Fußbremse funktioniert nicht wenn abgestellt
Hallo!
Folgende Situation: ich stellte den Wagen - Passat 1,8TDI 4Motion BJ 01 - ab. Nach ca. 15 Minuten ist die Fussbremse so fest, dass sie nur mit hohem Kraftaufwand zu treten ist bis sie überhaupt Wirkung zeigt.
Ich könnte jedoch schwören, dass es früher möglich war zumindest einmal noch die Fußbremse relativ einfach durchzutreten und auch eine Bremswirkung zu erzielen. Erst mehrmaliges Treten (Pumpen)führte zu dem Effekt den ich jetzt permanent habe.
Grundsätzlich weiß ich, dass natürlich bei abgeschaltetem Motor der Bremskraftverstärker nicht funktioniert und somit das Bremsen ohne Unterstützung genauso anfühlt wie oben beschrieben.
Wenn der Motor läuft, verhält sich auch alles wieder normal.
Aber bspw. hat mein anderes Fahrzeug - Golf IV BJ 99 - den Effekt so nicht. Dort ist es immer noch so wie ich es eigentlich erwarte.
Die Werkstatt sagt: Kein Problem, machen sie sich keine Sorgen! Die Bremsanlagen der beiden Fahrzeuge sind unterschiedlich und beim Passat ist das halt so.
Kann mir einer von Euch sagen ob das so stimmt?
Gruß
Sönke
20 Antworten
ne eigentlcih nicht...meine beisst wie keine andere...ok die in nem man.lkw is aggresiever aber kommt nah dran😉
Echt??? Finde die Passat - Bremse einfach nur schlecht, sorry. Bin heute erst wieder Autobahn gefahren und da wird mir immer Angst und Bange wenn ich mal ein bisschen schärfer Bremsen muss, obwohl die Bremsen + Scheiben neu bei mir sind
Na, wenn man schärfer bremsen muss, dann kommt die Bremse auch sehr gut. Aber für leichtes Runterbremsen muss man beim Passat weitaus stärker drauftreten als beim A4.
Ich hab das Problem wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten komm, dass die Dinger nicht wirklich aggressiv sind..
Bei langsamen Geschwindigkeiten kannst Du das mit nem Ankerwerfen vergleichen, wenn man sachte bremst betet der Beifahrer..
Ich Denke mal, das Problem ist, das die ersten 30% des Bremspedalwegs kaum die Bremse ansprechen, die die restlichen 70% umso deutlicher..
Das erweckt auch manchaml den Eindruck, die Anlage wäre mit dem PKW überfordert..
Aber ich meine ne 16 Zoll-Anlage mit 1,7t... Immerhin sind, lt.Packung meine hinteren Bremsscheiben auch im RS4 drin und die vorderen im S6.. und die haben ja wohl nicht so starke Bremsprobleme wie wir Passatfahrer..
Alleine schon die Frechheit der Vw-Aussage zum Thema Naßbremsproblem: "Das ist normal.." Als ich diese Aussage von meinem Händler bekommen habe (hatte den Wagen grad mal 2 Monate) war das wie ein Schlag ins Gesicht.. Immerhin hatte ich vorher nen 1,9 Octavia mit 90 Ps und der kannte, trotz Trommelbremse hinten, solle extremen nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
und dabei beisst die passatbremse schon wie kaum ne andre😉
Nun ja,
Also wie gesagt, ich kann mich über die Bremsleistungen vom Passat nicht beschweren.
Wer jeden Freitag im Pendelververkehr unterwegs ist und trotzdem schnell ankommen will, weiss, das da die bremse scho ganz schön gefordert wird.
Aber ganz ehrlich, ne aggresive Bremse ist was anderes als das was man im Passat findet.
Hatte mal den neuen Golf als 2.0 TDI zur Probefahrt.
Da hab ich mich beim ersten mal Bremsen kurz vor der Windschutzscheibe wieder gefunden 😁
Mfg
1. es ist nicht normal wenn der Unterdruck so schnell weg ist, da muss eine kleine Undichtigkeit sein und da würde ich erst mal suchen, denn diese kleine Undichtigkeit kann auch bewirken, dass zwar die Bremswirkung noch verstärkt wird , aber eben nicht in dem Maße, wie es sollte und könnte. Und da kann man auch teilweide merken , warum die Bremse nicht so "bissig" ist. Es gibt natürlich Unterschiede in der Bremsleistung bei den verschiedenen Bremsen, trotzdem ist manche Bremse nur deshalb nicht so "bissig", weil Bremsverstärkung verloren geht, durch undichte Unterdruckleitungen.