Funktions Store
Hallo zusammen, Kundenservice bei Audi konnte mir nicht bis Ende helfen, deswegen die Frage hier:
Ich möchte die Parkposition meines Wagen finden können und zum Auto führen lassen.
Dasselbe Effekt erreicht man mit einem (ursprunglich) von Apple entwickelten Chip mit integriertem GPS.
Für die Parkposition finden zu können muss man die Funktion "Audi connect Remote & Control
" für 3,90€ im Monat kaufen. Diese funktioniert abe rnur, wenn das Auto mit INternet verbunden ist und dafür braucht man die Funktion "MMI Navigation plus mit MMI touch" für 48,90€.
Auch dann ist man nicht sicher, ob die My Audi Anwendung mich zu der gefundenen Parkposition führen kann?
Hat jemand hierfür Erfahrung gesammelt?
Danke für die Rückmeldungen!
10 Antworten
Ich hab das System, es funktioniert sehr gut und genau. Wenn ich in der Arbeit mein Auto umparke, zeigt es mir die Änderung punktgenau an, auch wenn es nur 10m sind.
Zuhause kann Ich sehen ob der Wagen vor oder in der Garage steht. Wirklich punktgenau Ortung.
Für meinen Q5 aus 2018 habe ich gerade wieder die beiden Pakete "Audi connect Navigation & Infotainment" und "Audi connect Remote & Control" verlängert.
Das Ganze funktioniert seit 2018 ohne Probleme und sehr genau. Auch in fremden Gegenden ist die Navigation mit der myAudi APP zum Fahrzeug effektiv und genau.
Gruß XF-650
Hallo,
Warum über 600€ im Jahr für ein überaltertes System ausgegeben, um sein Auto zufinden? Ich hatte auch beide Systeme bei dem Neuwagenkauf für 3 Jahre testen können. Bin aber sofort auf CarPlay umgestiegen. Ich habe mir ein paar AirTag gekauft, einer liegt versteckt im Q5 und kann über „Wo ist“ mein Auto finden und mich dann dort hin navigieren lassen.
Das gleiche mache ich mit meinem Motorrad und E-Bike. Funktioniert sogar mit den Koffern im Urlaub und das weltweit.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Gruß Palit
Danke euch allen für die Antworten und die Vorschläge!
@Palit, gib bitte etwas mehr Info über den Verfahren mit AirTag.
Der Artikel aus dem folgenden Link erklärt, dass diese nur in Bluetooth (BT) Reichweite funktioniert, was für den Fall, wo ich das Auto parke und in der Stadt spazieren gehe, nicht brauchbar wird, da die BT in nur in einer engen Umgebung funktioniert:
https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reisetipps/apple-airtag-funktionen/
Hier eine mögliche Erklärung von ChatGPT:
"
AirTag für Parkpositionsfindung
- Ein im Auto platzierter AirTag ermöglicht die Anzeige der letzten bekannten Position in der „Wo ist?“-App.reddit+1
- Die Präzision hängt davon ab, wie viele Apple-Geräte (iPhones/iPads) sich in der Nähe des Autos befinden, da das AirTag-Signal über diese Geräte ins Netzwerk eingespeist wird.mactechnews+1
- Im Freien und in belebten Gegenden ist die Ortung meist ausreichend zuverlässig, in Tiefgaragen oder abgelegenen Bereichen kann die Genauigkeit aber eingeschränkt sein.golem+1
"
AirTag aber ist nur für iOS geeignet und zwar über 14,5 Version und ich benutze Android, aber auch dort ist nur BT-Entfernung gedeckt und nicht die GPS Ortung Funtkion.
Eine Alternative sollte "Hey Google, park mein Auto sein", welche über Google Maps funktionieren soll, da bin ich aber noch an der Recherche, da ich diese Funktion noch nicht sauber aufrufen und später benutzen konnte.
Ähnliche Themen
Das ist eine gute Erfahrung - danke für die Mitteilung!
Das spart Zeit, dann werde ich weiter mit "Blaue Punkt, Speichern als Standort" versuchen, es sei denn, Alternativen möglich und bekannt sind?
Ja gerne.
Schau mal hier.
https://support.google.com/assistant/answer/7382429?hl=de&co=GENIE.Platform%3DAndroid
Zitat:
@Palit schrieb am 29. August 2025 um 15:33:34 Uhr:
Hallo,
Warum über 600€ im Jahr für ein überaltertes System ausgegeben, um sein Auto zufinden? Ich hatte auch beide Systeme bei dem Neuwagenkauf für 3 Jahre testen können. Bin aber sofort auf CarPlay umgestiegen. Ich habe mir ein paar AirTag gekauft, einer liegt versteckt im Q5 und kann über „Wo ist“ mein Auto finden und mich dann dort hin navigieren lassen.
Das gleiche mache ich mit meinem Motorrad und E-Bike. Funktioniert sogar mit den Koffern im Urlaub und das weltweit.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Gruß Palit
Also bei mir ist es billiger.
Habe beide Pakete gerade für 2 Jahre verlängert und für alles zusammen 208,90 Euro bezahlt, pro Jahr 104,45 Euro. Das ist für mich OK. Da ich auch Standheizung/-lüftung nutze und auch öfter aus der Ferne auf/zu schließe.
Auch ist mir das Geld für die Live Daten von Verkehr, Onlinesuche etc. wert.
CarPlay bzw. Android Auto habe ich verworfen, weil es nicht im VC angezeigt werden kann. Auch funktioniert die Bedienung nicht vollständig über das Fahrzeug.
So etwas wie AirTag von Apple gibt es auch für Android. Aber beide Systeme setzen voraus das Smartphone in der Nähe vom Q5 sein müssen um zu melden wo sich der "AirTag" befindet. Wenn du mal einen einsamen Parkplatz im Wald beim Wandern hast, dann ist nichts mit Meldung des Standortes über Smartphones.
Gruß XF-650
Ich schicke in diesen Fällen den Standort meines Autos per WA an mich. Google kann mich dann im Notfal navigieren.
Danke Allen für die Rückmeldungen!
Ich werde mit dem Hey Google anfangen, da ich kein Bedarf habe das Auto von Fern zu steuern und ich sehe keine Möglichkeit ein Jahres Abo für beide Funktionen für 104,45€ zu kaufen - Navi kostet um 150€ im Jahr und Interface, noch fast 40€ im Jahr.