Funktionsweise Lichtsensor
Hallo zusammen.
Kann mir hier jemand erklären, worauf genau der Lichtsensor im Insignia reagiert? Helligkeit, Farbtemperatur? Vielleicht Außentemperatur und Uhrzeit? Mein Eindruck ist eher, dass es von Zufallsvariablen abhängt oder gar keinem Muster folgt. Das ganze ist schon mehr als seltsam...
Bei blauem Himmel und Sonne, also bei bestem Wetter, wo man wahrlich kein Licht braucht, fährt er mit Abblendlicht und bei bewölktem Himmel und leichtem Nebel mit TFL. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Sonne tief oder hoch steht, wenn sie frontal tief steht geht es noch eher an als wenn sie hoch steht. Teilweise geht das Licht auch aus, ich fahre unter ner kurzen Brücke durch, Licht geht an und bleibt dann auch an.
Das Argument des "Besser-Gesehen-Werdens" zählt ja nicht, wozu hat der Insignia sonst TFL. Es macht nur Sinn, das Licht einzuschalten, wenns auch was bringt, und davon ist zumindest mein Lichtsendor weit entfernt. Letztens 1h Bundesstraße gefahren bei Top Wetter mit Abblendlicht, entgegen kommende Insignias hatten nur TFL an.
Das ist extrem nervig, da ich dann weder Display noch Klimabedienung gescheit lesen kann, und ich will nicht dauernd im Menü zwischen Tag- und Nachtdesign umstellen. Ich hab mal ein Foto angehängt von einer Wettersituation. wo er die Xenons meinte anschalten zu müssen, das erklär mir mal einer.
Ist mein Lichtsensor verdreckt/fehlerhaft oder was ist da los? Die Werkstatt hat beim letzten mal nur irgendwas umkonfiguriert, wirklich besser wurde es dadurch aber nicht. Der Wagen ist MJ2011.
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hi,
es gibt grob unterschieden zwei Arten von Lichtsensoren: Mit und ohne Tunnelerkennung. Der Unterschied liegt darin ob man AFL hat oder nicht. Aufgrund dessen kann man das Verhalten nicht so sehr verallgemeinern das beide Arten sich in jeder Situation gleich verhalten würden.
Bei stark abweichendem Verhalten von der Erwartung sollte der FOH mal prüfen ob die richtige Teilenummer eingebaut ist und die Leitungen etc. auch alle ordnungsgemäß funktionieren.
MfG BlackTM
19 Antworten
Ich habe dieses Verhalten jetzt seit ca. einer Woche auch. Rausfahren aus der TG oder einem Tunnel und das Licht geht nicht aus bzw. manchmal geht es dann plötzlich nach 5 Min. aus. Heller wurde es bestimmt nicht da es auf Richtung Abend zuging. Das war bis vor einer Woche definitiv nicht so.
Bin Do. eh beim FOH weil mein Schalter für die elektr. Heckklappe seit 2 Wochen nicht mehr funktioniert. Und der Außenspiegel Fahrerseite klappt bei Komfortschließung manchmal ein, manchmal gar nicht, manchmal halb. Hoffe jetzt kommen nicht lauter Wehwehchen...
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Ich habe dieses Verhalten jetzt seit ca. einer Woche auch. Rausfahren aus der TG oder einem Tunnel und das Licht geht nicht aus bzw. manchmal geht es dann plötzlich nach 5 Min. aus. Heller wurde es bestimmt nicht da es auf Richtung Abend zuging. Das war bis vor einer Woche definitiv nicht so.
Bin Do. eh beim FOH weil mein Schalter für die elektr. Heckklappe seit 2 Wochen nicht mehr funktioniert. Und der Außenspiegel Fahrerseite klappt bei Komfortschließung manchmal ein, manchmal gar nicht, manchmal halb. Hoffe jetzt kommen nicht lauter Wehwehchen...
Konnte das Problem bei dir behoben werden? Bei mir zickt der Lichtsensor genauso rum wie hier beschrieben.
Ich habe schon oft bemerkt, dass bei einer bestimmten Dämmerung, wenn ich durch einen ganz bestimmten Tunnel fahre, den es bei uns gibt, das Licht angeht und oftmals so lange anbleibt, bis die Sonne direkt wieder auf das Auto/Sensor trifft. Ist aber nur bei einer gewissen Dämmerung der Fall.
Ich denke das Problem hängt vielleicht aufgrund der Jahreszeit zusammen aufgrund der schlechteren Lichtverhältnisse. (nur zum Verständnis 23 Dezember, Tiefster Punkt der Sonne, folglich kürzester Tag)
Habe erfahren, das Opel die Empfindlichkeit verstellt hat, weil zu viel Beschwerden aus Skandinavien kamen, das das Licht nicht an geht.
Von da her springt das Licht wohl in Deutschland jetzt eher an - leider 🙁
Ähnliche Themen
Hall Markus,
mir geht die Automatik auch auf den Keks.Was hat denn den freudliche Mechatroniker genau gemacht,um es zu deaktivieren?
Gruß
Thomas