FXCW Rocker Modell 2008
Hi zusammen,
die Softail-Reihe bekommt mutigen Nachwuchs:
http://www.motocar.de/presseverzeichnis/motorrad.htm
Ich finde die normale FXCW wirklich gelungen. Das Oberflächenfinish gefällt mir. Die verchromte ist so lala.
Eine gute Neuigkeit ist auch, dass die XR1200 kommt, und zwar für rund 10.000 Euro. Guter Preis, wenn man bedenkt, das die Nightster auch rund 10.000 Euro kosten wird.
Der Trend zu mehr Power für "kleines" Geld setzt sich also auch bei Harley endlich durch. Gefällt mir.
330 Antworten
Tut mir leid, auch beim Bielefelder Umbau, festgesetztes Heck, hinten massives Mopped, vorne vorgerecktes Spinnenbeinchen.
Das Frontend ist meiner Meinung nach zu zierlich für das massive Mopped das sich anschliesst.🙄
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@sbf:
ich finde aber den heckumbau des kreuzknochens (betone HECK nicht lenker) gelungen
klick hier
Also ich bin nicht wirklich ein Fan der CrossBones (Betrifft hauptsächlich das hintere Design des Moped´s: Sattel Heckfender...), aber wenn ich dieses umgebaute Teil so anschaue.......allererste Sahne.
Jetzt wäre es noch interessant, wie dieser Umbau mit einem anderen Sattel aussieht....?
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von Harleyfahrer´09
Jetzt wäre es noch interessant, wie dieser Umbau mit einem anderen Sattel aussieht....?
Gruß Roger
Ist eher eine Frage des Federwegs. Ohne Federweg gäbe es bei der Rocker kein "Sitzproblem". Sieht man ja schön bei den USA-Umbauten, die das Heck bis zu GEHTNICHTMEHR runterlassen.
Bei der Bielefelder ist ein riesiges Blech zur Rahmenabdeckung montiert. Wie das "live" aussieht? Problem ist, dass Batterie und Elektrik über die Rahmenoberkante hinaus stehen. Bei einer bündigen Kante könnte man ordentlich tricksen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@sbf:
ich finde aber den heckumbau des kreuzknochens (betone HECK nicht lenker) gelungen
klick hier
Sieht aus als hätten sie den mitschwingenden Fender der Rocker an die Crossbones gebastelt, ich finde sie echt gelungen.
also schlecht sieht die wirklich nicht aus!!!!Zitat:
Original geschrieben von driver191
Sieht aus als hätten sie den mitschwingenden Fender der Rocker an die Crossbones gebastelt, ich finde sie echt gelungen.Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
@sbf:
ich finde aber den heckumbau des kreuzknochens (betone HECK nicht lenker) gelungen
klick hier
Zitat:
Original geschrieben von FXCWC
Ist eher eine Frage des Federwegs. Ohne Federweg gäbe es bei der Rocker kein "Sitzproblem". Sieht man ja schön bei den USA-Umbauten, die das Heck bis zu GEHTNICHTMEHR runterlassen.Zitat:
Original geschrieben von Harleyfahrer´09
Jetzt wäre es noch interessant, wie dieser Umbau mit einem anderen Sattel aussieht....?
Gruß Roger
Bei der Bielefelder ist ein riesiges Blech zur Rahmenabdeckung montiert. Wie das "live" aussieht? Problem ist, dass Batterie und Elektrik über die Rahmenoberkante hinaus stehen. Bei einer bündigen Kante könnte man ordentlich tricksen...
joar das heck gefällt mir auch ganz gut von der rocker aus amiland hast du mal irgendwo nen link oder so, oder kannst du mir sagen wo du das bild gefunden hast
danke im vorraus
so nun hab ich es vollbracht und hab es geschafft mit meinem handy mal was aufzunehmen an sound ^^ also ladies and gentleman here is my rocker c.
p.s. kleine kosmetik ist schon passiert (handgrips, mufflers, mirrors, rear turn lights, foot pegs, air filter)
demnächst wird noch mehr passieren sitz marke eigenbau ist in arbeit.
Ich habe mal angefangen etwas schwarz zu machen.
Jetzt bin ich gerade am Sitz, mal sehen wie ich den mache.
Und noch die hintere Felge mit Schwinge und ...
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html
Zitat:
Original geschrieben von haffi3
Ich habe mal angefangen etwas schwarz zu machen.
Hast Du die Teile schwarz lackiert oder pulverbeschichtet? Würde mich mal interessieren. Gruss, Dele
lackiert, da pulvern auf der schon beschichteten Fläsche nicht halten würde.
Ich finde es ist eine hohe Aufwertung, denn je weniger von dem Maus Grau zu sehen ist desto besser.
Bin aber noch nicht fertig !