Fußmatten stinken
Ich habe mir neue Gummi-Fußmatten für den Winter bei Amazon bestellt.
Die Passform und das Aussehen sind gut. Die Befestigungsmöglichkeit der Fahrer-Fußmatte ist gut. Sie kann an den Befestigungspunkten eingehängt werden und verrutscht damit nicht.
Die Geruchsbelästigung ist allerdings kaum auszuhalten. Die Matten liegen jetzt ungefähr drei Wochen im Fahrzeug. Die Geruchsbelästigung ist in dieser Zeit nicht geringer geworden. Selbst während der Fahrt, bei kontinuierlicher Belüftung durch die Fahrzeuglüftung, ist der Gestank deutlich vorhanden. Es sind allerdings keine Fliegen mehr im Wagen. Das könnte aber auch an der Jahreszeit liegen.
Kennt einer eine Möglichkeit, den Gummi-Matten das Stinken abzugewöhnen?
Beste Antwort im Thema
Die Matten stinken. Dafür hast Du aber Geld gespart. Und Geld stinkt nicht....
SCNR
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich hatte mir in der Bucht Matten gekauft. Marke egal, Hauptsache günstig. Jedenfalls kostete der Satz 25€ und beim Auspacken grinsten mich Original Matten an bei denen lediglich die Druckknöpfe für die Befestigung auf der Fahrerseite fehlten. Das stört mich aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Die orig. sind zwar teuer, aber sehr gute Qualität. Riechen nur kurz, sehr gute Passgenauigkeit, schwer.
Das es Original Matten sind, habe ich anhand Originaler Matten in einem Leihwagen festgestellt. Meine Matten rochen zwar anfangs etwas, aber nach 2 Wochen Lagerung im Keller war ruhe.
Ich jedenfalls würde niemals mehr als 30€ für Fußmatten ausgeben!BTW:
Was kosten eigtl. die Velours Matten? Meine Matte auf der Fahrerseite ist mittlerweile arg lädiert und rechts durchgetreten?
Ich kann leider nicht sagen, was die (gebrauchten) Original-MB-Veloursmatten im Neuzustand gekostet hätten. Die habe ich durch etwas "Verhandlungsgeschick" beim Kauf meines Jahreswagen vom freundlichen MB-Händler erhalten. Neue Bremsen (Scheiben und Beläge) sowie 1 neuer Conti Winterreifen waren auch noch drin.
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Ich kann leider nicht sagen, was die (gebrauchten) Original-MB-Veloursmatten im Neuzustand gekostet hätten. Die habe ich durch etwas "Verhandlungsgeschick" beim Kauf meines Jahreswagen vom freundlichen MB-Händler erhalten. Neue Bremsen (Scheiben und Beläge) sowie 1 neuer Conti Winterreifen waren auch noch drin.
Ein Jahreswagen mit neuen Bremsscheiben....Respekt.
Stinkt es immer noch?
Gruss
Vor dem Kauf habe ich eine Probefahrt zusammen mit dem Verkäufer unternommen. Bereits beim ersten Bremsvorgang fiel mir sofort die rel. starke Vibration des C220 CDI auf, ein untrügliches Zeichen, dass an den Scheiben eine "Unwucht" vorhanden sein musste. Ich machte den Verkäufer auf den Umstand aufmerksam. Er sagte mir sofort zu, dass das abgestellt wird. Unklar war zu diesem Zeitpunkt, ob nur die Scheiben abgedreht werden, oder ob Scheiben und Beläge komplett ersetzt werden. Der Mercedes-Händler hat sich für die zweite Variante erschienen. Das Fahrzeug erhielt komplett neue Scheiben und Beläge - davon konnte ich mich beim Reifenwechsel überzeugen - und bremst perfekt.
Ich kannte das Problem von meinem alten Audi A4. Da bekamen auch die Scheiben der Vorderräder eine "Unwucht". Ich nehme an, dass das durch eine Notbremsung entstanden war, bei der ich das Fahrzeug von Tempo 160 km/h schnellstmöglich auf 0 km/h heruntergebremst hatte. In der Aufregung blieb ich dann wohl etwas zu lang auf der Bremse stehen und schon war's passiert. Ab diesem Zeitpunkt bremste der Wagen nur noch mit Vibration. Erst nachdem an der Vorderachse die Scheiben und die Beläge gewechselt waren, war wieder Ruhe im Fahrzeug beim Bremsen eingekehrt.
Beim Mercedes dürfte die Schadensursache ähnlich gelegen haben.
Was die stinkigen Gummi-Matten anbelangt, so liegen diese jetzt im Garten. Ich werde da gelegentlich mal die Nase dran halten und überprüfen, wann sich der Geruch verflüchtigt hat. Sonne (zur Zeit eher selten), Regen, Wind, Schnee und die Zeit arbeiten für mich.
Hi,
habe letzte Woche auch die Original Mercedes Benz Gummimatten erhalten. Die ersten 3 Tage haben Sie einen leichten Gestank abgegeben, aber eher richtung Neuwagen 😁 Mittlerweile riecht es nur noch ein wenig. Sollte mit der Zeit weggehen 🙂 Kann die Originalen auch nur empfehlen!
Hallo zusammen,
ich kann das leider nur bestätigen. Ich hatte mir Matten für meinen 203er von einem Discounter mitgenommen, die hörten einfach nicht auf zu stinken, es war wirklich eine Zumutung, ich habe sie dann letztendlich weggeworfen.
