Fussraum leicht feucht ?!?!
Hallo!
Wollte heute die Fussmatten bei meinem kleinen saubermachen!
Dabei ist mir aufgefallen, dass diese ( noch vom kauf so blöde Velour Matten ) von unten leicht feucht waren. Ebenso der Fahrzeugteppich! Und das auf beiden Seiten!
Könnte ja sein das die von der Aufbereitung her noch irgendwie nass waren, keine Ahnung nur hab ich jetzt ein mulmiges Gefühl weil ich im Fehlerbericht, den ich mir hab ausdrucken lassen, vor 2 Jahren irgendeine Dichtung von einer E-Box kaputt war und Wasser eingetreten ist ( allerdings stand da dann "starker Wassereintritt" ).
Ich kann mir doch aber nicht vorstellen, dass das auf beiden Seiten sein soll oder?
Hab jetzt erst einmal die Beifahrermatte zum austrocknen in die Heizung gelegt........
Mal sehen, ansonsten bekommt der Freundliche Haue!
Guano
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Hallo Joe.
.... wolle Porsche, als sie das Werk schufen keine Subventionen vom Staat haben.... Leon
Das halte ich aber auch nur für eine These. Beim Ausgucken des Standortes wurden die Länderchefs erpre... , wer wohl die meisten Subventionen in den Pott steckt.... Sorry leon , aber Porsche ist der König aller Abzocker....
Du glaubst doch nicht im Ernst , das der W. auch nur einen einzigen Euro liegen lässt ?....
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Grüße
dsu
PS: Frage an gmduser: Wird der Kunstoff zum Scheiben einsetzen erst in der Einsetzmaschine ( Dichtungsmaschine ) aus Komponenten zusammengebraut , oder wird die Dichtungsmasse "fertig" angeliefert und nur noch von der Maschine aufgetragen ?
Ohne jetzt der Experte zu sein: IMHO wird der Scheibenkleber fertig angeliefert und dann per Robbie nach voheriger Kontrolle auf die Scheibe aufgetragen. Die chemische Reaktion ensteht durch den Primer (ein Katalysator), der eine gewisse Zeit vorher auf die Karosse aufgetragen werden muss.
Gruss
gmduser
PORSCHE im Osten...
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Hallo Joe.
Da Porsche aber eine Luxusmarke ist und Luxusautos baut, wolle Porsche, als sie das Werk schufen keine Subventionen vom Staat haben.
Leon
Hallo Leon225,
hört sich ja sehr gut und sozial an.
Aber glaubst Du das wirklich ?
mfG Joe
Wo war noch das Zitat , joe....??
smartelman
Ähnliche Themen
PHAETON-Qualität..
Hallo smartelman,
ich habe zwischenzeitlich mein Paperwork-Chaos durchforstet und bisher leider nichts gefunden. Ich bleibe aber dran...
mfG Joe
Re: PHAETON - Qualität...
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
VW behauptet, dass jeder PHAETON vor Auslieferung durch eine Wasser-Berieselungsanlage gefahren wird, um Undichtheiten festzustellen. Die Wasser-Inspektoren haben hier offensichtlich ganz schön geschlafen, sonst hätten sie den Wassereintritt an der Heckscheibe festgestellt.
Der Wagen war zum Zeitpunkt des Fehlers 3 Jahre alt. In der Zeit kann viel passieren, was die in der Berieselungsanlage gar nicht testen können. Im übrigen stehst Du mit Deiner Behauptung der miserablen Fertigungsqualität völlig alleine da. Sogar die Presse, die den Phaeton oft genug als Konzept in der Luft zerrissen hat, hat die Fertigungsqualität ausdrücklich gelobt.
Re: Re: PHAETON - Qualität...
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Der Wagen war zum Zeitpunkt des Fehlers 3 Jahre alt. In der Zeit kann viel passieren, was die in der Berieselungsanlage gar nicht testen können. Im übrigen stehst Du mit Deiner Behauptung der miserablen Fertigungsqualität völlig alleine da. Sogar die Presse, die den Phaeton oft genug als Konzept in der Luft zerrissen hat, hat die Fertigungsqualität ausdrücklich gelobt.
Hallo desireles,
woher sollte ich wissen, dass dein PHAETON schon 3 Jahre alt ist? Bei diesem Fahrzeugalter kannst Du natürlich keine Rückschlüsse mehr auf einen Berieselungstest im Produktionsanlauf ziehen.
Nichts gegen die Presse, aber tendenziöse Testergebnisse gibt es doch zu Hauf. Die Gewinner sind da immer die Gleichen. Fakten werden einfach vertuscht.
mfG Joe