Funktionstest LMM

Alfa Romeo 164 164

Habe eine Frage zum Fuktionstest,
ob der LMM eine Macke hat.

Meiner (156 SW 2,4 JTD 10/2000 90.000km) zieht unten richtig Scheiße,
in der Mitte ist meiner Meinung nach genügend Kraft
da, oben fehlt es wieder ein wenig.

Hab zwei gutgemeinte aber leider unterschiedliche Ratschläge zum Funktionstest
erhalten :
Stecker vom LMM abziehen bei
a.) laufendem Motor
b.) stehendem Motor

Dank für die bereits erhaltenen Ratschläge, aber durch
die widersprüchlichen Aussagen bin ich mir jetzt
total unsicher.

Dank für Euren Rat.

Gruß

20 Antworten

hallo,

ich fahre seit 2000 km einen 159 sw (hat jetzt 6500 km), mit getunten chip.

heute morgen, ganz ruhig (70 kmh im 5ten gang) dann Warnung : ich sollte den Motor prüfen lassen (Übersetzung der französischen Nahricht).

zuvor hatte ich bemerkt dass bei Vollgas der Turbodruck bei den Beschleunigungen zimlich schwankte. Er fuhr auch nicht mehr ganz so flott.

nun fuhr er nur noch 130 kmh max, Beschleunigung : Ausreichend.

Mit abgezogenem Stecker : ist das Auto wieder eine Rackette.

Hab mit der Werkstatt Kontakt aufgenommen.

Bis bald.

Leo

Zitat:

Original geschrieben von elassad


... Mit abgezogenem Stecker : ist das Auto wieder eine Rackette. ...

Sicher, dass es nicht nur daran lag, den Wagen neu gestartet zu haben?

Hab schonmal irgendwo davon gelesen, dass das swirlventil beim Diesel solche Probleme hervorrufen kann:

Plötzlich geht Motorkontrolleuchte an und Wagen quält sich.. Nach Neustart Leistung wieder da.

Allerdings tritt das Problem öfter auf, neustarten ist nur nen nerviger Workaround...

google mal nach "alfa 159 jtd swirlventil"

Aber vielleicht hör ich ja nur die Flöhe springen und es ist wirklich nur der LMM...
Wär bei den paar gefahrenen Kilometern allerdings verwunderlich.

Gute Fahrt,
Karsten

hallo Karsten

erstmals danke fuer die nette Art der antwort.

ne hat nix mit einem Neustart zu tun, ich hatte das auto abgestellt und kurz danach wieder (im Schnekentempo) benutzt

gestern abend Stecker wieder reingesteckt.

heute morgen nach kehl zu Skaten gefahren, Auto warm, Gas gegeben. Auto flott aber die Fehlermeldung ist noch da, iche werde mal sehen was die Alfa sagen ??

Bis bald.

Leo.

bau den Chip wieder aus daran wird es liegen. Wenn du Pech hast ist der RPF dicht.

So ein Chip Tuning würde ich frühstens nach 10.000 km machen. Da vorher der Motor anscheinen fetter läuft und eh elektonisch runtergedrosselt wird.

Novitec hat auch anscheinend wie ich gelesen habe seine Tuningboxen für 2,4 jtd mit RPF wieder zurückgenommen, weil das noch nicht so hinhaut.

italo

Ähnliche Themen

ich habe bei meinem auto die speicherwerte ersetzen lassem.

die original werte kann ich wieder reinmachen lassen

der rpf war dicht, aber der lmm zeigte auch einen fehler,

der rpf war nach weniger als 10 min wieder einsatzbereit.,

der lmm wird morgen (garantie) durch einen neuen ersetzt.

bemerkungen :

durch das gewaltig höhere drehmoment (400 Nm) hat sich mein Fahrstihl geändert : mehr im höheren Gang.

das werde ich ändern, (anstatt 1500 rpm, mehr 2000, und nicht so brutales Fahren), ich hoffe das wird helfen

übrigens : den Rpf kann man auch manuel reinigen : autobahn 15 min im 4en Gang konstant bei 3000-3500 rpm, das soll reichen ..

und tschüss.

leo

Zitat:

Original geschrieben von lanciaY12



Zitat:

Original geschrieben von 145


hatte das gleiche prob. bei angeschlossenen lmm zog der wagen überhaupt nicht kam bei durchgedrücktem gas nur auf ca. 130 km/h, habe dann bei "ausgestellten" motor den lmm abgezogen bin dann gefahren und der wagen fuhr zwar etwas unruhig aber er ging ab wie schm. katze.
😛 😉

Ansonsten volle Zustimmung zu Kester!

Wenn du in die Werke fahren solltest, werden die jetzt natürlich einen Fehler vom LMM im Fehlerspeicher finden, der kommt vom Abziehen. (Nicht, dass die jetzt deswegen voreilig irgendetwas tauschen, besteht ja rein theoretisch immernoch die Möglichkeit, das der LMM gar nicht das Problem ist...)

Gruß Karsten

Hallo

mein alfa macht auch Probleme, beim starten dreht er bis zu 3.000U/min
stecke ich den LMM ab,geht der Motor aus.
_Drosselklappe habe ich komplett gereinigt,und ein anderen LMM, aber immer noch das gleiche.
:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen