Funktionaprinzip Standheizung

Mercedes

Hallo Miteinander,

nach der Nutzung der Suchfunktion steht fest, ich bin kein Deut schlauer als vorher. Es gibt da unterschiedliche Meinungen.

Ich habe in meinem GLC 250 (Benziner) die original Standheizung mitbestellt.
Das Fahrzeug ist EZ 03/2018.

Da voriges Jahr kein Winter im März mehr war, konnte ich die erst dieses Jahr richtig ausprobieren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nach 50 min Laufzeit der Innenraum schön warm ist, sich an der Kühlwassertemperatur rein gar nichts getan hat.

Irgendwie ist das schon komisch. Deswegen meine Frage ist das bei Euch auch so, oder ein Grund bei der Inspektion im März mal auf den Putz zu hauen.

Netter Gruß Clive

35 Antworten

da es für den 63S keine Standheizung ab Werk gibt, bin ich los um mich wegen einer Nachrüstlösung umzuhören
man sagte mir, es gebe eine Möglichkeit, aber nur als Insellösung. Die macht den Innenraum warm aber nicht den Motor, da die Motorsteuerung dann nicht mehr funktioniert - Außenthermometer sagt kalt, Motor sagt warm

Vielleicht wurde die Standheizung ja nachträglich verbaut

Zitat:

@Amani HT schrieb am 31. Januar 2019 um 16:20:46 Uhr:


da es für den 63S keine Standheizung ab Werk gibt, bin ich los um mich wegen einer Nachrüstlösung umzuhören
man sagte mir, es gebe eine Möglichkeit, aber nur als Insellösung. Die macht den Innenraum warm aber nicht den Motor, da die Motorsteuerung dann nicht mehr funktioniert - Außenthermometer sagt kalt, Motor sagt warm

Vielleicht wurde die Standheizung ja nachträglich verbaut

Nein wurde Original bestellt und geliefert.
Habe jetzt am Montag beim 🙂 nachgefragt. Der wollte mir erst mal erklären, dass die Standheizung nicht den Motor aufwärmt sondern das Kühlwasser 😕😕😕
Ich habe ihm nicht direkt geschrieben, dass ich nicht so blöd bin wie ich vielleicht aussehe 😁😁😁 nun hat er die Technikabteilung eingeschaltet. Die hat sich zu Fuß nach Bremen begeben.... zumindest kann ich mir nicht anders erklären, dass ich bis heute 12 Uhr immer noch keine Antwort habe 😎😎😎

Netter Gruß Clive

Innenraum wird gut warm,Motor überhaupt nicht!
Bj 11/16 250d
Finde diese Lösung nicht gerade geil.
MfG

Sooo....
Aussentemperatur 0 Grad und in der Garage 5 Grad.
Laufzeit 41 min. 4 LED's (ca. 60 Grad).
Nach ca. 500m 7 LED's und gut 80 Grad Motorwärme. Funktioniert einwandfrei!

Ähnliche Themen

Bilder.

20190201-094842
20190201-095050

Zitat:

@Daihen schrieb am 1. Februar 2019 um 15:21:47 Uhr:


Bilder.

Welcher Motor und Baujahr??

43er, 2018.

Zitat:

@Daihen schrieb am 1. Februar 2019 um 15:20:34 Uhr:


Sooo....
Aussentemperatur 0 Grad und in der Garage 5 Grad.
Laufzeit 41 min. 4 LED's (ca. 60 Grad).
Nach ca. 500m 7 LED's und gut 80 Grad Motorwärme. Funktioniert einwandfrei!

Also ich habe das ganze Spiel am Freitag auch noch mal probiert. Standheizung 30 min laufen lassen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Innen mollig warm, aber keine Anzeige für die Kühlwassertemperatur. Und auch nach dem los fahren die übliche Dauer für die Anzeige bei der Kühlmitteltemperatur.

Ich denke mal dort geht ein Ventil in Richtung Motorkreislauf nicht auf. Es wäre ja auch arg unsinnig, wenn bei -20° C der Inneraum kuschlig wäre, aber der Motor aus der Schockstarre erwachen müsste.

Netter Gruß Clive

Klär mal was für eine SH du verbaut hast. Serie oder nicht. Dann welcher Hersteller und ob die Prioritäten hat. also Fahrgastraum oder Motorkreislauf zuerst. Es gibt beides. Mein Glc mir Serien SH heizt zuerst innen zur Enteisung. Nach dem losfahren wird das Kühlwasser sehr schnell warm zumal der SH Zuheizer im Hintergrund eh anbleibt und unterstützt. Stand alone nachträglich eingebaute SH können das oft nicht.

Mit der Serienstandheizung bleibt bei mir, wie oben beschrieben, der Motor kalt.
Ist mit Sicherheit kein Defekt.
Schön finde ich es trotzdem nicht.
MfG

Zitat:

@raim62 schrieb am 6. Februar 2019 um 04:12:09 Uhr:


Mit der Serienstandheizung bleibt bei mir, wie oben beschrieben, der Motor kalt.
Ist mit Sicherheit kein Defekt.
Schön finde ich es trotzdem nicht.
MfG

Ist bei mir im GLC 350d genauso, hab es mit 2x 50 min Heizen nacheinander ausprobiert: Innenraum mollig warm, Motor kalt.

Ich glaube auch nicht, dass es eine Fehlfunktion ist, sondern so beabsichtigt - warum auch immer! Mit Kraftstoffeinsparung kann es eigentlich nichts zu tun haben, denn der eiskalte Motor verbraucht ganz sicher mehr zusätzlichen Kraftstoff und erzeugt mehr (teilweise ungereinigte) Abgase als die Standheizung in den paar Minuten davor!
Vor Jahren gab es zu diesem Thema schon mal eine Diskussion im Audi-Forum (Q5 oder A6), weil dort ab einem bestimmten Baujahr plötzlich auch nur noch der Innenraum geheizt wurde. Scheint also "aktueller Stand der Technik" zu sein.
Mich wundert nur, dass es beim GLC in der selben Modellreihe nun offenbar unterschiedliche Ausführungen in Bezug auf die Motorvorwärmung gibt!

Gruß
steinchen

Ohne das ich eine Grundsatzdiskussion möchte, die gabs ja schon. Ich bin Egoist. Technik die ich bezahle soll mir nützen. Also innen zuerst warm ist Priorität.

Es gibt Unterschiede bem GLC. Nicht wenige sind nachgerüstet da preiswerter als ab Werk oder auf Wunsch des gebraucht Käufers.

Temperatur ca.Minus 2-4 Grad.Vorwärmzeit 30 Minuten.Scheiben sind Eisfrei,der Innenraum schön warm und nach etwa 5 Minuten Fahrzeit habe ich laut Anzeige 60 Grad Wassertemperatur.

Bei meinm 350d Coupe zeigt sich bzgl. der LED-Anzeige Kühlwasser auch keine Regung. Wenn ich allerdings im Comand in die Motordaten gehe, dann hat das Öl nicht mehr die aktuell -8°C sondern ist so auf ~10°C. Also Motorvorwärmung findet offensichtlich schon statt. Und der Motor ist die ersten Minuten deutlich laufruhiger als wenn ich keine Standheizung an hatte und die Kühlwaseranzeige steigt deutlich schneller an.

Was die Anfrage meines Freundlichen bei seiner Technikabteilung betrifft..... die scheinen immer noch nicht aus Bremen zurück. Jedenfalls Schweigen im Wald... ich warte mal noch ne Woche ab und frage dann mal süffisant nach... den ich kann mir garnicht ich denken dass MB so einen schlechten Service haben sollt *grins*

Netter Gruß Clive

Deine Antwort
Ähnliche Themen