Dann habe ich die Originalen, halt Teuren von DB gekauft und die waren nach wenigen Tagen völlig geruchsfrei und machten auch einen deutlich stabileren Eindruck. Sie haben dann auch etliche Jahre gehalten.
Jetzt für meinen 204er habe ich gleich die Originalen gekauft, die gibt's bei der Bucht hin und wieder auch zu einem etwas günstigeren Preis als bei DB direkt (neu natürlich).
Auch die Rips-Matten gibt es manchmal echt günstig als Neuware von DB-Händlern in der Bucht, habe sie dort ebenfalls zu einem guten Preis gekauft
Grüße
Crossbow77
Zitat:
[Ich jedenfalls würde niemals mehr als 30€ für Fußmatten ausgeben!
BTW:
Was kosten eigtl. die Velours Matten? Meine Matte auf der Fahrerseite ist mittlerweile arg lädiert und rechts durchgetreten?
Ich zahle die erwähnten 30€ für die originalen Ripsmatten (ich glaube die meinst du mit "Velours"😉. Direkt an meiner Niederlassung. Einzige Einschränkung: auf der Fahrermatte steht nicht "Mercedes-Benz", sondern "Pappas Gruppe" (die Mercedes-Vertretung in Österreich), die anderen drei Matten sind original unverändert.
Das Gummizeug kommt mir nicht ins Fahrzeug. Zu keiner Jahreszeit. Ich muss nur alle ~3 Jahre die Fahrermatte tauschen - die gibt unterm Kupplungspedal irgendwann auf (ob sich der Aufpreis für die Automatik rechnen würde ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Kurze Frage: Wer oder was ist die "Bucht"?
Besten Dank schon mal.
Das ist die umgangssprachl. Bezeichnung für ebay, weil "bay" = Bucht
Zitat:
Original geschrieben von Sudoku2013
Kurze Frage: Wer oder was ist die "Bucht"?
Besten Dank schon mal.
Bucht ist umgangssprachlich für ebay 🙂
Crossbow77
Moin moin,
meine über ebay bestellten Gummimatten (Original MB, made in Czech Republic......) waren leider auch nicht auszuhalten vom Gestank. Extrem penetrant auch noch nach einer Woche. Liegen jetzt auf der Terrasse zum Ausdünsten.
Die Gummimatten hatten so um die 60 Euro gekostet, Ripsmatten sind ähnlich. Teurer sind in der Regel die Velour-Dinger, so um 90-100 Euro. Allerdings: http://www.ebay.de/.../360780129349?...
Gruß Jens
Ich brauche eigtl. nur 1 Matte. Nämlich die für die Fahrerseite. Die restlichen 3 Matten sind vom Zustand absolut neuwertig und könnten problemlos in einen Neuwagen gepackt werden. Aber egal, vielleicht lasse ich die Gummimatten jetzt das ganze Jahr über drin.
Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
Ich zahle die erwähnten 30€ für die originalen Ripsmatten (ich glaube die meinst du mit "Velours"😉. Direkt an meiner Niederlassung. Einzige Einschränkung: auf der Fahrermatte steht nicht "Mercedes-Benz", sondern "Pappas Gruppe" (die Mercedes-Vertretung in Österreich), die anderen drei Matten sind original unverändert.
30€ für die Originalen Ripsmatten (ja die meine ich) ist ein Schnäppchen! Bei MBGTC kosten die mindestens 60€. Man kann aber auch 212€!!! für einen Satz Velours Matten ausgeben 😰 Wobei ich mich ernsthaft frage, wer soviel Geld für einen "besseren Abtreter" ausgibt. Aber letztlich WAYNE....
Die vorderen Gummimatten liegen jetzt wieder im Fahrzeug. Es ist kaum noch Gummigeruch vorhanden. Ich hätte nicht gedacht, dass innerhalb von ein paar Wochen die Geruchsbelastung so stark abnimmt. Selbst bei der kühlen Witterung, lies der Gestank schnell nach. Ich hatte die Matten draußen im Garten gelagert.
Ich vermute, wenn man stinkige Gummimatten im Sommer ein paar Tage in die Sonne legt, dann dürften die wegen der schwarzen Oberfläche und den damit einhergehenden hohen Oberflächentemperaturen ganz schnell geruchlos werden. Man muss sie nur ab und zu wenden, dann sind sie schnell gar.🙂
Hole den Thread nochmal hoch, denn dieses Problem hatte ich auch:
Zitat:
Original geschrieben von jens rudolph
Moin moin,
meine ... Gummimatten (Original MB, made in Czech Republic......) waren leider auch nicht auszuhalten vom Gestank. Extrem penetrant auch noch nach einer Woche. Liegen jetzt auf der Terrasse zum Ausdünsten. ......
Gruß Jens
Die Lösung: Matten für 30 Minuten mit 60° warmen Wasser und aufgelöstem Geschirrreinger eingeweicht und gelegentlich umgeschichtet. Danach gründlich abgeduscht und getrocknet stellte selbst meine bessere Hälfte mit ihrer empfindlichen Nase fest: Die stinken nicht mehr!😰
Vieleicht hilft ja dem ein oder anderen, die Gummimatten-Saison steht ja wieder kurz bevor.
die original Mercedes gummi Fußmatten sind nur vorne passgenau. Die hinteren Fußmatten rutschen nach vorn bis zu Sitzschienen weil die zu kurz sind.