Funktionsweise Verkehrszeichenerkennung

Audi Q2 GA

Hallo
der Q2 meiner Frau ist jetzt ein knappes Jahr alt, alles soweit Problemlos, ich war jetzt mal ein paar Tage mit den Auto unterwegs, und mir ist bei der Verkehrszeichenerkennung etwas komisches aufgefallen: es werden Verkehrszeichen im Auto angezeigt die gar nicht auf der Straße vorhanden sind. 2 Beispiele: in unserem Ort bzw. Ortsausgang wird 50 km/ angezeigt, korrekt, nach dem Ortsausgangsschild wird 70 km/h angezeigt ABER es steht kein Schild mit 70 km/h Begrenzung. In der Straße meiner Schwiegereltern, Innerorts 50 km/h, korrekt, wechselt dann auf 30 km/h wieder kein Schild vorhanden.

Ich bin dann mit meinem Auto (Touareg) an den gleichen Stellen gefahren, da wird alles korrekt angezeigt.
Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Das könnte sie, ja.
Aber das findet nur in Ausnahmefällen überhaupt statt.

Bitte nichts nachquatschen was man mal am Stammtisch aufgeschnappt hat.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 13. November 2019 um 14:28:08 Uhr:


Nervt eh nur das Ding. Ständig werden Verkehrsschilder erkannt/angezeigt die einen gar nicht betreffen. Sprich z.B. von Abbiegespuren.
Ich achte schon gar nicht mehr darauf, da man sich nicht darauf verlassen kann.

Mag mir gar nicht vorstellen wie es wäre wenn der Tempomat die Daten verwenden würde (gibt es ja), damit würde man sich keine Freunde machen 😁 😁

Völlig übertrieben deine Aussage, in wenigen Einzelfällen trifft das aber zu.

Zitat:

@Werk32 schrieb am 13. November 2019 um 14:48:08 Uhr:


Man kann ich der codierung anpassen wie die Erkennung funktioniert:

Aus
Vekehrszeichenfusion (nutzt beide optionen unten)
Kamera
Navigationsdaten

Vielleicht auf Navi Daten umstellen?

Danke für die Information, das war mir noch nicht bekannt. Ich werde vermutlich rechtliche Schritte gegen eine Firma einleiten müssen. Eine Unterstützung, bzgl. einer nicht erfolgreichen/fehlerhaften Codierung, findet leider nicht statt.

Der Einsatz von einem Codierdongle hat nicht dazu geführt, dass Verkehrsschilder bei neuen/temporären Baustellen (z. Bsp. 80 km/h) richtig angezeigt werden. Der Einbaupartner hat das geprüft und bestätigt, dass das so nicht funktionieren kann. Eine nachträgliche Codierung verlief erfolglos.

Aktuell wird überhaupt kein Verkehrszeichen angezeigt, die Codierung musste wegen einer sehr großen Anzahl von Fehlermeldungen
rückgängig gemacht werden. Jetzt ist mein Q2 wieder fehlerfrei, dafür steht mir diese Funktion überhaupt nicht mehr zur Verfügung (vermutlich wurde der Parameter auf „aus“ gesetzt?).

Wenn Du von den genannten Möglichkeiten im Rahmen der Codierung sprichst, dann verstehe ich nicht warum diese Firma nicht einfach ihren Einbaupartner unterstützen kann?

Kann das auch an der Kamera oder einem Sensor liegen?

Erstmal: Codier-Dongle sind der allerletzte Rotz, selbst schuld.

Dann: hä? Du hast VZE ab Werk oder wie? Aber?

Woher soll ich das als Kunde vorher wissen? Lt. Audi Zentrum hat mein Q2 nicht die kamerabasierte VZE ab Werk. Die Verkehrszeichen die angezeigt wurden, sind vom Navi angezeigt worden. Der Händler versichert, der Codierdongle funktioniert 1a. Jetzt bin ich auch informiert und kaufe so ein Ding nicht mehr.

Ähnliche Themen

Wo kommst du denn her? Man kann versuchen dich an einen kundigen Codierer zu vermitteln, der das richtet.

Ach übrigens, der Freundliche hat mit ODIS alles zur Hand um das in 10 Minuten händisch freizuschalten. Wenn sein Geist und Wille stark wären.

Ich traue einem guten Codierer natürlich zu, dass das Problem innerhalb weniger Minuten gelöst werden kann. Aktuell möchte ich keinem Codierer zumuten, dass er/sie die Probleme von Dritten löst.

Diese Firma hat mich Geld, Zeit und Nerven gekostet! Wenn die derartige Produkte an Endkunden verkaufen, dann sollen die das beheben. Ich befürchte, die werden weiterhin meine Kundenbeschwerde ignorieren und das Thema aussitzen.

Ich werde das Thema mit der Codierung in Erinnerung behalten. Danke für Deine Unterstützung!

Die Codierung von Fremden wäre eh beim nächsten Besuch in der Werkstatt wieder Essig.

Das ist quatsch.

Und was du an die Wand malst hier, würde mit Codier-Dongle genauso passieren. Da kann genauso wenig etwas auf die FIN rückdokumentiert werden.

Die Werkstatt stellt alle codierten Einstellungen zurück mit dem Lesegerät.

Das könnte sie, ja.
Aber das findet nur in Ausnahmefällen überhaupt statt.

Bitte nichts nachquatschen was man mal am Stammtisch aufgeschnappt hat.

Da wird gar nichts zurückgestellt, nur beim Soll/Ist Abgleich passiert das. 😉

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert wieder.

Der Einbaupartner von dieser Firma hat mich unterstützt. Auf dieser Basis konnte ich einen Termin mit dem Support von der Firma vereinbaren. Der Werkszustand wurde wie angefordert wiederhergestellt.

Ich nehme für mich persönlich aus dieser Geschichte mit, dass ich keinen Codierdongle mehr kaufen und einsetzen werde. Jeder Kontakt mit einem Codierer war erheblich produktiver! Danke Hadez16!

Jetzt muss ich nur noch klären, ob diese Firma die entstandenen Kosten erstatten wird!? Ich hoffe, das kostet jetzt keine weiteren drei Monate und endet mal wieder in unzähligen Diskussionen.

Ich möchte den Namen von dieser Firma nicht angeben. Es wird mit Sicherheit auch zufriedene Kunden geben. Mein Bedarf ist gedeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen