ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Fußbodenheizung Eigenbau geplant

Fußbodenheizung Eigenbau geplant

Themenstarteram 4. Januar 2017 um 13:30

Moinsen,

 

Ich habe demnächst an meinem Knaus Azur einen Wasserschaden zu beseitigen. Weil ich dafür ohnehin einiges der Innenausstattung ausbauen muss, kam mir die Idee, bei der Gelegenheit eine Fußbodenheizung im Eigenbau zu realisieren.

 

Meine Vorstellung ist, einen Doppelboden einzubauen und die vorhandene Truma-Vent-Rohre "anzuzapfen" und teilweise die Warmluft in den Hohlraum zu leiten.

 

Die Verlattung soll dann so gestaltet werden, dass sie gleichzeitig eine Art Leitsystem darstellt.

 

Frage: Hat das jemand schon mal so gebaut, kann Anregungen und Tipps geben?

Ähnliche Themen
23 Antworten

In meinem Wagen gibts nur eine Elektroheizung. Gas habe ich ersatzlos rausgeschmissen.

Themenstarteram 6. Januar 2017 um 18:19

Ich habe mich für die Empfehlung von CH-Camperservice entschieden.

 

Nochmals danke für den Tipp! :)

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 6. Januar 2017 um 09:41:04 Uhr:

In meinem Wagen gibts nur eine Elektroheizung. Gas habe ich ersatzlos rausgeschmissen.

Dann viel Spass diese Nacht in der CH, in einem grossen Skigebiet grossflächiger Stromausfall und das bei bis -21°C.

Wohl der guten alten Truma S Heizung :)

Mein Telefon läuft heiss und ich muss denen leider erklären das nicht ist ohne Strom, weder Alde noch Combitherm noch E-Heizung :)

@TE: So ist es die günstigste und einfachste Lösung und du bekommst die Wärme da hin wo du sie brauchst. Wenn du ganz effizient sein willst kannst du die 3mm Trittschalldämmung mit Metallbesichtung darunter einbauen, die isoliert sehr gut, wobei der Sandwichboden des WOWA ist ja auch nicht schlecht.

@CH-Camperservice, ich bin ein Sommercamper. Im Winter bleibt der WoWa stehen. Die Heizung ist also nur für den Fall der Fälle dabei. Letzten Urlaub war es recht verregnet und da hatten wir sie im Vorzeit etwas im Betrieb. ;)

Naja ich habe die Heizung zwar auch hauptsächlich wegen Wintercamping, habe sie aber auch schon Ostern und sogar Pfingsten vereinzelt gebraucht, bzw war froh sie zu haben.

Gas ist tatsächlich das Beste im WW, man ist weitestgehend unabhängig und in der Tat sehen es die meisten CP`s die noch mit Pauschalstrom arbeiten nicht gern, wenn Strom zum Heizen verwendet wird kann ich auch nachvollziehen wenn plötzlich 50, oder 100 WW per Strom heizen

Ging leider nicht anders. Bei meinem Hobby war vorn der ganze Gaskasten weggefault. Ich habe die ganze Vorderwand getauscht und den Gaskasten weggelassen, da dieser alleine schon 1600€ kostet.

am 7. Januar 2017 um 8:54

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 7. Januar 2017 um 09:22:38 Uhr:

Ging leider nicht anders. Bei meinem Hobby war vorn der ganze Gaskasten weggefault. Ich habe die ganze Vorderwand getauscht und den Gaskasten weggelassen, da dieser alleine schon 1600€ kostet.

Nimm dir eine Klimaanlage mit Wärmepumpe, spart gut Strom.

Themenstarteram 7. Januar 2017 um 13:39

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 07. Jan. 2017 um 04:12:01 Uhr:

....wenn plötzlich 50, oder 100 WW per Strom heizen

Nur noch mal zur gut gemeinten Klarstellung:

Ich für meinen Teil möchte die Fußbodenheizung lediglich als Ergänzung. Der Wagen wird per Gas geheizt. Daher ja auch die ursprüngliche Idee, die Truma-Vent anzuzapfen.

Jeder wie er mag sage ich immer, ich mag meinen alten Hymer Eriba ohne doppelten Boden mit Truma Heizung im Winter auf Stufe 6 ohne Lüfter und du kannst einen Aufguss machen. ( wie gesagt unter dem Teppich Isomatte mit Alubeschichtung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Fußbodenheizung Eigenbau geplant