Fußgänger oder Auto im Vorfahrtsrecht?
Guten Abend!
Vorhin war ich zu Fuß einkaufen, auf dem Rückweg musste ich wieder an einem Kreisel vorbei, für Fußgänger ist dort eine Verkehrsinsel gebaut worden, also ist die Straße an dieser Stelle quasi geteilt. Die erste Straße habe ich problemlos überqueren können, weil kein Auto kam. Im Kreisel waren mehrere Autos, von unten (siehe Bild) kam dann ein blauer Corsa in den Kreisel gefahren, der auch gleich wieder rechts abbiegen wollte. Ich habe gerade den ersten Fuß auf die Fahrbahn der 2. Straße gesetzt, da kam der Corsa und fuhr einfach vor mir vorbei, als ob ich nicht da gewesen wäre. Meine Freundin, die mit dabei war, meinte, ich hätte ja warten müssen, er hätte alles richtig gemacht, außerdem hätte er sonst einen Stau im Kreisel provoziert. Ich bin aber der Überzeugung, dass der Autofahrer hätte warten müssen, weil er schließlich aus dem Kreisel abgebogen ist und damit wartepflichtig ist, ähnlich einer normalen Straße, die man nach links oder rechts verlässt. Da ist es mir egal, ob 20 Autos im Kreisel hängen oder nicht, warten muss er trotzdem.
Jetzt aber eure Beiträge. Wer hatte Vorfahrt? Ich oder der Corsa?
30 Antworten
Eine Verkehrsinsel soll Fußgängern das überqueren der Fahrbahn erleichern, da sie Spur für Spur die Fahrbahn überqueren können. Vorrang würde hier ein Zebrastreifen gewähren, wie es ihn des öfteren gibt bei deinem Beispiel ähnlichen Kreiseln.
Und aus dem Kreisel biegts du ja nicht in eine Nebenstraße ein, wo der Fußgänger Vorrang hätte...außerdem ist die Verkehrsinsel etwas vom Kreiselausgang entfernt.
Wir haben hier aus so ein paar Verkehrsinseln auf gerader Strecke.....immer wieder schön, wie Autofahrer fast Vollbremsungen einlegen, um die Fußgänger durchzulassen, obwohl die warten müssten und es auch getan hätten....naja, man kennt die Stellen und hält dementsprechend richtig Abstand.
Also ich glaube gewissermaßen habt ihr es beide falsch gemacht, also der Autofahrer und du. Denn du hättest ja eigentlich warten müssen (durchgehender Verkehr hat Vorfahrt) wenn dort kein Zebrastreifen ist, andererseits hätte der Autofahrer bremsen müssen wenn er bemerkt dass du schon auf der Straße stehst (auf schwächerer Verkehrsteilnehmer muss Rücksicht genommen werden).
Also wenn du nicht den Rest deines Lebens im Rollstuhl verbringen willst würde ich an der Stelle nicht auf "Vorfahrt" bestehen, gibt zwar einige Autofahrer die für Fußgänger anhalten auch wenn sie es nicht müssten aber das machen eben nicht alle.
Wie nicht abbiegen und durchgehender Verkehr? 😕
Die durchgehende Fahrbahn ist der Kreis selber und selbstverständlich macht man beim Verlassen nichts anderes als rechts Abzubiegen! Entsprechend "sollte" man die Fussgänger durchlassen nach üblicher Rechtsprechung. Ein explizites Vorfahrtsrecht gibts für Fussgänger aber nicht, mit Ausnahme von Zebrastreifen. Der abbiegende Autofahrer muss halt "Rücksicht auf Fussgänger" nehmen.
Typischer Konfliktpunkt auch mit Radfahrern die beim Verlassen des Kreises ebenso gerne übersehen werden. Die haben als Fahrzeuge im Gegensatz zu Fussgängern Vorfahrt wenn sie auf der Fahrbahn oder einem Radweg dem Kreis weiter folgen wollen.
Und Abbiegen = Blinken! Wird auch gerne vergessen 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von D-WS
Also wenn du nicht den Rest deines Lebens im Rollstuhl verbringen willst würde ich an der Stelle nicht auf "Vorfahrt" bestehen, gibt zwar einige Autofahrer die für Fußgänger anhalten auch wenn sie es nicht müssten aber das machen eben nicht alle.
Keine Sorge, ich mache dann höchstens einen Schritt auf die Fahrbahn, so fährt mich keiner um, aber die meisten halten dann dennoch an, ohne eine Vollbremsung hinlegen zu müssen. Ich wäre der letzte, der blind drüber läuft.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach ist das Ausfahren aus einem Kreisel als abbiegen anzusehen (man muß ja auch blinken). Demnach hat der Fußgänger "Vorfahrt" und Du mußt anhalten.
Oder wird da zwischen Fußgänger udn Radfahrer nochmal unterschieden?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Meiner Meinung nach ist das Ausfahren aus einem Kreisel als abbiegen anzusehen (man muß ja auch blinken). Demnach hat der Fußgänger "Vorfahrt" und Du mußt anhalten.
Würde ich eigentlich auch so sehen. Denn beim Abbiegen hat der Querverkehr ja Vorrang. Ob dies nun explizit an einen Zebrastreifen gebunden ist, weiß ich jedoch nicht.
Mfg Stephan
Genau die Frage stellt sich mir auch immer - je nach Situation würde ich sagen.
Ein Kreisel ist nunmal mehr oder weniger unübersichtlich - da kann es immer sein, dass der Fußgänger losgeht - gerade, wenn einer nicht oder spät blinkt.
Es wäre natürlich toll zu wissen, dass man als Autofahrer Vorfahrt hat und somit im Recht ist - aber deshalb kann man den Fußgänger auch nicht umfahren.
Zitat:
Da ist es mir egal, ob 20 Autos im Kreisel hängen oder nicht, warten muss er trotzdem.
Ist mal wieder typisch für unsere Gesellschaft - kein Miteinander immer nur dagegen halten und auf sein (hier sogar fragliches) Recht bestehen.
Bei einem Zebrasteifen sieht es natürlich anders aus - aber selbst dort kann man keinem vor den Wagen laufen - Blickkontakt ist wohl auch ein sinnvolles Stichwort.
Zitat:
... ich mache dann höchstens einen Schritt auf die Fahrbahn ...
Das finde ich schon etwas dreist - ist ja nicht jeder ein Raser, der dir dann skrupellos über die Füße fahren würde.
Das kann auch zu unüberlegten (Schreck-)Reaktionen eines Autofahrers führen.
Vorrang hat hier definitiv laut Stvo der Fussgänger. Ob er auf dem Recht beharrt oder vielleicht das Auto trotzdem passieren lässt, steht auf einem anderen Blatt.
...nur mal so nebenbei: vielleicht war der Autofahrer aus England, hier haben Fussgaenger naemlich keine "Vorfahrt", selbst nicht wenn diese am Zebrastreifen warten. NUR wenn man schon AUF der Fahrbahn ist muss der KFZ Fuehrer ein GB anhalten...ich wurde hier am Anfang zweimal fast ueberfahren, dann hab ichs gelernt. Ach so, wenn man die Strasse ohne Zebrastreifen ueberquert, wird oftmals auch nicht gebremst oder gehupt...
Sorry wenn ich etwas vom Thema abweiche, aber beim Lesen dieses Threads ist dies so eine Situation, wo mir das oben gesagte bezueglich EU weit anerkanntem Fuehrerschein einfaellt....
Gruss,
Dj
@LSirion:
Ich bin weder dreist noch arbeite ich gegen die Gesellschaft. Es geht mir vielmehr darum, dass sich 90% der Autofahrer eben falsch verhalten. Ich zwinge niemanden zu Vollbremsungen oder ähnlichem. Im Gegenteil: Ich verzichte häufig auf meine Vorfahrt und bin niemals sauer, wenn andere Fehler machen. Aber mir stößt immer wieder sauer auf, dass Autofahrer mit Scheuklappen immer wieder gefährliche Situationen für Radfahrer und Fußgänger verursachen. Wenn ich an einem Übergang nicht auch mal auf mein Vorfahrtsrecht bestehe, dann stehe ich an einigen Straßen 5 Minuten und länger -zu Unrecht. Ich verhalte mich sonst immer höchst partnerschaftlich (nicht meine Sicht, sondern die meiner Mitfahrer). Insofern würde ich um Differenzierung bitten.
@warmmilchtrinke: Volle Zustimmung.
@djstifft: Wenn ich in einem anderen Land fahre, habe ich mich gefälligts über die dort herrschenden Regeln zu informieren und dementsprechend zu fahren. Wie sagte schon Ottfried Fischer in "Ballermann 6" an der Kreuzung in Mallorca?: "Wir sind hier immer noch in Deutschland!)
Ganz praktisch wird immer der Fußgänger verlieren.
Mit besonderer Sorge beobachte ich zunehmend Mütter, die nicht auf ihre Kleinstkinder achten, sondern lieber auf Autofahrer schimpfen.
Was nützt es, wenn das Kind vors und unters Auto läuft,
während die Mutter lieber schimpft statt ihr Kind schützend festzuhalten?
Das hatten wir schon geklärt, wer im Zweifel zurückstecken sollte.
Hier ging es aber um die gesetzliche Grundlage, wer Vorrang hat.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Original geschrieben von LSirion
Ist mal wieder typisch für unsere Gesellschaft - kein Miteinander immer nur dagegen halten und auf sein (hier sogar fragliches) Recht bestehen.Zitat:
Da ist es mir egal, ob 20 Autos im Kreisel hängen oder nicht, warten muss er trotzdem.
...
manchmal macht es aber durchaus sinn auf sein recht zu bestehen. wenn alle warten und sich erst verständigen müssen staut es sich oft noch mehr.
ich sehe es übrigens auch so, dass der autofahrer abbiegt und somit dem fußgänger vorrang gewähren muss. von daher bin ich immer froh, wenn der fußgänger zügig die straße übequert anstatt zu warten bis alle im kreisverkehr stehengeblieben sind.