Fussgänger auf Autobahn

Dieses Jahr fängt alles andere als gut an, nicht nur die Radfahrer die ohne Licht unterwegs sind oder bei Rot über die Ampel fahren.

Hätte heute beinahe auf der Autobahn A7 ( HH Stellingen - HH Schnelsen Richtung Norden ) auf der linken Spur 3 Fussgänger erwischt. Bin mit 120 km/h ca. 20 cm - 30 cm an denen vorbei gefahren. Ich habe nur das Lenkrad festgehalten, nach rechts konnte ich nicht wegen anderer Autos und den Kopf Richtung A Säule gehalten. Es waren Jugendliche, daher wäre es zwar kein Zusammenprall mit einem 120 Kilo Mann/Frau, aber ich denke das ein Zusammenprall mit Sicherheit auch einen Totalschaden an meinem Ford verursacht hätte. Und bekanntlich fliegen ja auch bei so etwas die Leichenteile ins Auto.

Neulich auf dem Weg zur Arbeit wurde dort schon einer Totgefahren, als wir alle wegen der Vollsperrung raus fahren durfte hatte man den grauen Seat gesehen, sah vorne aus wie eine zerknüllte Coladose.

Die Sache macht schon Nachdenklich.

Was ich mich so Frage, wie ist es eigentlich mit der Versicherung.  Die Teilkasko zahlt ja nur für Wild, und auch nur wenn es noch zu finden ist bzw. Teile davon. Nur wie ist es beim Menschen. Wenn der jenige eine Haftpflicht haben sollte, zahlt diese in diesem Fall.
Die Person hierfür haftbar zu machen wird schwer sein, die ist ja bekanntlich nach so etwas nicht mehr da ?

Es wäre unter umständen Sinnvoll, gegen eine kleine Beitragserhöhung in der Teilkasko Fussgänger und Radfahrer aufzunehmen.

Beste Antwort im Thema

Hi,
koppschuettel - hier geht es potentiell um Menschenleben und Ihr macht Euch 'n Kopp wegen einem moeglichen Sachschaden, den Ihr dabei evtl. erleiden koenntet?
Ich bin hier ja inzwischen einiges gewoehnt, aber, mal - ganz ehrlich - gefragt: Seid Ihr eigendlich noch ganz dicht ???

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hmm du hast keine Kinder, aber weisst genau wie mans mit der Erziehung macht. Grossartig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


(Nörgel...Nörgel...Nörgel....)
Hmm du hast keine Kinder, aber weisst genau wie mans mit der Erziehung macht. Grossartig

Lesen ist echt Schwer!

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


... ich weis es nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,
koppschuettel - hier geht es potentiell um Menschenleben ...
Und wen interessiert das?

...

wow .... da bleibt einem wirklich die Klappe offen stehen. So unterirdisch das Niveau hier teilweise ist, dieser Thread schießt den Vogel ab.

Seid so gut, macht zu hier!!

Ich würde sagen, jeder der Auto fährt, verdrängt irgendwie bewußt oder unbewußt die Möglichkeit, jemanden zu verletzen oder zu töten. Die Moralnummer paßt hier deshalb nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Ich würde sagen, jeder der Auto fährt, verdrängt irgendwie bewußt oder unbewußt die Möglichkeit, jemanden zu verletzen oder zu töten. Die Moralnummer paßt hier deshalb nicht.

Also wer das tut, gehört nicht hinters Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Und wen interessiert das?

...

wow .... da bleibt einem wirklich die Klappe offen stehen. So unterirdisch das Niveau hier teilweise ist, dieser Thread schießt den Vogel ab.

Seid so gut, macht zu hier!!

wow.. jetzt tu doch nicht so als würde es dich tangieren. daß alle 3 Sekunden ein Mensch verhungert.

Die Kernfrage des TE´s lautet:

Zitat:

Original geschrieben von Don Potenzo



Was ich mich so Frage, wie ist es eigentlich mit der Versicherung. Die Teilkasko zahlt ja nur für Wild, und auch nur wenn es noch zu finden ist bzw. Teile davon. Nur wie ist es beim Menschen. Wenn der jenige eine Haftpflicht haben sollte, zahlt diese in diesem Fall.
Die Person hierfür haftbar zu machen wird schwer sein, die ist ja bekanntlich nach so etwas nicht mehr da ?

Zur Beantwortung dieser Frage spielen ethische Grundsätze nunmal keine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Zur Beantwortung dieser Frage spielen ethische Grundsätze nunmal keine Rolle.

Falscher Denkansatz....

Die Frage an sich ist ethisch mehr als grenzwertig, da sie den puren Materialismus in's Zentrum aller Überlegungen rückt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


da sie den puren Materialismus in's Zentrum aller Überlegungen rückt.

und?

ebensogut könnte man auch damit argumentieren, das es äußerst verwerflich ist eine teilkasko abzuschließen - da diese auch die kollision mit tieren abdeckt...

Die Betonung liegt hier aber auf "auch". Primär schließt man eine TK wegen der Versicherung des Diebstahl- und Glasbruch-Risikos ab.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


Zur Beantwortung dieser Frage spielen ethische Grundsätze nunmal keine Rolle.
Falscher Denkansatz....

Die Frage an sich ist ethisch mehr als grenzwertig, da sie den puren Materialismus in's Zentrum aller Überlegungen rückt.

Leben wir im gleichen Land?

In dem Deustchland was mir bekannt ist, siegt selbst zur Weihnachtszeit der ökonomische Materialismus über die Nächstenliebe.

Drahkke, um beiden Seiten gerecht zu werden, hilft nur eine klare Trennung zwischen der moralisch/ethischen und der materiellen Seite. Wenn es z. B. um Blechschaden bei beiden Parteien geht, gilt hier doch auch die Schuld- bzw. Unschuldsfrage mit entsprechender Kompensation des Unschuldigen.
Und genau darum ging es doch dem TE: Die Befürchtung, dass eine Schadenersatzleistung von Seiten des Opfers nicht gewährleistet  oder zumindest mit Schwierigkeiten verbunden sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von STRANGEMOB


In dem Deustchland was mir bekannt ist, siegt selbst zur Weihnachtszeit der ökonomische Materialismus über die Nächstenliebe.

Eine Entwicklung, die wohl nicht nur mir Sorge bereitet.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Falscher Denkansatz....

Die Frage an sich ist ethisch mehr als grenzwertig, da sie den puren Materialismus in's Zentrum aller Überlegungen rückt.

Die Frage nach der Ethik stellt sich bei der Frage wer bei einer solchen Konstellation den Schaden zahlt nicht. Wenn ein Fußgänger aus irgendwelchen Gründen einen Unfall verursacht bei dem er umkommt entbindet das nun mal weder ihn noch seine Erben davon das der angerichete Schaden beglichen werden muß. Immerhin kann der Schaden auch beim Autofahrer Existenzgefährdend sein wenn er keine Vollkasko hat.

Ist nun mal in Deutschland immer noch so das der Verursacher auch den Schaden zahlen muß,auch wenn die Justiz seit Jahren gerne davon abweicht und den Autofahrer erst mal als grundsätzlichen Deppen hinstellt der auch dann Schadensersatzpflichtig ist wenn er gar nichts für den Unfall kann ausser dummerweise zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hmm du hast keine Kinder, aber weisst genau wie mans mit der Erziehung macht. Grossartig 🙄

Er hat doch recht, was haben Kinder auf der Straße zu suchen? Absolute Fehlerziehung.

Laufen sie auf der Autobahn oder spielen auf der Straße, so haben die Eltern versagt.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


- Ohne dir zu nahe treten zu wollen - Da läuft was falsch, bin zwar kein Vater, ...

Da ist aber anscheinend ein echt prima Vater an Dir verloren gegangen. 😁

Aber Du bist ja noch jung, kann ja noch kommen. Genieße die Zeit bis dahin, aber lasse sie nicht zu lang werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen