Funktionsweise Verkehrszeichenerkennung

Audi Q2 GA

Hallo
der Q2 meiner Frau ist jetzt ein knappes Jahr alt, alles soweit Problemlos, ich war jetzt mal ein paar Tage mit den Auto unterwegs, und mir ist bei der Verkehrszeichenerkennung etwas komisches aufgefallen: es werden Verkehrszeichen im Auto angezeigt die gar nicht auf der Straße vorhanden sind. 2 Beispiele: in unserem Ort bzw. Ortsausgang wird 50 km/ angezeigt, korrekt, nach dem Ortsausgangsschild wird 70 km/h angezeigt ABER es steht kein Schild mit 70 km/h Begrenzung. In der Straße meiner Schwiegereltern, Innerorts 50 km/h, korrekt, wechselt dann auf 30 km/h wieder kein Schild vorhanden.

Ich bin dann mit meinem Auto (Touareg) an den gleichen Stellen gefahren, da wird alles korrekt angezeigt.
Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Das könnte sie, ja.
Aber das findet nur in Ausnahmefällen überhaupt statt.

Bitte nichts nachquatschen was man mal am Stammtisch aufgeschnappt hat.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ganz ehrlich, ich könnte gut auf die Verkehrzeichenerkennung verzichten. Aber sie stört mich trotz Falschmeldungen nicht.

Viel schlimmer wäre es (wie ja schon bei einigen Autos verfügbar) wenn dieser Assistent auf das ACC eingreifen würde.
Ich kann mir da Szenarien vorstellen ........................nö die möchte ich lieber nicht haben.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 25. Februar 2019 um 11:53:27 Uhr:


Viel schlimmer wäre es (wie ja schon bei einigen Autos verfügbar) wenn dieser Assistent auf das ACC eingreifen würde.

Auch diese Funktion kann man ausschalten bzw. überstimmen 😉

Natürlich kann man diese abschalten, aber der "erhoffte" Komfortgewinn ist dann hin 😁

Kann die ACC / der Tempomat beim Q2 die erkannte Geschwindigkeit übernehmen? Wo kann ich dies aktivieren?

Ähnliche Themen

Nein, das geht (zum Glück) nicht.
Warum zum Glück: oftmals gibt es nach Baustellen kein Schild, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auflöst. Oder es gibt (wie bei mir vor der Haustür) ein Schild, das von vornherein das Tempolimit auf 150m begrenzt. Oder die Schilder sind einfach nur blass oder verdreckt.
In all diesen Fällen (und vielen anderen) zockelst du dann als „mobile Verkehrsinsel“ durch die Gegend.
Solange die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht direkt per Datentransfer an das Auto übertragen wird, bleibt das, was es ist: eine sinnvolle Erleichterung für den Fahrer.

Zitat:

@russkopp schrieb am 28. April 2019 um 11:13:05 Uhr:


Nein, das geht (zum Glück) nicht.
Warum zum Glück: oftmals gibt es nach Baustellen kein Schild, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auflöst. Oder es gibt (wie bei mir vor der Haustür) ein Schild, das von vornherein das Tempolimit auf 150m begrenzt. Oder die Schilder sind einfach nur blass oder verdreckt.
In all diesen Fällen (und vielen anderen) zockelst du dann als „mobile Verkehrsinsel“ durch die Gegend.
Solange die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht direkt per Datentransfer an das Auto übertragen wird, lasse ihr es als das, was es ist: eine sinnvolle Erleichterung für den Fahrer.

Danke! Nun brauche ich nicht länger in den Tiefen des MMI suchen. Das mit dem rollenden Verkehrshindernis schaffe ich aber auch so. 😁 Da unterhält man sich und verlässt sich am Ende doch auf die Verkehrszeichen im Cockpit. 😁 Man muss eben heute noch immer aktiv Auto fahren, trotz aller Helferlein.

Der Conti Sensor kann die Funktion (leider) nicht.

Finde es im A6 sehr nützlich da die Erkennung sehr gut funktioniert. Wem die Funktion nicht taugt kann sie natürlich auch deaktivieren. Aber wie gesagt, geht im Q2 leider nicht.

Ab wann soll es verpflichtend für alle Neuwagen in der unsäglichen EU sein, daß das Fahrzeug standardmäßig nicht schneller fahren kann als die Höchstgeschwindigkeit die solche Systeme erkannt haben wollen? War es 2021 oder 2022?

Kann man sich also heute schon darf freuen. Oder die richtige Partei wählen.

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 29. April 2019 um 14:21:52 Uhr:


Ab wann soll es verpflichtend für alle Neuwagen in der unsäglichen EU sein, daß das Fahrzeug standardmäßig nicht schneller fahren kann als die Höchstgeschwindigkeit die solche Systeme erkannt haben wollen? War es 2021 oder 2022?

Kann man sich also heute schon darf freuen. Oder die richtige Partei wählen.

Du wohnst nicht in Grenznähe?

😁😉😁 welche Partei sollte dies sein???

Fand den Artikel dazu in der ams sehr spannend. Die meisten fahren scheinbar noch nichtmal 130km/h.

Bevor jetzt noch andere kommen, bitte keine politischen Diskussionen, Danke.

"Verkehrszeichen erscheinen im Fahrerinformationssystem beziehungsweise im Audi virtual cockpit sowie im Head-up-Display. " So weit klar.
Wie das optisch im Head-Update-Display ausschaut, weiß ich, wie im Navi weiß ich auch, aber hat mal jemand ein Bild, wie das im Virtual Cockpit ausschaut? Habe das Head-Update-Display nicht bestellt und frage mich nun, ob das ein Fehler war.

Das Tempo-Schild (andere Verkehrszeichen werden nicht erkannt) wird im Virtuellen Cockpit unten direkt links neben dem eingestellten Tempo für den Tempomat / Speedlimiter bzw. der Abstandskontrolle farblich angezeigt.
Zur Funktionssicherheit stehen oben bereits mehrere Eintragungen.

Sicher werden andere Zeichen erkannt, z.B. das Überholverbotsschild 😉
Es wird aber immer nur das primäre eingeblendet außer man ist in der "Ebene" für Verkehrszeichenerkennung. Da werden bis zu drei angezeigt.

sieht dann so aus:

https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../A170839_x500.jpg?1505985934

Zitat:

@scoty81 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:55:56 Uhr:


Sicher werden andere Zeichen erkannt, z.B. das Überholverbotsschild 😉
Es wird aber immer nur das primäre eingeblendet außer man ist in der "Ebene" für Verkehrszeichenerkennung. Da werden bis zu drei angezeigt.

sieht dann so aus:

https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../A170839_x500.jpg?1505985934

Du schreibst tatsächlich über den Q2? Ich habe 24.000 KM hinter mir und diese Anzeige ist mir unbekannt.

Es wurde hier bereits viel darüber geschrieben, dass das Kälbchen in einigen Funktionen nur ein "kastrierter" Audi ist. In dem vom Dir angezeigten Link ist definitiv nicht das Virtall Cockpit des Q2 zu sehen (es handelt sich noch nicht einmal um ein Virtual Cockpit).

Im VC des Q2 wird auch nur 1 Temposchild angezeigt und nicht - wie bei Dir - zusätzlich eines für nasse Fahrbahnen.

Sorry, mit Deinem Beitrag tust Du dem Fragesteller keinen Gefallen.

Zu Paul: ich habe auch nicht das Head Up Display. Statt dessen habe ich auf dem Armaturenbrett einen Magnetkopf befestigt, an dem ich mein Handy befestigen kann. Damit habe ich - die richtigen Apps vorausgesetzt - ein viel umfassendes Display.

Warum tue ich dem Fragesteller keinen Gefallen nur weil du mir nicht glaubst?
Fangen wir mal damit an das es im Q2 nicht nur ein VC gibt sondern auch ein klassisches Kombiinstrument 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen