1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Fußrasten Tieferlegung oder aufpolstern

Fußrasten Tieferlegung oder aufpolstern

BMW Motorrad K 1300

Hallo,
Fußrasten Tieferlegung oder den Sitz aufpolster lassen, was macht mehr Sinn ?
Ich bin 180 cm. Groß, der Sitz auf meine K13 ist bereits auch der höchste Stufe und ich habe das Gefühl dass das Knie ziemlich Angewinkelt ist .
Es gibt 23 und 30 mm Variogelenke.
Danke für Antworten.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:39:05 Uhr:


😁😁😁
Ja, daran wird’s liegen. Ich bin für meine gemütliche Fahrweise bekannt. 😛

LooooL

Beides ist suboptimal 🙄
Bei dem Einem schleifen gleich die Rasten un d es kommt zu Kaltverformung von Asphalt und ggfs. noch mehr. 😰
Bei dem Anderen sitzt du schwebend auf dem Moped und hast kein Gefühl dafür, was unter dir passiert. 😕

Das mag ja bei langen Autobahntouren ohne Kurvenanteil noch ganz nett sein, aber im kurvigen Geläuf ...

1,83 mit eher langen Beinen habe ich auch. Den engsten Kniewinkel hatte ich, wenn ich mich richtig erinnere auf meiner 11er GS. Die K12RS ließ sich ohne Probs 8-900KM bewegen. Auch die R12RS ist da pflegeleicht.
Die K13GT des TE bietet doch von Haus aus fast schon einen Stuhlsitz und ist mit einem recht großen Kniewinkel gesegnet. Wer noch mehr will (benötigt), sollte vielleicht mal über eine andere Motorradgattung nachdenken.

Das können wir bis St. Nimmerlein diskutieren.

Es ist reine Gewöhnungssache. es schränkt in keinster Weise "sportliche" Fahrweise ein.
Falls es noch nicht aufgefallen ist: Niemand lenkt mit dem Popo. Man gibt Impulse über den Lenker oder durch Druck auf die Fussrasten bzw. den Knieschluss am Tank.

Wer meint, er kann mit dem Popo lenken, einfach mal einen Berg runter rollen, die Beine spreizen, die Fussrasten bewusst nicht belasten und die Hände vom Lenker nehmen. Dann versuchen, eine Kurve einzuleiten.

Was nutzt die Aufpolsterei, wenn man nachher nicht mehr mit den Füßen herunterkommt.

Die Fußrastentieferlegung bspw. von Wunderlich um 20 mm nimmt auch den Bremshebel mit runter. Schaltung kann eingestellt werden. Kosten ca. 150€

Eine Sitzbank aufpolstern kostet sicherlich >300 € incl. Sitzbank.

Also @TE, wie kommst du mit den Füßen herunter?

Hallo, ich habe mir eine ca. 5 cm dicke Schaumstoffplatte besorgt, den Sitz auf obere Stufe und einmal probesitzen.
Ich komme gut zurecht mit der Höhe .
Die Entscheidung habe ich bereits getroffen , werde aufpolster lassen. Der neue Bezug und Form wird den Sitz optisch Aufwerten. Kosten 256 €.
Danke für eure Antworten.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. Dezember 2021 um 10:07:08 Uhr:



Falls es noch nicht aufgefallen ist: Niemand lenkt mit dem Popo. Man gibt Impulse über den Lenker oder durch Druck auf die Fussrasten bzw. den Knieschluss am Tank.

Dann rate ich dir dringend mal ein Kurventraining oder Sportfahrertraining zu machen. Da lernt man was eine aktive Fahrweise mit Gewichtsverlagerung ist. Es macht einen großen Unterschied ob man steif (ich weiß ja nicht wie alt du bist) auf dem Bike sitzt oder auf dem Arsch nach rechts oder links rutscht uns somit sein Gewicht bzw. den Schwerpunkt verlagert. Der Popo lenkt schon mit.

Natürlich kann man auch den Berg wie von dir beschreiben runter rollen, dann sind wir aber wieder beim Blümchenpflügermodus und nicht bei zügigen fahren.

Zitat:

@Luflo schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:27:43 Uhr:


Hallo, ich habe mir eine ca. 5 cm dicke Schaumstoffplatte besorgt, den Sitz auf obere Stufe und einmal probesitzen.
Ich komme gut zurecht mit der Höhe .
Die Entscheidung habe ich bereits getroffen , werde aufpolster lassen. Der neue Bezug und Form wird den Sitz optisch Aufwerten. Kosten 256 €.
Danke für eure Antworten.

Wenn die Sitzbank höher wird sitzt man aber automatisch mehr nach vorne gebeugt auf dem Bike. Musst mal schauen wie das dann ist. Ich habe mir zur Sitzbankerhöhung auch gleich eine Lenkererhöhung verbaut.

Zitat:

@Luflo schrieb am 23. Dezember 2021 um 14:27:43 Uhr:


Hallo, ich habe mir eine ca. 5 cm dicke Schaumstoffplatte besorgt, den Sitz auf obere Stufe und einmal probesitzen.
Ich komme gut zurecht mit der Höhe .
Die Entscheidung habe ich bereits getroffen , werde aufpolster lassen. Der neue Bezug und Form wird den Sitz optisch Aufwerten. Kosten 256 €.
Danke für eure Antworten.

Beste Lösung.

Mit den Füßen unten ankommen ist wichtig. Wie hoch ist die originale Sitzhöhe der K? Optisch wirkt die ja recht niedrig und wenn die Sitzbank nicht zu breit, geht das.

Die Sitzhöhe mit der Standardsitzbank beträgt 820/840mm und mit der niedrigen Ausführung 800/820mm. Dann gab es noch sog. Komfortausführungen (je hoch/niedrig) mit und ohne Popo-Heizung 😁

https://www.yumpu.com/de/document/read/3623065/k-1300-gt

Ist also gar nicht so niedrig, also eher im Bereich, wo die meisten sich bewegen. Ist wohl wegen der gestreckten Optik, bei FJ(R) 1300 von Yamaha auch so

Deine Antwort
Ähnliche Themen