Fußmatten für die 2. Sitzreihe

VW T7

Anfang nächsten Monats ist es nun endlich soweit und wir können den Multivan abholen.
Ich würde gerne vorher noch Gummimatten für die 2. Sitzreihe bestellen. Da ich bisher noch keine fahrzeugspezifischen gefunden habe, würde ich erstmal Universalmatten nehmen.
Kann mir bitte jemand der glücklichen Besitzer messen, wie Breit und Tief die Matten max. sein dürfen. Die Schienen in der Mitte sollten dabei freibleiben, so dass der Tisch noch bewegt werden kann.

Hier gibt es z.B. diverse Größen der Fußmatten:
Walser Universale Gummimatte

Falls jemand schon andere Matten im Einsatz hat, wäre ich über einen weiteren Tipp auch sehr dankbar.

Danke vorab.

113 Antworten

Ja. Bei mir funktioniert das. Schiebe ihn aber auch nur bis in die zweite Reihe, weiter habe ich nicht versucht, wüsste aber auch nicht warum das nicht klappen sollte.

Ich habe keinen Multifunktionstisch. Ich schiebe aber oft den mittleren Sitz zwischen 2. und 3. Reihe hin und her.

Es geht schon aber ab und zu klemmt es schon, weil der mittlere Teppichmatte etwas seitlich gerutscht ist (der Teppich hält nicht bombenfest, was ja gut ist, damit man ihn einfach abnehmen und rausklopfen kann, aber dadurch verrutscht er doch immer mal wieder, wenn die Kinder nicht aufpassen).

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:49:20 Uhr:


Ich habe keinen Multifunktionstisch. Ich schiebe aber oft den mittleren Sitz zwischen 2. und 3. Reihe hin und her.

Es geht schon aber ab und zu klemmt es schon, weil der mittlere Teppichmatte etwas seitlich gerutscht ist (der Teppich hält nicht bombenfest, was ja gut ist, damit man ihn einfach abnehmen und rausklopfen kann, aber dadurch verrutscht er doch immer mal wieder, wenn die Kinder nicht aufpassen).

Bei mir sind es diese kleinen Teppichstreifen seitlich des mittleren Sitzes in der 3. Reihe. Die flattern nur so rum, wenn die Kinder da entlang laufen oder der Sitz verschoben wird. Hat jemand eine Befestigungsidee?

Klettband

Ähnliche Themen

Zitat:

@ickes schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:34:40 Uhr:


Klettband

Jip. Ich habe auch großzügig Klettband "verbaut". Ausklopfen geht, ob Wäsche geht bezweifel ich aber. Und ich hoffe, dass ich auf dem Original-Teppich keine Kleberückstände habe...

Muss den auch etwas auf den original Boden geklebt werden? Ich hätte versucht nur den "Klett"-Streifen von unten auf den neuen Teppich zu kleben. Das müsste sich doch ausreichend mit dem Bestandsboden verhaken und ein verrutschen verhindern

Ui, das könnte auch klappen. Ist bei mir jetzt erstmal zu spät 😉

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:02:52 Uhr:


... ich hoffe, dass ich auf dem Original-Teppich keine Kleberückstände habe...

Ich hatte ein paar Kleberrückstände auf den Matten von der Verpackung vom Van-Mattenshop. Mir wurde zum Entfernen der Kleberrückstände Orangenreiniger empfohlen. Das hat gut funktioniert und keine Rückstände hinterlassen

@Mitren Könntest Du mir evtl. Deine Bestellnummer geben, der van-mattenshop findet dann vielleicht das Schnittmuster wieder. ;-)
Danke!

Zitat:

@KlausB.-S. schrieb am 21. Januar 2023 um 12:54:21 Uhr:


@Mitren Könntest Du mir evtl. Deine Bestellnummer geben, der van-mattenshop findet dann vielleicht das Schnittmuster wieder. ;-)
Danke!

Habe es vorher nicht gesehen, Du hast eine PN

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Matten?

https://www.aruma.de/.../32119-PRV03

Die Aruma Matten kenne ich von Caddy Cargo und T6.1 Transporter und da sind sie Passgenau… da es echte Antirutschmatten sind finde ich sie nur für Transportsicherung gut und nicht für Personentransport.

Walser Autoteppich Cutty 150x100 cm, zuschneidbarer Autoteppich, universale Schutzmatte
bzw. bei Amazon

@Capoduro Super, danke. Dann dürfte genau das richtige sein.

Bitte melde mich wenn die qualitat sind passt.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen