Funktionsweise Zusatzluftheizer
Hallo zusammen,
laut etis hat mein zukünftiger Focus mk2 eine Zusatzluftheizung verbaut. Inwiefern merke ich ob diese gerade aktiv ist und hat dies starken Einfluss auf die batterie wenn ich viel Kurzstrecke fahre? Vllt kann ja jemand mit einer Zusatzluftheizung mal berichten. Und Heizt diese immer gleich stark? Also Klimaautomatik auf "Auto" und 23 oder 20 grad ein unterschied?
Vielen dank schonmal
22 Antworten
Ich habe schon das richtige Auto gewählt da ich insgesamt 20.000 km im Jahr fahre aber beruflich bedingt auch öfter mal kürzere Strecken. Habe deshalb auch bewusst einen Focus mit Additiv-DPF -System gewählt womit ich auch keine Probleme habe
Genau, ich fahre auch bereits meinen zweiten Additiv-Focus.
Jedoch denke ich, dass deine Intention, über den Zusatzheizer Kraftstoff einzusparen nicht wirklich geeignet ist, da die Aufheizphase des Motors gerade zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes der dominierende Verbrauchsanteil bleiben wird!
Da wirst du keine Differenz zu vorher messen können, ist meine Prognose.
Gute Grüße,
freis
Der Zusatzheizer erhitzt nur die Frischluftzufuhr zur Fahrgastzelle, der Motor verbraucht davon unabhängig über die Einspritzung in der Kaltlaufphase ziemlich mehr Dieselkraftstoff.
Das erkennst du auch am Momentanverbrauch (ca.0,8 bis 1,0ltr/h im Leerlauf) solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist.
Daran hat der Zusatzheizer direkt keinen Anteil, da er vorrangig elektrische Energie verbraucht. Natürlich muss die über die Lima produziert werden, aber nicht in dem von dir vorgestellten Maße, denke ich.
Gute Grüße,
freis
Da man den Verbrauch im Stand schlecht mit dem Zuheizer prüfen kann habe ich mal mit der Frontscheibenheizung getestet, wieviel Mehrverbrauch das im Stand ausmacht.
Ohne FSH 0,5 l/h und mit FSH 0,9 l/h.
Macht bei ner durchschnittlichen Geschwindigkeit von 30 km/h in der Stadt bei der FSH 0,8l/100 km
Okay, vorausgesetzt das PTC Element verbraucht ähnlich viel wie die FSH, ist der Vergleich mit dem Leerlaufverbrauchsanstieg trotzdem nicht gültig, da du dein Auto ja bewegen möchtest.
Und gerade während der Fahrt lädt unser Focus sehr intelligent die Batterie wieder auf.
Z.B. wird im Schubbetrieb / auch bergab die Lima besonders beaufschlagt und lädt hier maximal auf. Bei Beschleunigungsanforderungen hingegen kaum und verringert die Motorlast und damit den Verbrauch.
Daher kannst du den Leerlaufverbrauch nie auf 100km hochrechnen.
Zudem wird der Zuheizer viel geringer mit Vollast eingesetzt als du denkst.
Gute Grüße,
freis
Das mit der Vollast hätte ich gedacht, da sich jemand hier im forum mal was programmiert hat, dass er im BC die Heizleistung des Zusatzheizer angezeigt bekam. Das war dann kurz nach Beginn so 25% dann nach kurzer Zeit immer mehr bis es dann noch 5 Minuten lang 100% war. Wenn nun der Motor abgestellt wurde und die Temperatur unter 70 grad fiel setzte der Zuheizer wieder ein. Das ganze bei ca 5 grad Außentemperatur
Jo, das war ich selbst, der das am Display verfolgt hatte:-)
Vielleicht damals missverständlich:
Der Zuheizer geht sehr kurz nach dem Start auf 100%, aber genauso gut Nacht recht kurzer Zeit wieder mit der Heizleistung herunter.
Eben nach wenigen Minuten Betrieb.
Trotzdem, wird die intelligente Ladung durch die Lima eben auch im bremsenden Schubbetrieb, wenn du dann fährst sicher genug Strom produzieren, daß du allein wegen des Zuheizer sicher keinen darauf zurückzuführenden Mehrverbrauch festmachen werden kannst.
Anders sehe ich im Sommer die Be!astung durch den Klimakompressor, der stellt sicher eine feste zusätzliche Last für den Motor dar.
Gute Grüße,
freis
Jo das mitm Schubbetrieb stimmt natürlich.
Ich stelle jedoch einfach fest, dass ich bei Strecken <10 km mit Klimaautomatik auf OFF ca einen halben l/100km weniger brauche als bei gleichem Streckenprofil mit Klimaautomatik auf AUTO. Bei Stellung auf AUTO habe ich natürlich zu Testzwecken AC nicht aktiviert, dass ich sicher gehen kann, dass der Kompressor keinen Einfluss hat. Generell habe ich zum direkten Vergleich auch alle elektrischen Verbraucher gleich genutzt.