Fußraumbeleuchtung

VW Caddy 5 (SK)

Hm hat der Caddy eigentlich eine Fußraumbeleuchtung ?
Haben den Style mit Vollausstattung bestellt.

50 Antworten

.

Zitat:

@holgi568 schrieb am 2. März 2023 um 19:18:29 Uhr:


Ich bekomme morgen das Set.. Die komplette Anleitung habe ich vorab bekommen. Wirklich für jeden etwas handwerklich geschickten machbar. Einzig muss man sich entscheiden beim anschließen 1 ) beim Öffnen der Türen geht die Fußraumbeleuchtung zu 100% an und bleibt immer an bei 100%. Oder 2 ) beim Öffnen geht diese nicht an sondern erst ab starten des Motors kann aber läuft dann mit dem Helligkeitsregler des Menüpunktes

Hört sich gut an.
Kann man das für vorne und hinten dann unterschiedlich anschließen?
Also hinten während der Fahrt an (Kinder können z.b. heruntergefallenen Sachen finden)
Vorne nur beim Einstiegen (mag es sonst so dunkel wie möglich während der Fahrt)

Zitat:

Ich bekomme morgen das Set.. Die komplette Anleitung habe ich vorab bekommen. Wirklich für jeden etwas handwerklich geschickten machbar. Einzig muss man sich entscheiden beim anschließen 1 ) beim Öffnen der Türen geht die Fußraumbeleuchtung zu 100% an und bleibt immer an bei 100%. Oder 2 ) beim Öffnen geht diese nicht an sondern erst ab starten des Motors kann aber läuft dann mit dem Helligkeitsregler des Menüpunktes

Bei mir ist es so, dass ich in der Garantie auf jeden Fall nicht irgendwelche Kabel am Bordnetzsteuergerät crimpen, löten oder dergleichen möchte. Da fehlt mir die Routine. Im Einbauen an sich sehe ich auch kein Problem.
Wer im Umgang mit Bordelektrik sicher ist - bestimmt kein Problem. Mich hat das ein wenig abgeschreckt. Vielleicht aber schätze ich das auch nicht realistisch ein.

Zitat:

@stephboho schrieb am 2. März 2023 um 20:56:12 Uhr:



Zitat:

Ich bekomme morgen das Set.. Die komplette Anleitung habe ich vorab bekommen. Wirklich für jeden etwas handwerklich geschickten machbar. Einzig muss man sich entscheiden beim anschließen 1 ) beim Öffnen der Türen geht die Fußraumbeleuchtung zu 100% an und bleibt immer an bei 100%. Oder 2 ) beim Öffnen geht diese nicht an sondern erst ab starten des Motors kann aber läuft dann mit dem Helligkeitsregler des Menüpunktes

Bei mir ist es so, dass ich in der Garantie auf jeden Fall nicht irgendwelche Kabel am Bordnetzsteuergerät crimpen, löten oder dergleichen möchte. Da fehlt mir die Routine. Im Einbauen an sich sehe ich auch kein Problem.
Wer im Umgang mit Bordelektrik sicher ist - bestimmt kein Problem. Mich hat das ein wenig abgeschreckt. Vielleicht aber schätze ich das auch nicht realistisch ein.

Da wird nur an einem Bestimmten Steckplatz der Stecker draufgeklickt.

Hallo,

ich habe den Satz für "Vorn" heute in unseren Ford-Caddy verbaut.
Habe beide Anschlussvarianten mal getestet.
Bei der Variante wo angegeben ist das die Lampen mit Öffnen der Tür leuchten, stimmt das so nicht ganz, hier hängen die Lampen so zu sagen mit an den Frontscheinwerfen und gehen mit dem Begrüßungslicht an, ist dies beim Öffnen der Tür schon wieder aus, ist auch das Licht aus, dafür aber halt bei Licht an immer volle Beleuchtung der Schuhe.
Also habe ich mich für die Variante mit Anschluss an die dimmbare Beleuchtung entschieden.
Ist also mehr eine Spielerei und hätte man sich sparen können.
Und noch was, auf der Fahrerseite gibt es ja keine Halterung, die wird ja laut Beschreibung mitgeliefert, hierbei handelt es sich aber um die Halterung für die Montage der Lampen unter den Sitzen.
Dachte erst ich hätte eine falsche Halterung geliefert bekommen, aber laut Anfrage beim Support ist das so und man soll sich eine Stelle suchen an welcher man die Halterung dann mit Kabelbindern fixieren soll.

Top. Und wie hell ist es dann wenn zu 100 % an ist ?

Wie hell lässt sich ja immer schlecht beschreiben, ich fand es es schon am Tag recht hell, deswegen habe ich mich gleich für die andere Anschlußvariante entschieden.
Mich hätte es sicher bei Fahrten in Dunkelheit gestört, wenn da im Fußraum ständig volles Licht leuchtet.

Hm. Die Befürchtung habe ich auch.. hätte allerdings gern etwas Gedimmtes Licht im Fußraum

Bin noch immer am überlegen die beiden Fußraumlichter in der 2. Sitzreihe zu montieren.
Weiß jemand wo die dort installiert werden? unter den Vordersitzen oder unter den Sitzer der 2. Sitzreihe?
Wenn Vordersitze, sind die kompatibel zu den AGR-Sitzen?

Zitat:

@TC-Besitzer schrieb am 3. Mai 2023 um 14:50:02 Uhr:


Wie hell lässt sich ja immer schlecht beschreiben, ich fand es es schon am Tag recht hell, deswegen habe ich mich gleich für die andere Anschlußvariante entschieden.
Mich hätte es sicher bei Fahrten in Dunkelheit gestört, wenn da im Fußraum ständig volles Licht leuchtet.

Anschlussvariante 1 möchte ich nicht.
Was denkst du ,wäre bei Variante 2, also wo die Beleuchtung während der Fahrt 100 % abgibt, eine Codierung möglich?

Wenn nicht , denke ich gehe ich mit Lampenlack dünn drüber, damit das Licht was gedämmt ist.

Zitat:

@Subraid schrieb am 3. Mai 2023 um 16:08:54 Uhr:


Bin noch immer am überlegen die beiden Fußraumlichter in der 2. Sitzreihe zu montieren.
Weiß jemand wo die dort installiert werden? unter den Vordersitzen oder unter den Sitzer der 2. Sitzreihe?
Wenn Vordersitze, sind die kompatibel zu den AGR-Sitzen?

Die Halter kommen unter die Vordersitze.
Wenn du unter den Sitz schaust, dann sieht man dort diese wellenförmig gebogenen Federn, an
diesen wird der Halter Befestigt.

Zitat:

Anschlussvariante 1 möchte ich nicht.
Was denkst du ,wäre bei Variante 2, also wo die Beleuchtung während der Fahrt 100 % abgibt, eine Codierung möglich?

Wenn nicht , denke ich gehe ich mit Lampenlack dünn drüber, damit das Licht was gedämmt ist.

Denke nicht das hier was Codiert werden kann, da sie ja auf dem Signal der Scheinwerfer dann mit hängen.

Mit Lampenlack würd ich hier nicht arbeiten, es gibt Dimmer in 12V Ausführung für LED-Lampen,
würde ich besser finden, da so auch die Helligkeit anpassbar ist.
Einfach mal bei Google "Dimmer 12V" suchen.

Und noch ein Nachtrag zum Anschluss:

-bei mir waren für beide Anschlussvarianten die Steckplätze bereits belegt!
-der Stecker am Steuergerät muss zum Einpinnen zerlegt werden
Ich habe das Originalkabel ausgepinnt, dass LED-Kabel dafür eingepinnt und dann außerhalb vom Stecker verlötet + Schrumpfschlauch

Zitat:

Und noch ein Nachtrag zum Anschluss:

-bei mir waren für beide Anschlussvarianten die Steckplätze bereits belegt!
-der Stecker am Steuergerät muss zum Einpinnen zerlegt werden
Ich habe das Originalkabel ausgepinnt, dass LED-Kabel dafür eingepinnt und dann außerhalb vom Stecker verlötet + Schrumpfschlauch

Genau aus diesem Grund habe ich mich Anfang März nicht recht getraut, das am Neuwagen selbst zu machen.

Zitat:

@TC-Besitzer schrieb am 17. Mai 2023 um 08:18:37 Uhr:



Zitat:

Anschlussvariante 1 möchte ich nicht.
Was denkst du ,wäre bei Variante 2, also wo die Beleuchtung während der Fahrt 100 % abgibt, eine Codierung möglich?

Wenn nicht , denke ich gehe ich mit Lampenlack dünn drüber, damit das Licht was gedämmt ist.

Denke nicht das hier was Codiert werden kann, da sie ja auf dem Signal der Scheinwerfer dann mit hängen.

Mit Lampenlack würd ich hier nicht arbeiten, es gibt Dimmer in 12V Ausführung für LED-Lampen,
würde ich besser finden, da so auch die Helligkeit anpassbar ist.
Einfach mal bei Google "Dimmer 12V" suchen.

Und wo wird dieser angeschlossen und hast du mal einen link was fürn Dimmer du meinst....

Deine Antwort