Fußinnenraum-Beleuchtung
Hi, wie bau ich blaue ca. 20-30cm lange blaue Röhren in den Fußinnenraum vorne?
Wo zieh ich den Saft her?
21 Antworten
O.K. ich mach einen richtigen schaltplan.
wollt ihr die denn an den sicheungskasten oder lieber in der mittelkonsole am aschenbecher anschließen.???
ist ne sache von ner viertel stunde das alles zu machen.
gruß Mink
hihi also ich denk ich hol den saft direkt von der batterie oder?
Du kannst du mir vielleicht sagen ob ich das relais für meine tagfahrleuchten (15A!!!) direkt am Klemmenbock abgreifen kann oder ob das zu viel is?
Danke tausendmal!!!!!!!
Hmm... gute frage.
Dein Tagfahrleuchten ziehen 15 A??? ganz schön viel aber generell geht das.
Im Klemmblock ist eine leitung mit 90A vorgesichert. die kannst du nehmen. allerdings weis ich nicht wieviel das schon drann hängt.
Wie ist denn die schaltung?
schalter zum Relais via Niderstrom und relais zu Lampen via "starkstrom"(ist hier der falsche begriff)?
Dann würde ich direkt an die batt gehen und das Relais in der nähe der Batt montieren. hast ja dann eh nur zwei kleine kabel die vom schlater zum Relais gehn und den saft pafür kannst du überall von nehmen.
Gruß Mink
Ach weiß einer wo man die Klemmenbezeichnungen findet? einmal von den sicherungen und dann vom Klemmblock. habe keine lust alle leitungen durchzumessen.
dann mache ich mal einpaar generelle schaltbilder mit erklärung und stelle die dann frei.
Gruß Mink
Ähnliche Themen
ja, danke, werde das relais wirklich außen hin machen und den saft nat. auch von dort nehmen. was meinst du, meine 4 kaltlichtkathoden vom klemmenbock oder von der batterie?
danke
(dann hätte ich 3 kabel an der batterie: carhifi, tagfahleuchten und die neons.... geht das? direkt an den batteriepol (an die schraube?)) ? danke
HI,
also ich würde die über den klemmblock anschließen.
die hast gesagt die ziehen 4W, das macht dann 16W insgesammt. spich die ziehen 1.33333..A.
das kannstdu ohne weiteres von klemmblöck nehmen.
An die batt kannst du generell soviel hängen wie du willst. du solltest nur darauf achten die sicherungen dann so nah an der batt zu montieren wie es geht.
es kann ja auch schon im motoraum(zuleitung) einen kurzschluß geben und nicht erst im verbraucher.
Ich habe bei mir erstmal zwei 16mm² leitungen in den innenraum gezogen und die an der batt mit je 90A abgesichert.jeder verbraucher hat auch noichmal einen eigene sicherung.
da hängt alles drann. Anlage (1500W), Beleuchtung(ca.60W), und meine kühltruhe(50W), sind Absolute maximale 134A. allerdings wann hat man alles gleichzeitig auf Max. laufen ausser anlage *ggg*
Ich mache nachher mal einpaar prinzipschltpläne.
ich denke damit kann man sich schon oft selber helfen.
gruß Mink
Ja, super, das wäre sehr praktisch.
So nah wie mögl. an der Batterie absichern, ist klar, wir sichern ja das KAbel, nicht den Verbraucher ab ... also bis dann :-)
Danke