich viel um die Ohren, deswegen hab ich mich ein paar Tage nicht blicken lassen.
Vielen Dank an alle, habe sehr nützliche Tipps von Euch bekommen. Am Besten fand ich eigentlich den Bierdosenhalter 😉 , muss aber leider von Abstand nehmen, die Bewegungsmelder im Umland werden bei sowas immer nervös und anschliessend sehr neugierig.
Spass bei Seite. Werde meinen Tacho erstmal ausbauen und alle Maße nehmen, so wie den Anscluß genauer studieren. Dann hol ich mir einen gebrauchten bei Ebay, ich gehe auch davon aus, dass wenn die Maße passen und der Stecker ebenso, sollte es eigentlich klappen.
Ich wünsch Euch allen ein sonniges Osterfest und viel Spaß beim Latteschleifen.

Gruß aus der Hauptstadt
vom

fiftniner

Mal ein kurzes Feedback zu meinem Tacho Problem.

Habe mit dem Freundlichen aus Potsdam telefoniert und mir einen alternativ Tacho sagen lassen, leider ist der z.Zt. auch nicht gebraucht auf dem Markt zu bekommen. Wollte allerdings mal ein paar lobende Worte für diesen Dealer hier lassen, sehr freundlich, hat mir noch einige gute Tipps mit auf den Weg gegeben, wenn die Jungs dort beim Schrauben auch so gut sind, kann man sie weiter empfehlen.
Als nächsten habe ich aber mal den Geber raus geschraubt und von jedemenge Spänen befreit, sah echt übel aus. Desweiteren habe ich den Tacho ausgebaut und festgestellt, das 2 der 12 Pins völlig verbogen und nicht im Stecker waren. Nach einer fast schon chirurgischen Gradebiegerei der Pins, die nun wieder da sind wo sie hingehören, nämlich in dem Stecker, habe ich zwei Fehler behoben. zum Einen geht die Blinkerrückstellung wieder zum Anderen geht der Tageskilometerzähler nun auch.
Aber leider zeigt mir die Nadel leider weiterhin keine Geschwindikeit an. Aber ich bleibe dran.😉

Gruß fiftyniner

Zitat:

Original geschrieben von fiftyniner


Mal ein kurzes Feedback zu meinem Tacho Problem.

Habe mit dem Freundlichen aus Potsdam telefoniert und mir einen alternativ Tacho sagen lassen, leider ist der z.Zt. auch nicht gebraucht auf dem Markt zu bekommen. Wollte allerdings mal ein paar lobende Worte für diesen Dealer hier lassen, sehr freundlich, hat mir noch einige gute Tipps mit auf den Weg gegeben, wenn die Jungs dort beim Schrauben auch so gut sind, kann man sie weiter empfehlen.
Als nächsten habe ich aber mal den Geber raus geschraubt und von jedemenge Spänen befreit, sah echt übel aus. Desweiteren habe ich den Tacho ausgebaut und festgestellt, das 2 der 12 Pins völlig verbogen und nicht im Stecker waren. Nach einer fast schon chirurgischen Gradebiegerei der Pins, die nun wieder da sind wo sie hingehören, nämlich in dem Stecker, habe ich zwei Fehler behoben. zum Einen geht die Blinkerrückstellung wieder zum Anderen geht der Tageskilometerzähler nun auch.
Aber leider zeigt mir die Nadel leider weiterhin keine Geschwindikeit an. Aber ich bleibe dran.😉

Gruß fiftyniner

Hi fiftyniner,

hast du an deinem Bike eine Kesstech oder eine Jekill & Hyde verbaut?
Wenn ja, kann es vielleicht auch sein, dass da ein Lapsus beim Abgriff des Tachosignales passiert ist und deswegen nichts mehr am Tacho ankommt.

Gruß,
Guenni

HAAAAAALLLT, ist ja quatsch! Du hast ja geschrieben, dass der Tageskilometerzähler funktioniert. Also gehe ich auch davon aus, dass er zählt. Und das tut er nur, wenn er auch ein Tachosignal bekommt. Somit wird es dann auch nicht der Geber sein und es lässt auf einen Defekt der Tachoelektronik schließen.

Dann würde ich sagen, da gibt es nur den Austausch, oder mal schauen, ob man den "auf" bekommt. Ist er gekapselt, dann hilft nur "aufdremeln", aber dann wäre sicherlich die Analyse nach kalten Lötstellen oder defekten Bauteilen möglich.

Gruß,
Guenni

Deine Antwort
Ähnliche Themen