Fußraum Fahrerseite V70II
Hallo Forum,
ich wüßte gerne, wie 'geräumig' der Fußraum des V70 (Schalter) ist. Da gab es doch den großfüßigen Besitzer eines C70 (?), der mit dem 'Platzangebot' im Fußraum nicht zurechtkam. Die Schuhe, mit denen ich (hin und wieder) fahren würde, sind etwa 33cm lang. (Die Suche lieferte mir viele Treffer zum Thema Wassereinbruch und Co.)
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scout2
(...)Sieh`Dir mal die techn. Umsetzung in der Daimler C- Klasse an. Da mußt Du das linke Bein fast bis zur Türverkleidung heben, um den Handbremsen Fußhebel zu bedienen - wie beim Trecker !! Unmöglich, und das soll dann auch noch den techn. Fortschritt in deutschen Autos demonstrieren !!
gute fahrt!
scout2
Wieso Fortschritt? Der selige W123 meines Vaters hatte auch schon die mechanische Fussfeststellbremse. Und auch schon damals hiess es Knie an die Tür, Bein hoch und dann Zutreten.....
Positiv betrachtet würde ich das in die Rubrik: Festhalten am Bewährten packen. Andere würden eher sagen: Altersstarrsinn
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Wie wäre es mit dem hier ?Zitat:
Original geschrieben von stelo
... Wie jemand einen schwarzen V70IIR in Berlin für mich 😕Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (findet den XC70 aber schöner ;-)
Der ist ja nicht so wirklich schwarz 😁 Ich habe ihn schon probiert, als er noch knapp 24T€ kosten sollte. Das Blau ist mit innen und außen "too much" - man hat das Gefühl, wie mit einer durchgefärbten Sonnenbrille zu gucken. Und der Wagen ist sehr ungepflegt vom Vorbesitzer / oder schlecht aufbereitet (Kühlergrill war völlig verschandelt, Bremsen sahen schlimm aus...). Für 2003 und 140TKm zudem zu teuer und steht sich dort die Füße platt.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
(snipp....)Und der Wagen ist sehr ungepflegt vom Vorbesitzer / oder schlecht aufbereitet (Kühlergrill war völlig verschandelt, Bremsen sahen schlimm aus...). Für 2003 und 140TKm zudem zu teuer und steht sich dort die Füße platt.
Jeder einzelne Punkt ist typisch für diesen Anbieter (Alles mehrfach selbst erlebt) 🙁 - leider, es wäre mein nächstliegender (Un-)🙂
lg - manatee
... wenn´s nur die Farbe wäre, die kann man heute schonend mit Folie überdecken. Kosten ca. 50% einer Neulackierung und konserviert den Lack (ideal für Weiterverkauf). Habe ich in HH mal live erleben dürfen (Aufklebeprozedur auf einem VW T5). Mittlerweile sind alle Neutaxen, Streifenwagen, etc. so hergerichtet.
Die anderen Punkte kann ich nicht beurteilen, wenn ihr vor Ort wart - dann wird es so sein :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (zum Glück (oder Pech?) gilt für diese Elche kein Tierschutzgesetz ;-)