Funzel Licht Scheinwerfer

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo hätte da noch mal ne Frage zum Licht.
bin ja nun heute zum 1. mal mit dem Golf vom Sohneman gefahren. Das Licht ist ja ne Katastropfe. Was kann man machen. ??

39 Antworten

Oft geschieht es in Foren, dass man eine Frage stellt, und keine Antwort darauf bekommt. Das wäre ja auch nicht weiter schlimm, wenn niemand die Antwort weiß. Aber einfach IRGENDWAS antworten ist auch keine Lösung.

Himeno: ÄHM, es wurde seitenweise über die Gesetzeslage diskutiert und darüber ob Corona-Standlicht nun Standlicht ist oder nicht und was die StVO dazu so alles sagt. Steht übrigens in § 17 StVO. Und daher, ÄHM, habe ich mir die Bemerkung erlaubt, einmal zum ursprünglichen Thema zurückzukehren, in dem es nämlich um das Licht am Golf II ging. ÄHM! Es wurde also sehr wohl etwas anderes besprochen, als der Threadersteller sich erhofft hatte, ÄHM.

KIA-Student (was ist KIA???): Hier

http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html

gibt es einen Umbausatz für den Golf II mit der alten ZE. EUR 39,-. Ob diese Booster Geschichte zu teuer ist oder nur mir zu teuer, ist eigentlich völlig egal. Warum soll ich EUR 80,- für diese Booster-Sache bezahlen? Wegen der C-H-Funktion???
Und selber machen muss man bei beiden Varianten noch genug. Ich habe kein Problem damit Geld auszugeben, warum soll ich nicht EUR 40,- sparen, wenn ich keine C-H-Funktion brauche???

Und ganz egal, ob man es so oder so sieht: Meine Frage haben eure bitte-nicht-persönlich-nehmen- Beiträge in keiner Weise beantwortet.

Also nehmt IHR es nicht persönlich: Aber was ihr da verzapft habt, war absolut überflüssig, unbrauchbar und nicht hilfreich.

Aber wie gesagt: Nehmts nicht persönlich...

corona standlich hä? ich kenn nur standlichbirnen und stadtlichtringe.

diese booster sache ist auch nur isg 4 relais, 4 sicherungen udn kabelschuhe und kabel das kann man alles selbst schnell machen. was anderes ist das set in demshop von dem audi teil net. 30min basteln und fertig. coming home braucht man net

Braucht man wirklich 4 Relais? Ist es nicht egal, Hauptsache man geht nicht mit der eigentlichen Versorgungsspannung über den Sicherungskasten.

ich würd 4 nehmen so fällt zb bei kaputten relai nur ein abblendlicht oder fernlicht aus anstatt alle beide udn man muss eh jede seite einzeln absichern. sicherungskasten ist net das problem eher die alternden leitungen dahin und deren widerstand

Ähnliche Themen

Dann müßte ich bei mir ja 6 Relais einbauen...

6?
fernlicht 2 abblendlicht 2 wie kommst du da auf 6?

2 Sätze zum Booster:

Wer sich die Produktbeschreibung des Boosters aufmerksam durchgelesen hat, wird festgestellt haben, daß das Teil Auf- UND Abblendlicht ansteuert und für den Fall des Vorhandenseins zweier unabhängiger Leuchtmittel für beide Fahrlichtfunktionen darüber hinaus noch die Möglichkeit bietet, durch eine interne Brückung (optional abschaltbar) die beiden Leuchtmittel - wie bei neueren Fahrzeugen üblich- im Fernlichtmodus parallel zu betreiben.

Wer sich weiterhin das Gehäuse und dessen Aufbau angeschaut hat, wird ebenfalls mit einigermaßen Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben, daß die gesamte Schaltung absolut wasserdicht und somit frei von möglichen (und an diesem Montageort sehr wahrscheinlichen) Oxidationsschäden untergebracht, ferner jeder Stromkreis separat abgesichert ist; ganz im Gegenteil zu der favorisierten Lösung im Audi100-Shop, dessen übriges Angebot ich durchaus nicht geringschätze.

Gruß
Tobias

tobias das wasserdicht verbauen kann man auch selber noch machen

@Himeno

Wenn ich für jedes Leuchtmittel 1 Relais verbaue dann komme ich auf 6. Da ich 2x Abblendlicht und 4x Fernlicht habe.

naja die 2 fernlicht einer seite kann man auch auf ein relais legen das macht keinen unterschied.

eher würde ich pro seite und funktion 1 relais nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen