Futuristischer LKW
Hab letzte Woche einen LKW (Zugmaschine) durch die stadt fahren seh, da hat jeder geklotzt!! ich wies nciht was das war, das war ein hlabes ufo, man saß oben dren in einer art glaskuppel, kennt jemand diesen LKW, oder von welcher firma er kommt, bzw. ein bild? ich wies nicht wie ich den bescrheiben soll
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Ich würde das nicht für Geld und gute Worte fahren!
Und wenn dein Chef dir so was dahinstellen würde würdest du den auch fahren in 23 Jahren habe ich nur einen einzigen Fahrer kennengelernt der solch eine Aussage wirklich durgezogen hat alle anderen die schrien "wenn mein Chef mir so ein ....... kauft dann damit fahre ich niemals dann kündige ich" waren eben nur Maulhelden
40 Antworten
Hallo Leute,
Ich hab diesen Colani Truck auch schon mal gesehen.Ist vielleicht gut für Showzwecke.Im Alltag total unbrauchbar.Seht euch mal die Platzverhältnise an im Vergleich mit einem normalen LKW.Würd mich interessieren ,wie man da drin "wohnen " kann oder soll wenn man die ganze Woche auf Tour ist .Wenn mein Chef mir so ein Ding kaufen würde ,das wäre für mich ein Kündigungsgrund.
Vom Platz mal abgesehen ,möchte ich im Sommer mit dem Ding nicht fahren.Ich glaube es existiert keine Klima Anlage auf dieser Welt die diesen Glaskasten innen kühl halten kann.
Da bevorzuge ich doch lieber meinen Scania.
Gruss an alle Kollegen , und Leute hier im Forum
Ich habe gelesen das die neuen Colani Truck´s auf DAF basis aufgebaut wurden oder werden!! Denke das kann man sich auch raussuchen!! Vom Ramen her sind ja die LKW´s ziemlich gleich!!
Aber ich bevorzuge meinen LKW auch lieber auch wenn ich nur ein kleines Haus habe
Ähnliche Themen
... also auf den Bilder ist immer ein Stern im Kühlergrill zu sehen!
Aber die haben ihn jetzt auch auf der Frontscheibe! So was nenn ich Schleichwerbung!🙂
vor einigen jahren wurde bei uns eine neue MB LKW vertretung aufgemacht, bei der eröffnung war so ein LKW auch da gewesen, hatte auch dringesessen und soweit ich mich erinnern kann (war damals ~12 jahre alt) saß man sehr hoch und alles war mit teppich ausgekleidet, man kam soch wie in einem rollenden turm vor
Ich konnte jetzt auch mal einen Colani-Truck live sehen... Hmm.. nicht schön, aber doch ein echer Hingucker.
Dieser hier war übrigens auf DAF-Basis!
Von vorne
Seite
Das Kennzeichen ist sehr geil.. 😉
Und nochmal ein paar Facts...
Ich finde übrigens den Verbrauch sehr interessant.. Ich habe leider keine Ahnung, ob die Verbrauchsangabe der herkömmlichen LKW stimmt (auf dem vierten Foto), aber wenn der echt nur die Hälfte braucht, wundert es mich ehrlich gesagt ein wenig, dass die doch noch sehr selten sind...
Wie dem auch sei...
Gruß
JAMO
Ich denke mal die verbrauchsangabe "herkömmlicher lkw" kann man dann schon auf ein model jenseits der 10 jahre bezihen (beladen). Dennoch ist der verbrauch des Colani (wenn es auch beladenener zustand ist) interessant.
Dich wundert das die selten sind? Ließ dir doch die beiträge hier durch- versuche ja nicht in D mit innovation zu punkten. Hauptsache groß und stark- was dabei an energie verschwendet wird ist egal (scheitn wie bei pkws zu sein)
Man ist der hässlich!! Mit sowas kann man sich doch nicht sehen lassen dann doch lieber einen Scania oder Volvo Hauber
Nun ja... schön ist er wirklich nicht.. Aber dennoch interessant! Man könnte ja evtl. auch die Form entschärfen. Dann lassen sich vielleicht weniger Liter Verbrauch einsparen; aber selbst wenn es z. B. "nur" fünf Liter wären, damit könnte man doch schon ein wenig die Kosten senken (gerade bei den immer höher steigenden Spritpreisen.. 🙁 )
Weiß denn zufällig jemand, wieviel ein moderner LKW verbraucht?
Gruß
JAMO
@chrisss240: Hast du dich mal erkundigt bzw. nachgeschaut was der so schluckt
Zum thema verbrauch: verweis
Ein Moderner Sattelzug mit 460 PS braucht bei ca 30% Leerfahrten im Schnitt (Je nach Fahrer, das kann bis zu 5 Liter +/- ausmachen) um die 33 Liter Diesel. Ich finde den Colani Laster eine echte Innovation und ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Zukunft, auch wenn der erste Entwurf bereits aus dem Jahr 1977 stammt. Der Spritverbrauch von dem Teil ist eine echte Revolution.
Für alle die, die hier schreiben sie fänden die Volvo/Scania Hauber besser eine Frage Habt ihr schon mal versucht mit nem Hauber und Anhänger in beengten Verhältnissen rückwärts um die Kurve zu rangieren??? Da seht ihr vom vorderen rechten Fahrzeugeck überhaupt nichts mehr. Ich bin zwar noch nie in einem Colani Laster gesessen, könnte mir aber vorstellen, daß der im Punkt Übersichtlichkeit durch die große Glasfront doch erheblich besser ist. Noch eine Frage an die Colani-LKW-Mechaniker wo kann man so ein Gerät beziehen und wie hoch sind die Kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Horst24
Für alle die, die hier schreiben sie fänden die Volvo/Scania Hauber besser eine Frage Habt ihr schon mal versucht mit nem Hauber und Anhänger in beengten Verhältnissen rückwärts um die Kurve zu rangieren??? Da seht ihr vom vorderen rechten Fahrzeugeck überhaupt nichts mehr
Das mag schon sein ich bin bis jetzt sowas auch noch nicht gefahren,wo den auch sind ja recht selten, nur es ging mir da nur um die Optik!! Der Colani ist mit sicherheit was besonderes und auch der verbrauch ist echt spitze für einen 40 Tonner nur von der Optik wäre mir halt Volvo oder Scania Hauber lieber den die sind auch was besonderes!! Sicherlich auch beim fahren!!
Nochmal zum Alter.
Die ersten gibts wirklich schon seit anfang der 80er Jahre.
Ich kann mich noch erinner das ich den schon als Jugendlicher gesehen habe. Damals war der wirklich eine Designrevolution.
Das unten eingefügte Bild ist übrigens von 1981 und zeigt einen der ersten Trucks (gibt wohl inzwischen 7 Stück) mit einer von Colani umgestalteten Ente (Citroen 2CV) die damals den Verbrauchsrekord von 1,71l/100km aufgestellt hat. Das zeigt ja wohl eindeutig das Design sehr wohl Sprit sparen kann.
Colani Truck / Ente