Funktionsweise 2-Zonen-Klimatronic

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mir kam letztens ein Frage auf... habe gegoogelt aber keine Antwort gefunden.

Wie funktioniert die 2-Zonen Klimatronic?
Praktischer weise kann ich mir nur vorstellen, dass die Anlage die kältere Temperatur herstellt und dann die Luft einer der beiden Hälften auf die höhere Tempratur aufgeheizt wird.
Das wäre natürlich totale Energetische-ineffizienz (wenn man mal davon ausgeht, dass eine Klimaanlage energetisch sinnvoll sein kann)
Bsp. Außentemperatur 33°C Fahrerseite 20°C Beifahrerseite 25°C...
Wie wird die 5° Temperaturdifferenz praktisch hergestellt?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steveo84


@C20Ne-Cruiser,

ist es wirklich so, dass ich im Sommer überhaupt nicht mehr auf Umluft schalten muss, sondern einfach die Stellung auf "Auto" lassen und die Klima entscheidet dann selber ob Umluft oder nicht? Das wusste ich noch garnicht. Steht das im Handbuch?

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Steveo84


@C20Ne-Cruiser,

ist es wirklich so, dass ich im Sommer überhaupt nicht mehr auf Umluft schalten muss, sondern einfach die Stellung auf "Auto" lassen und die Klima entscheidet dann selber ob Umluft oder nicht? Das wusste ich noch garnicht. Steht das im Handbuch?

Ich glaub 100% Umluftfunktion macht die klappe auch nicht Automatisch, nur bei Schneller Fahrt Regelt die Umluft Klappe, damit der Fahrtwind nicht so durch die Lüftung Strömt.
Sollt ich Falsch liegen lass ich mich eines Besseren belehren.
Isch hab da ma wat vorbereitet....

Da ich eh grad unterwegs bin, keine große Sache. Da kommt BurgerKing mit WLAN grad recht. 😁

Ihr seht ein Log aus den Messwerteblöcken 3(Temp.klappe Fahrerseite), 7 (Staudruckklappe) und 13 (Gebläselast/-drehzahl).
Aussentemperatur ca.26°C, Innenraumtemperatur ca.30°C, weil der Wagen im Schatten stand. Einstellungen 19°C auf beiden Seiten und AUTO eingeschaltet. Während der Fahrt habe ich ab und zu die Wunschtemperatur auf 23-26°C erhöht um die Ansteuerung der Staudruckklappe zu zeigen.
Man sieht, dass die Temperaturklappe stur auf einer Position steht und die Temperatur ebenfalls minimal mit der Staudruckklappe geregelt wird.
weiss = Gebläsedrehzahl
orange = Stellung der Staudruckklappe (hoher Wert= Frischluftzufuhr, Klappe auf; niedriger Wert = Umluftfunktion, Klappe zu)
rot = Stellung der Temperaturklappe Fahrerseite

Ihr seht die orangene Linie die quasi 2 mal nach oben schießt. Das sind die Momente wo ich die Wunschtemperatur ganz kurz auf 26 und auf 23°C einstelle, anschließend stelle ich die Wunschtemperatur auf 19°C und lasse die Klimaanlage arbeiten. Man sieht wie der Verdampfer und der Innenraum immer kühler werden und somit die Gebläsedrehzahl(weiss) gesenkt wird. Nach erreichen der Wunschtemperatur wird wieder die Staudruckklappe geöffnet.
Alles klar soweit?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ich Praktiziere das so, sobald ich den Klimakompressor an habe (find das unangenehm, fahre normal immer ohne, außer es ist zu extrem) und es reicht trotzdem damits kühl wird.

Sorry, den Satz versteh ich nicht...

Ich mache es, wies empfohlen wird. Also maximal 7 Grad kälter als Außentemperatur und es ist trotzdem kühl genug im Innenraum.

Ach jetzad... Weil du nen neuen Absatz gemacht hast, hab ich den Satz als eigenständig gelesen... Merce für die Erklärung.

Ich hab die Klima immer an, wenn das Dach geschlossen ist. 21 bis 22°C ist meine Einstellung. Auch wenns 35°C hat, finde ich die 21 im Innenraum sehr angenehm. Klar, wenn man aussteigen muss, kommt erstmal die Keule. Mir schadets zum Glück nicht. ;-)

Auch wenn das Dach offen ist gibt es Tage, an denen die Klima (v.a. im Stadtverkehr) auch mitläuft. Es ist schon angenehm, wenn man bei über 30°C Außentemperatur kalt angeblasen wird. 🙂 Ich bin eher so der Frühlings- und Wintertyp. Lieber zu kalt als zu heiß.

Gruß
Jan

Solang du die Klima auf ECON hast machts ja nix, nur wenn der Klimakompressor an ist.
Ich hoff dass es dich nicht irgendwann mal umhaut wenn du aussteigst 😁

Ähnliche Themen

Auf ECON läuft die Klima ja nicht mit... Da hab ich dann doch nur ne einfache Lüftung.
Ich schalte selten auf ECON, eigentlich nur, wenns unter 30°C Außentemperatur hat UND die Kiste offen ist. Vorhin bin ich ein Stück offen gefahren. Außenthermometer hat 37°C angezeigt, trotz Klima wars mir deutlich zu warm. Also Dach zu und an der herrlich kühlen Innenluft erfreuen. 21°C. Nicht mehr und nicht weniger. 😉

Dafür schwitzt man umso mehr, wenn man wieder raus ausm Auto muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen