Fußraumbeleuchtung anschließen
Hallo!
Ich such grad was zu Basteln, und will eine Fußraumbeleuchtung anschließen.
Nun frag ich mich gerade, wo ich den saft dafür abzweigen kann, damit dass schön zusammen mit den anderen Sachen Beim Türaufmachen angeht, und ev. sogar dimmt!?
Danke für ein paar Ideen, ich glaub ich steh grad am Schlauch
Grüße
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.h.e
😉
supi, siehst du, hat sich doch ausbezahlt.
Soo ich habe die Strips eingebaut. Funktionier auch alles einwandfrei. Nur eins....
Wenn ich Zündung aus habe also Schlüssel nicht drin, höre dabei Radio und mache dann die Tür auf, dann geht die Beleuchtung an(also Decke und Fußraum) aber das Display vom Radio wird kurz schwarz geht aber dann gleich wieder normal.
Und wenn sich die Leuchten dann runter dimmen dann dimmt sich das Display auch mit und wenn die Lampen dann aus sind geht das Display wieder auf normal.
Sollte doch eigendlich nicht so sein, oder? Habe die Beleuchtung an dem grauem Kabel in der A-Säule Fahrerseite und an dem rotem Kabel am Zigarettenanzünder angeklemmt.
Wenn der Motor läuft ist das ganze nicht.
Batterie Schwach oder defekt? oder Masseproblem..bei mir ist das jedenfalls nicht..
Ähnliche Themen
Batterie ist einwandfrei.
Aber was hätte es mit der Masse vom Display zu tun, wenn die verbindung zwischen Fußraumbeleuchtung und dem grauen kabel nicht 100 Prozentig ist?
Hallo,
habe am Wocheende auch eine Fußraumbeleuchtung eingebaut aber leider habe ich ein Problem:
Kaltlichtkadoten Handschuhfach Dauerplus angeschlossen und Minus an den grauen Kabel an der Beifahrerseite.
Wenn ich Beifahrtür und die hinteren Türe Öffne leuchten die Leuchten aber wenn die Fahrertür öffne bleiben diese aus.
Wo finde ich den grauen Kabel an der Fahrerseite?
...tag...
an die leute die ihre Fußraumbeleuchtung schon angeschloßen haben...
geht das auch mit 12V LED-Streifen oder brauchen die mit 12V zu viel Strom???
also wie viel volt habt ihr angeklemmt??
Hallo,
auch ich habe vor kurzem eine Fußraumbeleuchtung eingebaut. Alle bisher beschriebenen Anschlußvarianten halte ich für ungünstig da hier verschiedene Stromkreise miteinander (quer-) verbunden werden.
Mein Vorschlag: Hinter der A-Säule Fahrerseite liegen genau 4 Kabel zur Versorgung der Innenleuchte mit den beiden Leseleuchten. Hier nimmt man einmal die geschaltete Masse (grau) sowie das geschaltete Plus (rotblau) mittels Stromdieben ab. Diese beiden Kabel führt man nach unten und schließt daran die Fußraumbeleuchtung an. Sie zeigt nun exakt das gleiche (Licht-) Verhalten wie die Innenleuchte vorn (incl. dimmen). Die anderen beiden Kabel in der A-Säule (braun bzw. grün) versorgen die beiden Leselampen. Ich habe für jede Seite einen LED-Stripe mit 6 LEDs benutzt. Es ist ausreichend, aber auch nicht zu hell. Weiterhin habe ich die eigentliche Innenleuchte ebenfalls gegen eine LED getauscht. Damit ist die gesamte Stromaufnahme nicht größer als mit originaler Innenleuchte.
Zitat:
Mein Vorschlag: Hinter der A-Säule Fahrerseite liegen genau 4 Kabel zur Versorgung der Innenleuchte mit den beiden Leseleuchten.
Kleines Update:
Bei meinem Fahrzeug (2005) liegen die Kabel auf der Fahrerseite. Es ist jedoch vorstellbar, dass irgendwann bei einem späteren Baujahr oder anderer Ausstattung der Kabelbaum mal auf der Beifahrerseite liegt. Am Besten mal die Innenleuchte herausnehmen, dann sieht man von welcher Seite die vier Kabel kommen.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hallo,
auch ich habe vor kurzem eine Fußraumbeleuchtung eingebaut. Alle bisher beschriebenen Anschlußvarianten halte ich für ungünstig da hier verschiedene Stromkreise miteinander (quer-) verbunden werden.
Mein Vorschlag: Hinter der A-Säule Fahrerseite liegen genau 4 Kabel zur Versorgung der Innenleuchte mit den beiden Leseleuchten. Hier nimmt man einmal die geschaltete Masse (grau) sowie das geschaltete Plus (rotblau) mittels Stromdieben ab. Diese beiden Kabel führt man nach unten und schließt daran die Fußraumbeleuchtung an. Sie zeigt nun exakt das gleiche (Licht-) Verhalten wie die Innenleuchte vorn (incl. dimmen). Die anderen beiden Kabel in der A-Säule (braun bzw. grün) versorgen die beiden Leselampen. Ich habe für jede Seite einen LED-Stripe mit 6 LEDs benutzt. Es ist ausreichend, aber auch nicht zu hell. Weiterhin habe ich die eigentliche Innenleuchte ebenfalls gegen eine LED getauscht. Damit ist die gesamte Stromaufnahme nicht größer als mit originaler Innenleuchte.
wieso?
Hallo Saubermann,
so richtig verstehe ich die Frage (wieso?) nicht. Ich vermute du meinst meine Bemerkung zur Stromaufnahme. Es ist ja sicher bekannt, dass der Astra H eine CAN-Bus Fahrzeugelektrik besitzt. Folglich werden so ziemlich alle elektrischen Funktionen mittels elektronischer (elektrischer) Steuergeräte umgesetzt. Hier wird eigentlich nichts mehr direkt geschaltet. So ist es eben auch bei der gesamten Fahrzeugbeleuchtung innen wie außen. Die beiden Kabel, welche ich zur Fußraumbeleuchtung "angezapft" habe, führen beide (Plus und Minus) in ein entspechendes Steuergerät. Das sieht man gut im Schaltplan. Deshalb muß man schon die Stromaufnahme etwas mit beachten.